| # taz.de -- Deutscher Mieterbund über Grundsteuer: „Hongkong kann kein Vorbi… | |
| > Lukas Siebenkotten vom Mieterbund wünscht sich ein Grundsteuer-Modell, in | |
| > dem der Gebäudewert keine Rolle spielt. So sollen Mieter in Metropolen | |
| > entlastet werden. | |
| Bild: Ginge es nach dem Mieterbund, würden nur Grund und Boden in die Berechnu… | |
| taz: Herr Siebenkotten, die [1][Verhandlungen zwischen Bund und Ländern um | |
| die neue Grundsteuer] laufen noch immer. Wie zufrieden sind Sie bisher aus | |
| Mietersicht? | |
| Lukas Siebenkotten: Wir sind der Auffassung, dass die Grundsteuer nicht | |
| mehr auf Mieter umgelegt werden darf, was eine Änderung der | |
| Betriebskostenverordnung bedeuten würde. Wenn wir das bekämen, bräuchten | |
| wir uns mit dem genauen Modell der neuen Grundsteuer nicht mehr zu | |
| beschäftigen. Aber natürlich wissen wir nicht, wie die Verhandlungen | |
| ausgehen. Bisher sind wir nicht sonderlich zufrieden, weil ein | |
| wertabhängiges Modell, in dem der Gebäudewert eine wichtige Rolle spielt, | |
| Mieter in Metropolen stärker belasten wird. | |
| Das Modell wird von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) und allen | |
| Ländern außer Bayern favorisiert. Sie wollen dagegen ein Bodenwertmodell. | |
| Was ist das? | |
| Es bezieht nur den Wert von Grund und Boden in die Grundsteuerberechnung | |
| ein. Es ist deutlich einfacher als das Scholz-Modell, weil der Bodenwert in | |
| ganz Deutschland durch Gutachterausschüsse erhoben wird und man auf diese | |
| Daten zurückgreifen kann. | |
| Das Modell finden manche gut, weil es Spekulation mit Grundstücken | |
| unattraktiver macht und damit einen Anreiz zum Bauen setzt. Auf der anderen | |
| Seite sorgt es für eine größere Verdichtung. Hongkong hat eine solche | |
| Bodenwertsteuer. Sehen Sie die dortigen eng gebauten Hochhäuser mit wenig | |
| Lichteinfall als Vorbild? | |
| Hongkong kann natürlich kein Vorbild sein, aber von Hongkonger | |
| Verhältnissen sind wir zum Glück noch weit entfernt. Eine gewisse | |
| Verdichtung ist notwendig, wenn man genügend bezahlbaren Wohnraum in den | |
| Städten schaffen will. Auf fünf Etagen noch eine sechste draufzusetzen ist | |
| notwendig und zu begrüßen. | |
| Wie kann man vermeiden, dass gleich drei Etagen drübergesetzt werden, weil | |
| sich das mit dem Bodenwertmodell besser rechnet? | |
| Über das Baurecht. Die Kommunen müssen im Bebauungsplan festschreiben, dass | |
| mehr als sechs Geschosse nicht zulässig sind. | |
| Sie glauben, dass solche Bebauungspläne auch erlassen werden? | |
| Ich gehe davon aus, dass die Stadtmütter und -väter nicht an einer Stadt | |
| voller 17-stöckiger Hochhäuser interessiert sind. | |
| Sie kennen vielleicht das Fliegerviertel in Berlin-Tempelhof mit vielen | |
| Reihenhäusern in Innenstadtnähe, eher eine Kleine-Leute-Gegend. Steigt dort | |
| – wie in anderen deutschen Einfamilienhäusern in Innenstadtlage – der Druck | |
| durch die Bodenwertsteuer, sodass die Bewohner verkaufen müssen? | |
| Ganz klar: Das Bodenwertmodell tut mehr für Menschen, die in größeren | |
| Häusern wohnen. Bewohner eines kleinen Hauses mit einem hohen Bodenwert | |
| schneiden tendenziell schlechter ab. Dessen sind wir uns bewusst. Wir | |
| können aber nicht alle Probleme auf einmal lösen. Vor allem nicht, wenn die | |
| Grundsteuerreform aufkommensneutral sein soll – das ist die Monstranz, die | |
| der Bundesfinanzminister und die Länder vor sich her tragen. | |
| Wenn das Modell so viele Vorteile hat – warum ist es in den Verhandlungen | |
| kein Gegenstand? | |
| Das habe ich auch nicht verstanden. Aus meiner Sicht ist es sogar ein | |
| idealer Kompromiss zwischen dem wertabhängigen Modell mit | |
