| # taz.de -- Beginn des Jazzfest Berlin: Die Jazzpilze sprießen wieder | |
| > Am Donnerstag startet das Jazzfest Berlin. Im Fokus der Ausgabe 2019 | |
| > steht die Verknüpfung von Akteuren der freien Szene mit internationalen | |
| > Stars. | |
| Bild: Geheimtipp für Freitag: die Pianistin Angel Bat Dawid aus Chicago | |
| Berlin taz | Das Berliner Jazzfest, es hat fünfeinhalb Jahrzehnte zwischen | |
| großem Drama und Stagnation hinter sich, es gab Situationen, da wurden | |
| Weltstars wegen unpassender Ballkleider ausgebuht, oder Musiker schliefen | |
| auf der Bühne ein; das Jazzfest Berlin, es kannte Zeiten, da sich Gründer | |
| wechselseitig mit juristischen Klagen überzogen. Dennoch konnte es immer | |
| wieder neue Impulse in der Entwicklung des Jazz in Europa geben. | |
| Und doch schien die hiesige Jazzszene und die Berichterstattung darüber ein | |
| bisschen überfordert, [1][als 2018 tatsächlich das Unvorstellbare eintrat]: | |
| Eine Frau übernahm erstmals die künstlerische Leitung. Nadin Deventer wurde | |
| angegriffen und abgefeiert. „Das ist schon erstaunlich, dass es in einer | |
| europäischen Großstadt wie Berlin so ein großes Ding ist. | |
| Das spricht Bände für den Stand der Debatte um Gender und Diversität in | |
| dieser Gesellschaft. Mich als Frau Anfang 40 wundert das aber eigentlich | |
| nicht, ich kenne die patriarchalen Strukturen“, sagt sie nun, wenige Tage | |
| vor der zweiten Ausgabe des Festivals, das sie kuratiert. „A Mother’s Work | |
| Is Never Done“, ein Zitat der norwegisch-texanischen Gruppe The Young | |
| Mothers um Bassist Ingebrigt Håker Flaten, steht jetzt als Slogan im | |
| Programmheft: Es muss ja doch weitergehen, nach dem Einschnitt, den | |
| Deventers erste Festivalausgabe darstellte. | |
| ## AACM in Chicago | |
| Nachdem Afrofuturismus und die Szene von Chicago im Fokus standen, ist es | |
| diesmal tatsächlich die lokale Berliner Szene, die stärker in den Blick | |
| rückt. Und das nicht nur weil US-Jazz-Legende Anthony Braxton, Mitglied der | |
| jazzhistorisch hoch relevanten Association for the Advancement of Creative | |
| Musicians (AACM) und ein Grenzüberschreiter, der Jazz und Neue Musik immer | |
| wieder verschmolzen hat und mittlerweile Notationen beinahe von der | |
| grafischen Wirkung her setzt, für sein monumentales Projekt „Sonic Genome“ | |
| mit vielen Berliner Musiker*innen zusammenarbeitet. | |
| Bei Braxtons Ensemble wirken nun Combos wie das Andromeda Mega Express | |
| Orchestra und das Trickster Orchestra mit. Bei aller Grenzenlosigkeit, | |
| aller Ungebundenheit von Jazz und allen neuen Kommunikationswegen sei Musik | |
| noch immer an einen Entstehungsort gebunden, meint Deventer: „Du musst dich | |
| irgendwo ansiedeln, um zu wachsen, und da haben Metropolen noch immer | |
| Anziehungskraft. Und in Berlin ist es superinternational. Deutsche Musiker | |
| sind in der Minderheit. Wir sprechen hier von der ganzen Welt.“ | |
| Das Jazzfest hat es lange versäumt, ein gutes Verhältnis zur freien Szene | |
| aufzubauen. Erst unter Deventers Vorgänger, dem Briten [2][Richard | |
| Williams,] mit dem sie eng zusammenarbeitete, öffnete sich das Festival | |
| auch der Stadt. „Ich empfinde es als ein Vergnügen, mit Akteuren der | |
| lokalen Szene zusammenzuarbeiten, außergewöhnliche Projekte zu kreieren. | |
| Das ist meine Hauptaufgabe: Freiräume zu schaffen und Möglichkeiten“, sagt | |
| sie heute. | |
| Zum Beispiel: das Berliner KIM Collective, das sehr interdisziplinär | |
| arbeitet. 2018 bespielten sie die Unterbühne und luden in den Keller des | |
| Hauses der Berliner Festspiele, diesmal wachsen sie durch das Haus als | |
| „Pilz des Festivals“, entwickeln Performances und Installationen – und | |
| führen am Abschlussabend eine „Fungus-Oper“ namens „The Mass of Hyphae“ | |
| auf. | |
| ## Spiritualität und Politik | |
| Kollektive und Szenen: Rückte das Jazzfest vor wenigen Jahren noch mit der | |
