| # taz.de -- Proteste gegen die IAA in Frankfurt: Erschöpft, aber glücklich | |
| > Zu Fuß und auf dem Rad demonstrieren Tausende gegen die Autoindustrie und | |
| > für eine Verkehrswende. Am Sonntag soll die IAA blockiert werden. | |
| Bild: Ohne Gegenverkehr: Aktivist*innen radeln am Samstag auf der Autobahn gen … | |
| Frankfurt taz | Die Rapperin Baby Shoo kommt nicht bei allen gut an. Eine | |
| ältere Frau mit einem grünen T-Shirt des Naturschutzbundes BUND verzieht | |
| das Gesicht. „Ich find’s nicht so passend“, sagt sie zu ihrer | |
| Mitstreiterin, die ebenfalls ein grünes Shirt anhat und eine BUND-Flagge | |
| schwenkt. Etwa tausend Menschen haben sich am Samstag Mittag an der | |
| Frankfurter Hauptwache versammelt, um für die Verkehrswende zu | |
| demonstrieren. | |
| Sie wollen zu Fuß durch die Frankfurter Innenstadt bis zur Messe laufen, wo | |
| gerade die [1][Internationale Automobilausstellung IAA] stattfindet. | |
| Nichtregierungsorganisationen wie Greenpeace, Campact, BUND, der Allgemeine | |
| Deutsche Fahrradclub ADFC und Naturfreunde Deutschland hatten zum Protest | |
| aufgerufen. Baby Shoo, die Rapperin aus Frankfurt, erzählt den | |
| Demonstrant*innen auf dem Platz der Auftaktkundgebung gerade, dass sie | |
| früher nicht so an Umweltschutz gedacht und stattdessen „viel Caprisonne | |
| getrunken“ habe. Das bei Kindern und Rapper*innen beliebte Getränk ist in | |
| ziemlich unfreundliches Plastik und Aluminium verpackt. „Aber die Sache mit | |
| dem Klimawandel ist schon hart“, räumt Baby Shoo ein. | |
| Die Frau vom BUND verdreht die Augen und setzt sich auf eine Bank. Sie | |
| sieht müde aus. Müde dürften auch einige Radfahrer*innen sein, die später | |
| an der Frankfurter Messe eintreffen. Die Demo, die unter dem Motto | |
| #aussteigen steht – aus dem [2][SUV], aus der Autoindustrie, aus dem auf | |
| individuelle Verbrennungsmotoren ausgerichteten Verkehrssystem – setzt sich | |
| aus einem Fußgänger*innen und einem Fahrradfahrer*innenteil zusammen. | |
| Die Radfahrenden sind aus dem ganzen Rhein-Main-Gebiet gestartet, um auf 13 | |
| Hauptrouten, teils über Autobahnen, nach Frankfurt zu radeln. Einige sind | |
| um 5 Uhr morgens gestartet, um pünktlich um 14.30 Uhr an der Messe | |
| anzukommen. Es sollen sogar welche um Mitternacht in Stuttgart aufgebrochen | |
| sein. Auch die Schüler*innen von [3][Fridays for Future] sind vertreten, | |
| die Ortsgruppen aus Köln ist zu Fuß unterwegs und bildet einen Block mit | |
| kleineren Ortsgruppen aus dem Umland. Auf ihrem Fronttransparent fordern | |
| die Jugendlichen „Burn Capitalism“. | |
| Ganz so radikal sind sie dann aber doch nicht unterwegs, zur Blockade am | |
| Sonntag rufen sie nicht offiziell auf. Ein Bündnis, das sich „Sand im | |
| Getriebe“ nennt, hat angekündigt, am Sonntag die Zugänge der Messe zu | |
| blockieren. Daran wollen sich nur Einzelpersonen von Fridays for Future | |
| beteiligen. Ziviler Ungehorsam gehört bislang nicht zum Aktionsrepertoire | |
| der Schüler*innen. | |
| Die IAA findet sie aber „ziemlich scheiße“, sagt die 17-jährige | |
| Abiturientin Elli von der Kölner Ortsgruppe. Sie habe keine Lust, in der | |
| Zukunft um Wasser oder andere Ressourcen zu streiten, deshalb müsse sich | |
| schnell etwas ändern. Die Aktivist*innen von Sand im Getriebe nehmen der | |
| Autoindustrie nicht ab, ernsthaft an einer Verkehrswende interessiert zu | |
| sein. Der Bundesregierung auch nicht. „Verkehrsminister Andreas Scheuer ist | |
