| # taz.de -- Politischer Mordfall Lübcke: Aus dem Blick verloren | |
| > Im Mordfall Lübcke nehmen Ermittler zwei mutmaßliche Waffenlieferanten | |
| > fest. Hätten die Behörden Stephan Ernst und sein Umfeld beobachten | |
| > müssen? | |
| Bild: Polizei bei der Beisetzung Walter Lübckes | |
| Berlin taz | Es war am 1. Mai 2009 in Dortmund, als rund 400 Neonazis | |
| plötzlich auf eine Kundgebung des DGB losstürmten. Mit Holzstangen und | |
| Steinen griffen die Rechtsextremen an, verletzten Gewerkschafter und | |
| Polizisten. Der Angriff sorgte für Entsetzen. Damals mit dabei waren zwei | |
| Neonazis aus Kassel: [1][Stephan Ernst] und Markus H. | |
| Nun stehen beide Neonazis wieder im Visier. Denn Stephan Ernst hat am | |
| Dienstag gestanden, Anfang Juni den Kasseler Regierungspräsidenten Walter | |
| Lübcke vor dessen Haus in Wolfhagen-Istha bei Kassel erschossen zu haben. | |
| Und in der Nacht zum Donnerstag wurde nun auch Markus H. verhaftet, | |
| zusammen mit einem Mann aus Nordrhein-Westfalen, Elmar J.: Beide sollen | |
| 2016 an der Beschaffung der späteren Tatwaffe – einer Faustfeuerwaffe, | |
| Kaliber 0.38 – beteiligt gewesen sein. | |
| Zugleich hob die Polizei ein Waffendepot von Stephan Ernst aus auf dem | |
| Grundstück seines Arbeitgebers, eines Kasseler Herstellers für | |
| Mobilitätstechnik. Fünf Waffen sollen dort gefunden worden sein, laut | |
| Süddeutscher Zeitung auch eine Uzi und eine Pumpgun. Und die Tatwaffe. | |
| Es ist ein weiterer Durchbruch im Mordfall Lübcke. Denn seit Beginn waren | |
| die Ermittler fieberhaft auf der Suche nach der Tatwaffe. Definitiv ist | |
| nun, dass der Mord keine Spontantat war, sondern von langer Hand | |
| vorbereitet. Und auch die Einzeltäter-These wankt immer stärker. | |
| Vor allem aber geraten die Sicherheitsbehörden noch mehr unter | |
| Erklärungsdruck: Wie konnten sie Stephan Ernst, einen langjährig | |
| gewalttätigen Neonazi, aus dem Blick verlieren – wenn dieser gleichzeitig | |
| Waffen hortete? Und: Wie kann das auch für Markus H. gelten, einen offenbar | |
| bekannten Kasseler Neonazi, der ebenso mit Waffen zu tun hatte? | |
| ## „Ein bisschen rechts“ | |
| Erst am Dienstag, nach Tagen des Schweigens, hatte Ernst den Mord an Lübcke | |
| gestanden. Über mehrere Stunden dauerte die Polizeibefragung. Und es war | |
| Ernst selbst, der die Ermittler auf die Spur von Markus H. und Elmar J. | |
| führte. Er habe beide als Kontakte für die Tatwaffe benannt, sagte ein | |
| Sprecher der Bundesanwaltschaft. Demnach soll Markus H. den Kontakt zu | |
| Elmar J., einem 64-Jährigen aus dem kleinen Borgentreich-Natzungen, | |
| vermittelt haben, der 2016 letztlich die Tatwaffe an Ernst verkaufte. | |
| Noch in der Nacht zu Donnerstag ließen die Ermittler deshalb die Wohnungen | |
| der beiden Männer durchsuchen, beide wurden vorläufig festgenommen. Die | |
| Bundesanwaltschaft sieht einen „dringenden Tatverdacht der Beihilfe zum | |
| Mord“. | |
| Und es sind offenbar politisch Einschlägige, mit denen es die Polizei zu | |
| tun hat. Der mutmaßliche Waffenverkäufer Elmar J. sympathisiert im Internet | |
| mit der NPD, Nachbarn beschreiben ihn laut Lokalmedien als „ein bisschen | |
| rechts“. Und auch der beschuldigte Kasseler Markus H., 43 Jahre, ist laut | |
| dem hessischen Innenexperten der Linkspartei, Hermann Schaus, „kein | |
| Unbekannter“. | |
| Schon Anfang der neunziger Jahre sei H. in der Neonazi-Partei FAP gewesen, | |
| später in der Kameradschaft „Freier Widerstand Kassel“. Auch sei er einem | |
| Vermerk des hessischen Landesverfassungsschutzes als besonders gefährlich | |
| gelistet gewesen. | |
| ## Zeuge im NSU-Komplex | |
| Und: Markus H. war nach taz-Informationen auch Zeuge im NSU-Komplex – zum | |
| Mord der Terrorgruppe an dem Kasseler Internetcafébetreiber Halit Yozgat. | |
| Im Juni 2006, zwei Monate nach der Tat, wurde er von der Polizei befragt, | |
| weil er auffällig häufig eine BKA-Fahndungsseite besuchte. H. erklärte dies | |
