| # taz.de -- Immobilienlobby | |
| Berliner Ufer: Zu nah am Wasser gebaut | |
| An vielen Stellen sind Berlins Ufer von Seen und Flüssen privatisiert. Ein | |
| Spaziergang in Wannsee und Kladow zeigt: Das muss nicht so bleiben. | |
| Proteste gegen Immobilien-Lobby: Wo Profiteure und Betroffene aufeinandertreffen | |
| In Berlin trifft sich gerade die Spitze des weltweiten Vermietungskapitals. | |
| Mieter:innen ziehen dagegen auf die Straße. | |
| Räumungsklage gegen 84-jährigen Berliner: Lasst den Mann(e) in Ruhe | |
| In der Steinbergsiedlung in Tegel steht für Manfred Moslehner die | |
| Zwangsräumung bevor. Ein Fall, der zeigt, wie perfide Immobilienfirmen | |
| handeln. | |
| Papier der SPD-Bundestagsfraktion: Luftnummer Mietenstopp | |
| Die SPD will die Mieten befristet einfrieren. Doch das bleibt Utopie mit | |
| dieser Koalition – genauso wie mehr bezahlbarer Wohnraum. | |
| Studie über Hamburger Wohnungsmarkt: Die Mietpreisexplosion kommt erst | |
| Hamburger Senat und Wohnungswirtschaft feiern sich für ihr bisheriges | |
| Handeln. Nun will die Immobilienwirtschaft aber noch mehr Hilfe von der | |
| Politik. | |
| Treffen mit Ampel-Regierung: Immo-Lobby überrepräsentiert | |
| Die Ampelregierung trifft sich doppelt so oft mit der Immo-Lobby wie mit | |
| Mieterorganisationen. Redebedarf gab es etwa mit dem FDP-Justizminister. | |
| Immobilienlobby tagt im Nobelhotel: Mietinitiativen bleiben außen vor | |
| Die Berliner Immobilienwirtschaft lobt sich selbst auf einer Tagung im | |
| Hotel Adlon. AktivistInnen von „Mietenwahnsinn stoppen“ protestieren. | |
| Gekipptes Vorkaufsrecht bei Immobilien: Schmerzhafte Schelle | |
| Das Bundesverwaltungsgericht hat das kommunale Vorkaufsrecht für Immobilien | |
| in Innenstadtlagen gekippt – und damit Mieter*innen weiter geschwächt. | |
| Berliner Mietendeckel gekippt: Klassenkampf von oben | |
| Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über den Berliner | |
| Mietendeckel gefährdet den sozialen Frieden. | |
| Berliner Bausenatorin tritt zurück: Ein kluger Rückzug | |
| Die Berliner Bausenatorin Lompscher musste gehen, um den Blick auf ihre | |
| Politik nicht zu verstellen. Ihr Nachfolger muss retten, was zu retten ist. | |
| Mietproteste in Moabit: Wohnen auf schwedisch | |
| Die Waldenserstraße 9 in Moabit mit rund 60 Mietparteien wurde von einem | |
| schwedischen Investor aufgekauft. | |
| Eigentümer-Demo gegen den Mietendeckel: Die Claqueure der Immo-Lobby | |
| Es war geradezu grotesk, wie sich Vermieter und Bauwirtschaft als Freunde | |
| der kleinen Leute und Gegner einer Gentrifizierung inszenierten. | |
| Gutachten zum Berliner Mietendeckel: Auch Mietabsenkung ist rechtmäßig | |
| Ist die Absenkung bereits bestehender Mieten rechtmäßig? Ein neues | |
| Gutachten bestätigt die Rechtsauffassung des rot-rot-grünen Senats. | |
| Demo gegen den Mietendeckel: Vermieter im Klassenkampf | |
| Der Eigentümerverband „Haus & Grund“ polemisiert weiter gegen den | |
| Mietendeckel. Im Dezember wollen die Vermieter gar auf die Straße gehen. | |
| Neubau nach dem Mietendeckel: Nie mehr Großbaustelle? | |
| Die Immobilienlobby klagt über den Mietendeckel in Berlin. Ihre Drohung, | |
| jetzt werde nicht mehr gebaut, ist aber haltlos. | |
| Anwalt über Berliner Mietendeckel: „Man lässt den Markt nicht regeln“ | |
| Tobias Scheidacker, Anwalt für Immobilienrecht, erklärt, was gegen | |
| Mietpreisbremse und Mietendeckel spricht und warum man den Markt wirken | |
| lassen sollte. |