| Einführung einer „Residency“ Künstlerpersönlichkeiten in den Vordergrund, | |
| die den Jazz aktuell prägen, ist es diesmal eher die Art, wie diese | |
| Persönlichkeiten miteinander interagieren. Dies wird ins Licht der Großen | |
| Bühne der Festspiele geholt – die in diesem Jahr als Amphitheater | |
| angeordnet wird: ZuschauerInnen, die nah am Geschehen sein möchten, dürfen | |
| auf Matratzen Platz nehmen. | |
| Zwar gibt es klassische Konzerte, etwa von der Free-Jazz-Künstlerin Angela | |
| Bat Dawid, deren im Frühjahr erschienenes Debütalbum „The Oracle“ | |
| Spiritualität und Politik verbindet und die am Freitag ihre | |
| Deutschlandpremiere gemeinsam mit der Gruppe The Brothahood spielen wird. | |
| Doch im Fokus steht das Experiment. So treffen in den „Late Night Labs“ | |
| außergewöhnliche Konstellationen aufeinander: Das Projekt T(r)opic um den | |
| französischen Gitarristen Julien Desprez entwickelt etwa gemeinsam ein | |
| Programm mit dem brasilianisch-amerikanischen Trio São Paulo Underground | |
| und den beiden Tänzerinnen Pauline Simon und Ana Rita Teodoro, die den | |
| traditionellen brasilianischen Tanz Coco neu denken. | |
| Anthony Braxton, der das Festival am heutigen Donnerstag mit seinem über | |
| Stunden aufgerichteten Klangkosmos im Gropius-Bau eröffnet, ist | |
| mittlerweile 74, aber den Glauben, dass nur junge Menschen die Musik | |
| verändern können, hält Deventer für reichlich naiv. Die Balance zwischen | |
| dem Blick auf die Stellen des Etablierten, wo der Staub noch nicht so dick | |
| aufliegt, und der Lust auf das Neue kennzeichnet auch in diesem Jahr ihre | |
| Programmauswahl. | |
| Eine Ausnahmeerscheinung im Metier will sie damit aber auf keinen Fall | |
| sein. „Es steht ein Generationswechsel an: Die meisten Institutionen des | |
| Jazz sind vor 30, 40 Jahren gegründet worden und werden ganz natürlich | |
| einer jüngeren Generation übergeben werden. Ich bin eine der Ersten. Das | |
| gibt mir große Sichtbarkeit. Aber es wird passieren, immer mehr.“ | |
| 31 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Jazzfest-in-Berlin/!5545121 | |
| [2] /Fazit-des-JazzFestes-Berlin/!5457973 | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Greiner | |
| ## TAGS | |
| Jazzfest Berlin | |
| Jazz | |
| Chicago | |
| Free Jazz | |
| Berlin | |
| Jazz | |
| Neues Album | |
| Jazz | |
| Jazz | |
| Nubya Garcia | |
| Jazz | |
| Blaxploitation | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Album des Jazztrios Grünen: Aufgehobener Zeilensprung | |
| Pianist Achim Kaufmann gehört zu den Größten seines Fachs. Über die | |
| Konzertpause hinweg hilft das Album „Disenjambment“ seines Trios Grünen. | |
| 50 Jahre Art Ensemble of Chicago: Zukunft, aus Vergangenheit gebaut | |
| Das Art Ensemble of Chicago verbindet Alte und Neue, klassische und | |
| populäre, schwarze und weiße Musik. Zum 50. Jubiläum gibt es ein neues | |
| Album. | |
| Neues Album von Jaimie Branch: Gegen die Dämonen | |
| Die US-Trompeterin Jaimie Branch ist ein Jazz-Star. Ihre neue Platte „Fly | |
| or Die II: bird dogs of paradise“ bündelt Wut und Schmerz. | |
| Resümee Jazzfest Berlin: An jeder Ecke Geschichtenerzähler | |
| Das Jazzfest Berlin hat mit der 2019er Ausgabe seinen betulichen Ruf | |
| endlich abgelegt, so etwa beim Konzert von São Paulo Underground. | |
| Konzert von Nubya Garcia in Berlin: Volle Ölkanne Sound | |
| Die junge Londoner Saxofonistin Nubya Garcia gastierte am Montag für ein | |
| Konzert im Berliner Club „Gretchen“. Ihr Sound verbindet Jazz mit | |
| Dancefloor. | |
| Schlagzeuger Art Blakey: Hard Bop für die Ewigkeit | |
| „If the band is better than the drummer, it’s not a jazz band.“ Der große | |
| Schlagzeuger Art Blakey wäre am Freitag 100 geworden. | |
| Blaxploitation-Scifi-Musikfilm mit Sun Ra: Prima Nachhilfe in Afrofuturismus | |
| „Space is the Place“, ein Musikfilm mit Sun Ra und seinem Arkestra von | |
| 1974, ist jetzt auf DVD veröffentlicht. Es geht unter anderem um | |
| Transmolekularisierung. |