| damit, dass er über einen Bekannten Yozgat einmal getroffen habe und sich | |
| daher für den Fall interessierte. Die Spur wurde nicht weiter verfolgt. | |
| Markus H. aber blieb offenbar in der rechtsextremen Szene. Und soll noch | |
| 2009 bei der Attacke in Dortmund gewesen sein, zusammen mit dem | |
| mutmaßlichen Lübcke-Mörder Ernst. Und sieben Jahre später soll er ihm die | |
| jetzige Tatwaffe vermittelt haben. | |
| Dass Markus H. und Elmar J. aber direkt etwas mit dem Mord an Walter Lübcke | |
| zu tun haben, schließt die Bundesanwaltschaft bisher aus. Es gebe keine | |
| Anhaltspunkte, dass diese von konkreten Anschlagsplänen wussten, gar an der | |
| Ausführung beteiligt waren oder sich als Terrorgruppe zusammengeschlossen | |
| hätten, sagte ein Sprecher. Aber: Beide Männer hätten zum Zeitpunkt des | |
| Waffendeals von Ernsts rechtsextremer Gesinnung gewusst – und somit | |
| „billigend in Kauf genommen“, dass dieser die Waffe für ein politisches | |
| Tötungsdelikt einsetze. | |
| Den Ermittlern erzählte Ernst zudem, dass er selbst Waffen an zwei Personen | |
| verkauft habe. Auch gegen diese wird nun ermittelt, von der | |
| Staatsanwaltschaft Kassel. Einen Zusammenhang zum Lübcke-Mord sehen die | |
| Ermittler nicht. Dennoch prüfen man „intensiv“, in welcher Beziehung die | |
| Personen stünden, bekräftigte der Sprecher der Bundesanwaltschaft. | |
| Tatsächlich drängt die Frage. Umso mehr, da die Sicherheitsbehörden | |
| behaupten, Stephan Ernst sei seit 2009, seit dem Angriff in Dortmund, nicht | |
| mehr auffällig gewesen. Seit 1989 hatte dieser zuvor schwere Straftaten | |
| verübt. Im Keller eines von Deutschtürken bewohnten Hauses legte er Feuer, | |
| vor einer Asylunterkunft versuchte er eine Rohrbombe zu zünden, mit einem | |
| Messer stach Ernst einen Migranten nieder. Insgesamt 37 Straftaten häufte | |
| er an, bewegte sich in der NPD und im Kameradschaftsmilieu. Und dann | |
| stellte er plötzlich alle Szeneaktivitäten ein? | |
| ## „Zu viele illegale Waffen im Umlauf“ | |
| Die jetzigen Festnahmen nähren Zweifel, dass dies so war. Zumindest zu | |
| Markus H. hielt der Kontakt. Und seine Waffensammlung soll Ernst schon 2014 | |
| begonnen haben – noch vor der Aussage von Lübcke, dass Flüchtlingsfeinde ja | |
| das Land verlassen könnten, die Rechtsextreme aufbrachte und laut | |
| Geständnis auch Ausgangspunkt für die Mordtat war. | |
| Das hessische LKA und das Landesamt für Verfassungsschutz blieben am | |
| Donnerstag indes schweigsam. Zu Fragen, wie sie Ernst und den Waffenbesitz | |
| hessischer Neonazis zuletzt im Blick behielten, verwiesen sie auf die | |
| laufenden Ermittlungen – und sagte nichts. | |
| Grundsätzlich sind die Hürden aber nicht allzu hoch, um an illegale Waffen | |
| zu gelangen. Vor allem aus dem Westbalkan gelangen diese nach Deutschland. | |
| Vielfach werden auch Schreckschuss- oder Dekowaffen von Kriminellen | |
| umgebaut und „scharf“ weiterverkauft. In Hessen gilt etwa das Frankfurter | |
| Bahnhofsviertel als Umschlagplatz. Auch über das Darknet sind Schusswaffen | |
| zu bekommen – hier versorgte sich etwa der Täter des rechtsextreme | |
| Attentats am Münchner Olympia Einkaufszentrum 2016. | |
| „Es sind leider viel zu viele illegale Waffen im Umlauf“, beklagt Reiner | |
| Weidemann, Chef des Kasseler Schützenvereins, in dem auch Stephan Ernst als | |
| Bogenschütze Mitglied war. „Das ist ein Problem.“ In seinem Verein dagegen | |
| gebe es nur registrierte Waffe, versichert Weidemann. Und Ernst habe dazu | |
| keinen Zugang gehabt. | |
| ## Combat 18 | |
| Wie es jetzt aussieht, brauchte der 45-Jährige dies auch gar nicht: Er | |
| konnte offenbar einfach auf seine Neonazi-Kontakte zurückgreifen. | |
| Im Visier steht deshalb weiter auch das militante [2][Neonazi-Netzwerk | |
| Combat 18]. Auch dort wird über einen bewaffneten Kampf fabuliert, die | |
| Gruppe ließ sich zuletzt bei einem Schießtraining in Tschechien erwischen. | |
| Und Stephan Ernst ist auf früheren Fotos mit dem Kasseler Stanley R. zu | |
