| # taz.de -- Deutsche Bahn will kräftig investieren: Mehr Schienenkapazitäten … | |
| > Mehr Züge, mehr Plätze, mehr Personal: Die BahnmanagerInnen wollen den | |
| > Klimaschutz voranbringen. Doch die Finanzierung ist ungewiss. | |
| Bild: Die BahnmanagerInnen wollen mehr Fahrgäste gewinnen und so das Klima sch… | |
| Berlin taz | Die ManagerInnen der Deutschen Bahn wollen das Angebot im | |
| Personen- und Güterverkehr massiv ausbauen und die Bundesrepublik so beim | |
| Klimaschutz entscheidend voranbringen. „Deutschland wird seine Klimaziele | |
| nur erreichen, wenn es im kommenden Jahrzehnt gelingt, massiv Verkehr auf | |
| die Schiene zu verlagern“, sagte Bahnchef Richard Lutz. Der Aufsichtsrat | |
| der Bahn hat gerade [1][die neue Strategie des Vorstands namens „Starke | |
| Schiene“] abgesegnet. | |
| Die Bahn will nun schon bis 2038 komplett auf erneuerbare Energien | |
| umstellen – statt wie bislang geplant erst bis 2050. In den kommenden | |
| Jahren will die Bahn 100.000 Leute einstellen. Die Fernzugflotte soll um | |
| bis zu 120 Züge auf 600 aufgestockt werden, die Zahl der Plätze im | |
| Fernverkehr um bis zu 100 Prozent steigen. Die Kapazität auf der Schiene | |
| soll um 30 Prozent ausgebaut werden. Um die ehrgeizigen Vorhaben zu | |
| erreichen, ist nach Auffassung des Konzerns „ein gemeinsamer Kraftakt der | |
| Deutschen Bahn, der gesamten Branche und der Politik vonnöten“. | |
| [2][Die Bahn befindet sich in einer tiefen Krise]. Jahrelang ist an allen | |
| Stellen gekürzt worden. Arbeitsplätze wurden abgebaut, Verbindungen | |
| gestrichen. Die Folge sind ständige Verspätungen und Zugausfälle, die neue | |
| Strategie ist eine Kurskorrektur. Die ist auch dringend nötig, wenn das | |
| Ziel der Bundesregierung erreicht werden soll, die Fahrgastzahlen der Bahn | |
| bis zum Jahr 2030 auf 260 Millionen im Jahr zu verdoppeln. | |
| Die Erhöhung der Fahrgastzahlen ist dringend erforderlich, sagte | |
| Bahnexperte Philipp Kosok vom ökologischen Verkehrsclub Deutschland (VCD). | |
| „Beim CO2-Ausstoß im Verkehr sind wir auf dem Stand von 1992.“ Entscheidend | |
| für das Erreichen dieses Ziels seien mehr Zugabfahrten und mehr | |
| Pünktlichkeit. Mehr Personal einzustellen sei der richtige Weg. Doch | |
| angesichts der guten Lage auf dem Arbeitsmarkt bezweifelt Kosok, dass es | |
| der Bahn gelingen wird, in den kommenden Jahren 100.000 neue Leute | |
| anzustellen. | |
| „Die Dimension, in der die Bahn denkt, ist endlich die richtige, aber für | |
| die Umsetzung braucht sie die Rückendeckung der Bundesregierung“, sagte | |
| Kosok. [3][Die Bundesregierung müsse mehr und intelligenter in die Bahn | |
| investieren.] „Es ist in der Vergangenheit viel Geld verschenkt worden, | |
| etwa an Projekte wie Stuttgart21“, sagt er. „So etwas muss aufhören.“ | |
| ## Tochter Arriva wird verkauft | |
| Auch die Grünen begrüßen den Vorstoß: „Als alleiniger Eigentümer muss der | |
| Bund zum einen kräftig Geld in Schienennetz und Fuhrpark stecken“, sagte | |
| der Fraktionschef der Grünen im Bundestag, Anton Hofreiter. Zum anderen | |
| müsse er für transparente und effiziente Strukturen sorgen. Das | |
| zersplitterte Zuständigkeitschaos der Bahn von zu vielen kleinen | |
| Tochtergesellschaften müsse neu geordnet werden. | |
| Die Bahn braucht viele Milliarden Euro, damit die Pläne realisiert werden | |
| können. Ein Teil des Geldes soll aus dem Verkauf der britischen | |
| Nahverkehrstochter Arriva kommen – doch das wird bei Weitem nicht reichen. | |
| 20 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aufsichtsrat-der-Deutschen-Bahn-tagt/!5603733 | |
| [2] /Die-Deutsche-Bahn-und-die-Mobilitaetskrise/!5538042 | |
| [3] /Bahn-Buendnis-kritisiert-teure-Projekte/!5581518 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Bahn | |
| Eisenbahn | |
| Verkehr | |
| Mobilität | |
| Klima | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Deutsche Bahn | |
| Beraterverträge | |
| Deutsche Bahn | |
| CO2 | |
| Deutsche Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| Handball-Bundesliga | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schienenverkehr versagt bei Klimaschutz: DB auf der schiefen Bahn | |
| Die Trennung von Netz und Betrieb steht wieder auf der Tagesordnung. Wenn | |
| alles so bleibt, wie es ist, wird die Klimawende schwer. | |
| Plan für besseren Güterverkehr: Vorfahrt für die Schiene | |
| Was muss passieren, damit weniger Güter auf der Straße und stattdessen mehr | |
| mit der Bahn transportiert werden? Eine Handreichung in neun Punkten. | |
| Neue Logistikchefin der Deutschen Bahn: Bereit für den Höllenjob | |
| Die Gütersparte der Deutschen Bahn ist in einer schweren Krise. Die neue | |
| Logistikchefin wird keine einfache Aufgabe vorfinden. | |
| Preise im Fernverkehr: Teurer wird's zumindest nicht | |
| Trotz Finanznot könnte die Deutsche Bahn die Ticketpreise bald sogar um 10 | |
| Prozent günstiger anbieten – wenn die Mehrwertsteuer gesenkt wird. | |
| Brückensanierung der Deutsche Bahn: Instandsetzung teurer als geplant | |
| Die Ausbesserung von Brücken kostet die Bahn über eine Milliarde Euro mehr | |
| als geplant. Die Grünen fürchten, dass das zu Lasten der Gleise geht. | |
| Umweltstatistik für neue Autos: Mehr Wums, mehr Durst, mehr CO2 | |
| Weniger Diesel, kaum E-Mobile: Neue Autos belasten die Umwelt mit mehr | |
| CO2-Ausstoß. Das zeigt eine Statistik der Europäischen Umweltagentur EEA. | |
| Aufsichtsrat der Deutschen Bahn tagt: Strategie gegen die Krise gesucht | |
| Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn entscheidet über ein Maßnahmenpaket, um | |
| den Konzern flott zu machen. Die Fahrgastlobby ist skeptisch. | |
| Kommentar Berateraffäre der Bahn: Feine Sache für Minister Scheuer | |
| Der Aufsichtsrat schont im Skandal um viel Geld für Ex-Topmanager den | |
| Bahnvorstand. Dem Verkehrsminister nützt ein angeschlagener Bahnchef. | |
| Flensburg bleibt Handball-Meister: Machullas Meisterstück | |
| Die SG Flensburg-Handewitt rettet zwei Punkte Vorsprung vor dem THW Kiel | |
| ins Ziel und verteidigt den Titel. Erfolg für Trainer Maik Machulla. |