| ein Autoverkaufsminister“, sagte Sand-im-Getriebe-Sprecherin Tina Velo im | |
| Gespräch mit der taz. Es sei deshalb Zeit für ein deutlicheres Zeichen. Für | |
| die Blockade-Aktion rechnen sie mit 1.000 Unterstützer*innen. | |
| Am Samstagnachmittag geben die Veranstalter*innen auf der | |
| Abschlusskundgebung direkt gegenüber der Messe bekannt, dass sich nach | |
| ihren Zählungen 25.000 Leute am Protest beteiligt haben – darunter 18.000 | |
| mit dem Fahrrad. Viele sehen erschöpft, aber die meisten glücklich aus, als | |
| sie ihre Räder über den Rasen schieben, in Grüppchen zusammenstehen, sich | |
| an Ständen Essen und Bier holen. Ein Redner auf der Bühne schimpft noch | |
| einmal auf Verkehrsminister Scheuer, bevor er die Kundgebung für offiziell | |
| beendet erklärt und sich für das Engagement bedankt. Falls es die IAA in | |
| zwei Jahren noch geben sollte, sagt er, werde man wiederkommen. | |
| 14 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Proteste-zur-Auto-Messe-IAA/!5625804 | |
| [2] /Unfallforscher-ueber-SUV-Unfall-in-Berlin/!5621063 | |
| [3] /Fridays-for-Future-in-Berlin/!5625893 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Schipkowski | |
| ## TAGS | |
| IAA | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Demo | |
| Verkehrswende | |
| Frankfurt/Main | |
| Verkehrspolitik | |
| Automobilbranche | |
| Bosch | |
| Lesestück Interview | |
| Landwirtschaft | |
| Autos | |
| IAA | |
| SUV | |
| IAA | |
| Volkswagen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Automobilschau geht nicht nach Berlin: Kein Ort für den mobilen Traum | |
| Die Entscheidung bei der Internationalen Automobilaustellung ist getroffen: | |
| Es wird München, nicht Berlin. | |
| Bosch baut Arbeitsplätze ab: Ende des Diesels naht | |
| Die Nachfrage nach Dieselfahrzeugen sinkt, die Branche steuert um Richtung | |
| E-Autos. Für viele Zulieferer hat das negative Folgen. | |
| Streitgespräch Aktivistin vs. Energieboss: „Streiken Sie mit, Herr Mastiaux?… | |
| Sind sie Feinde – oder sogar Verbündete für eine neue Klimapolitik? | |
| FFF-Aktivistin Luisa Neubauer und EnBW-Chef Frank Mastiaux im | |
| Streitgespräch. | |
| Aktivistin über geplante Blockade: „Zerstörung der Böden aufhalten“ | |
| „Free the Soil“ will mit einer Massenblockade den Betrieb des | |
| Düngemittelproduzenten Yara stören. Die Firma mache weltweit Böden kaputt, | |
| sagt Mäckie Seiffert | |
| Buch über den automobilen Wahnsinn: Ein Autor im Metapherntaumel | |
| Klaus Gietinger rechnet in seinem neuen Buch mit dem Auto ab. Aber selbst | |
| das hat einen besseren Kritiker verdient. | |
| Frankfurts OB über die IAA: „Das hat es bislang nicht gegeben“ | |
| Seit Jahren ist es Tradition, dass Frankfurts Oberbürgermeister das | |
| Grußwort auf der IAA hält. Dieses Jahr wurde er nicht eingeladen. Warum? | |
| Die Geschichte des SUV: Design und Darwinismus | |
| Das SUV ist Sinnbild des Bösen – erst recht nach einem tragischen Unfall. | |
| Warum ist es trotzdem das Fahrzeug der Stunde? | |
| Proteste zur Auto-Messe IAA: Großdemo und Blockaden | |
| Zahlreiche Initiativen rufen dazu auf, am Wochenende in Frankfurt für eine | |
| Verkehrswende zu demonstrieren. Es geht auch gegen die Auto-Messe IAA. | |
| Aktivistin und VW-Chef im Streitgespräch: „Sie betreiben Greenwashing“ | |
| Der eine will Autos verkaufen, die andere die Automesse IAA blockieren. | |
| VW-Chef Herbert Diess diskutiert mit Autokritikerin Tina Velo. |