| sehen, der heute als Deutschlandchef von Combat 18 gilt. | |
| Die Gruppe veröffentlichte nun ein anderthalbminütiges Video – eine | |
| Premiere hierzulande. Ein Vermummter, offenbar der Dortmunder Robin S., | |
| verliest dort mit verzerrter Stimme auf einer grünen Wiese eine | |
| „Klarstellung von Combat 18“. Meldungen, wonach Stephan Ernst im März auf | |
| einem Treffen der Gruppe in Sachsen gewesen sei, seien unwahr. Es werde | |
| derzeit „linke Propaganda“ gegen Combat 18 betrieben, namentlich genannt | |
| wird ein ARD-Journalist – dieser war zuletzt bereits von der NPD-Größe | |
| Thorsten Heise bedroht worden, dem auch eine Nähe zu Combat 18 nachgesagt | |
| wird. | |
| Bundesinnenminister Seehofer (CSU) hatte zuletzt bereits ein Verbot von | |
| Combat 18 ins Spiel gebracht. Am Donnerstag bekräftigte er [3][bei der | |
| Vorstellung des Verfassungsschutzberichts]:Wo immer möglich, prüfe man | |
| derzeit Verbote in der rechtsextremen Szene. Es gehe jetzt darum, „dem | |
| Rechtsstaat mehr Biss zu verleihen“. | |
| 27 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechtsradikaler-unter-Mordverdacht/!5600690 | |
| [2] /Erklaerung-des-Bundesinnenministeriums/!5603499 | |
| [3] /Aktueller-Verfassungsschutzbericht/!5603730 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Mordfall Walter Lübcke | |
| Stephan Ernst | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Mordfall Walter Lübcke | |
| Schwerpunkt Mordfall Walter Lübcke | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Mordfall Walter Lübcke | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Rechtsextremismus | |
| Bundesamt für Verfassungsschutz | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Mordfall Walter Lübcke | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mord an CDU-Politiker Walter Lübcke: Der Rechtsstaat übernimmt | |
| In Frankfurt hat der Prozess zum Mord am Kasseler Regierungspräsidenten | |
| Lübcke begonnen. Die Angeklagten schweigen, ihre Anwälte attackieren. | |
| Entwicklung im Mordfall Lübcke: Verdächtiger widerruft Geständnis | |
| Der im Mordfall Lübcke festgenommene Stephan Ernst hat am Dienstag sein | |
| Geständnis zurückgenommen. Er gilt weiter als „dringend tatverdächtig“. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Konstruierte Konfrontation mit Kapitänin, Horst Seepferdchens Badehose und | |
| viel zu billige Drogen. Außerdem: Putins PR für Europa. | |
| Mordfall Walter Lübcke: „Einer der besten Kameraden“ | |
| Stephan Ernst soll zur „völkischen Artgemeinschaft“ gehört haben. Hinweise | |
| häufen sich, dass der Mord an Lübcke nicht die Tat eines Einzelnen war. | |
| Rechtsextremisten und Verfassungsschutz: Der „Wirkzusammenhang“ | |
| NSU, war da was? Ausgerechnet der Präsident des Verfassungsschutzes äußert | |
| sich in einem ZDF-Interview zum Fall Lübcke grob fahrlässig. | |
| Kommentar Rechtsextremismus: Herr Seehofer, schützen Sie uns! | |
| Wie heißt eigentlich der Beauftragte der Bundesregierung gegen | |
| Rechtsextremismus? Richtig: Es gibt ja gar keinen. Jetzt wird es aber Zeit. | |
| Aktueller Verfassungsschutzbericht: Seehofer will alle Register ziehen | |
| Laut Verfassungsschutz ist die Zahl der Rechtsextremisten mit 24.100 auf | |
| einem Höchststand. Der Innenminister nennt die Szene „brandgefährlich“. | |
| Politischer Mordfall Walter Lübcke: Zwei weitere Festnahmen | |
| Die Polizei hat zwei Männer festgenommen, die die Tatwaffe beschafft haben | |
| sollen. Auch ein Waffendepot wurde ausgehoben. | |
| Erklärung des Bundesinnenministeriums: Verbot von Combat 18 prüfen | |
| Hatte Stephan Ernst mit der rechtsextremen Gruppe Combat18 zu tun? Das ist | |
| noch unklar. Dennoch könnte das Neonazi-Netzwerk nun verboten werden. | |
| Kommentar Union und Mordfall Lübcke: Das rechte Auge endlich ganz öffnen | |
| Nach dem Geständnis im Mordfall Lübcke muss der Kampf gegen | |
| Rechtsextremismus endlich Toppriorität bekommen. Doch gerade die Union | |
| zögert. |