| # taz.de -- Kommentar Rechtsextremismus: Herr Seehofer, schützen Sie uns! | |
| > Wie heißt eigentlich der Beauftragte der Bundesregierung gegen | |
| > Rechtsextremismus? Richtig: Es gibt ja gar keinen. Jetzt wird es aber | |
| > Zeit. | |
| Bild: Wo bleibt der Schutz gegen Rechtsextreme? Demo in Brüssel nach der Europ… | |
| Langsam dämmert es auch den Letzten: Es geht seit 2015 nicht nur um Ängste | |
| vor kulturellem Wandel und besorgte Bürgern. Es geht um Kräfte, die ganz | |
| andere Antworten auf die großen Fragen der Bundesrepublik geben möchten: | |
| Gewalttätige. Nationale. Und mörderische. | |
| Der Tod von Walter Lübcke ist eine Zäsur. Doch er muss auch ein Stoppschild | |
| sein für die Beschwichtiger und notorischen Links-Rechts-Gewalt-Rhetoriker. | |
| Die Waffen lagern nach aktuellen Erkenntnissen [1][in rechten Kellern]. | |
| Punkt. | |
| Es wäre die Aufgabe des Verfassungsschutzes, die Verfassung zu schützen. Es | |
| wäre seine Aufgabe, die Bürgerinnen zu schützen. Und während viele Horst | |
| Seehofers Agenda-Setting vom Heimatministerium mit Ironie zu verdauen | |
| versuchten, ließ er diese Heimat schmerzlich im Stich. Bei allen | |
| Strukturproblemen, bei allen Bahnen, die nicht fahren, Straßen, die nicht | |
| repariert wurden, ist der Schutz seiner Bürgerinnen und Bürger die erste | |
| und vornehmste Aufgabe eines Innenministers. | |
| Man hätte sich gewünscht, dass wenn er schon Heimat fordert, dann | |
| fürsorglich durchgreift – und Heimat bietet. Doch er hat die Falschen | |
| versorgt. Zu lange an Maaßen festgehalten. Nicht durchgegriffen. So hat er | |
| die sicheren Wurzeln derjenigen gekappt, die sich für den | |
| gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen, zu dem die Bundesregierung gern | |
| regelmäßig aufruft. Lübckes Ermordung verunsichert Menschen, die sich für | |
| unsere Demokratie und für Menschenrechte stark machen. | |
| ## Eine schöne Idee für gute Zeiten | |
| Jetzt sollen die Menschen an der Basis wieder stärker ins Rampenlicht | |
| gerückt werden, Wertschätzung im Rahmen des „Donnerstag der Demokratie“. | |
| Eine schöne Idee für gute Zeiten. Für die schlechten Zeiten, in denen wir | |
| gerade leben, heißt das: Wer im Scheinwerferlicht des Engagements sichtbar | |
| wird, den trifft auch der Zorn derer, die ein völkisches Verständnis von | |
| Deutschland pflegen. Wer das Ehrenamt ehren möchte, muss das Land zunächst | |
| vor denen schützen, die es mit Hass und Gewalt(-phantasien) übersäen. | |
| Die Bundesregierung hat [2][2015 mit „Wir schaffen das!“] die | |
| Zivilbevölkerung aufgerufen, die Verantwortung für eine globale Krise | |
| anzunehmen. Viele sind dem gefolgt. Der Lohn dafür darf nicht sein, dass | |
| sie nun mit Angst um ihr Leben und mit öffentlichen Verleumdungen im Netz | |
| leben müssen – oder gar mit Irren, die ihr Leben bedrohen, weil sie Zugang | |
| zu Waffen haben. | |
| Deutschland hat einen Beauftragten für alles mögliche. Sie hat vermutlich | |
| sogar einen Beauftragten für den weißen Mittelstreifen auf den Autobahnen. | |
| Ob die Bundesregierung hingegen einen Beauftragten gegen Rechtsextremismus | |
| hat, an die sich jene wenden können, die sich vom Verfassungsschutz nicht | |
| geschützt fühlen, darauf weiß das Bundesinnenministerium auf Anfrage | |
| bislang keine Antwort zu liefern. Die Zivilgesellschaft sollte diese | |
| Antwort jetzt einfordern. | |
| Jagoda Marinić ist als [3][@jagodamarinic] bei Twitter unterwegs | |
| 28 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Politischer-Mordfall-Walter-Luebcke/!5607394 | |
| [2] /Kommentar-Fluechtlingspolitik/!5233701 | |
| [3] https://twitter.com/jagodamarinic | |
| ## AUTOREN | |
| Jagoda Marinić | |
| ## TAGS | |
| Rechtsextremismus | |
| Horst Seehofer | |
| Schwerpunkt Mordfall Walter Lübcke | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Mordfall Walter Lübcke | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Bundesamt für Verfassungsschutz | |
| Schwerpunkt Mordfall Walter Lübcke | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mordfall Walter Lübcke: „Einer der besten Kameraden“ | |
| Stephan Ernst soll zur „völkischen Artgemeinschaft“ gehört haben. Hinweise | |
| häufen sich, dass der Mord an Lübcke nicht die Tat eines Einzelnen war. | |
| Rechtsextremisten und Verfassungsschutz: Der „Wirkzusammenhang“ | |
| NSU, war da was? Ausgerechnet der Präsident des Verfassungsschutzes äußert | |
| sich in einem ZDF-Interview zum Fall Lübcke grob fahrlässig. | |
| Politischer Mordfall Lübcke: Aus dem Blick verloren | |
| Im Mordfall Lübcke nehmen Ermittler zwei mutmaßliche Waffenlieferanten | |
| fest. Hätten die Behörden Stephan Ernst und sein Umfeld beobachten müssen? | |
| Aktueller Verfassungsschutzbericht: Seehofer will alle Register ziehen | |
| Laut Verfassungsschutz ist die Zahl der Rechtsextremisten mit 24.100 auf | |
| einem Höchststand. Der Innenminister nennt die Szene „brandgefährlich“. | |
| Kommentar Union und Mordfall Lübcke: Das rechte Auge endlich ganz öffnen | |
| Nach dem Geständnis im Mordfall Lübcke muss der Kampf gegen | |
| Rechtsextremismus endlich Toppriorität bekommen. Doch gerade die Union | |
| zögert. |