| Gebäudewertberechnung von Herrn Scholz und dem Modell, was Bayern | |
| bevorzugt, nämlich nur die Fläche zu berücksichtigen. Mein Eindruck ist, | |
| dass insbesondere die kommunalen Spitzenverbände die Bodenwertsteuer auf | |
| keinen Fall wollen. | |
| Was wird am Ende der Verhandlungen über die neue Grundsteuer stehen? | |
| Da könnte ich ebenso gut in eine Glaskugel schauen. Ich glaube, dass die | |
| Entscheidung erst kurz vor Ende des Jahres fallen wird, also kurz vor der | |
| Frist, die das Bundesverfassungsgericht für eine Neuregelung vorgegeben | |
| hat. | |
| Wie bei den Brexit-Verhandlungen … | |
| … bei denen der Termin noch verlängert wird. Zumindest daran glaube ich | |
| nicht, weil es sich niemand leisten kann, den Kommunen diese wichtige | |
| Einnahmequelle wegzunehmen. Ich halte es auch für denkbar, dass die | |
| Bodenwertsteuer noch mal ins Gespräch kommt, wenn man sich zwischen den | |
| gegensätzlichen Positionen nicht einigen kann. Nicht nur wir haben uns | |
| dafür ausgesprochen, sondern auch das Institut der deutschen Wirtschaft | |
| (IW) und der Umweltverband Naabu. | |
| Eine seltsame Koalition. Gibt Ihnen nicht zu denken, dass das | |
| arbeitgebernahe IW das auch vorschlägt? | |
| Wir sind ein Verband, der sich für Mieterinnen und Mieter einsetzt, und | |
| wenn andere das auch tun, freut uns das. Die IW favorisiert, wie es die | |
| Wirtschaft meistens macht, ein möglichst einfaches Modell. Und das | |
| wertabhängige Modell von Olaf Scholz ist nicht viel einfacher als das | |
| bisherige. Sogar – das finde ich besonders amüsant – fiktive Mietwerte | |
| spielen eine Rolle. Darüber werden im Zweifelsfall wieder die Gerichte | |
| entscheiden müssen. | |
| 28 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Reform-der-Grundsteuer/!5580840 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Reeh | |
| ## TAGS | |
| Grundsteuer | |
| Bodenwertsteuer | |
| Deutscher Mieterbund | |
| Lukas Siebenkotten | |
| Olaf Scholz | |
| Lesestück Interview | |
| Immobilienspekulation | |
| Grundsteuer | |
| Grundsteuer | |
| Grundsteuer | |
| Grundsteuer | |
| Schwerpunkt Wohnen ist Heimat | |
| Wohnungspolitik | |
| Grundsteuer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Regeln für Eigentümer: Die Baupflicht rückt näher | |
| Bund und Länder empfehlen nach den Tagungen der Baulandkommission Eingriffe | |
| für mehr Neubau. Die Linke vermisst eine Rekommunalisierungsstrategie. | |
| Kommentar Grundsteuerkompromiss: Arme Bayern zahlen für reiche | |
| Der Streit um die Grundsteuer war albern, da keine Steuererhöhung geplant | |
| war. Von Söders aktueller Regelung profitieren nur Millionäre. | |
| Neuregelung der Grundsteuer: Viel Lärm um nichts | |
| Das Bundesfinanzministerium dementiert einen „Bild“-Bericht zur | |
| Grundsteuer. Doch noch immer blockiert die CSU Olaf Scholz' Pläne. | |
| Reform der Grundsteuer: Scholz sucht Konfrontation mit Union | |
| Der Finanzminister gibt seinen Gesetzentwurf trotz CSU-Protesten in die | |
| Ressorts. Bayerns Regierung pocht darauf, dass die Länder mitentscheiden. | |
| Reform der Grundsteuer: Für Mieter ist noch alles offen | |
| Bayern blockiert noch immer die Neuregelung der Grundsteuer. Ebenso | |
| ungeklärt: Zahlen Mieter oder Vermieter die höhere Grundsteuer? | |
| Debatte Wohnen ist Heimat: Der Boden gehört allen | |
| Neubauten sind auch deshalb so teuer, weil Grund in den Städten knapp ist. | |
| Eine Bodenwertsteuer könnte dies ändern, weil sie Spekulation verhindert. | |
| Kommentar Mietpreisbremse: Alles bleibt Makulatur | |
| Die neue Mietpreisbremse ist nur Stückwerk. Und auch der Gesetzentwurf zur | |
| Grundsteuer zeigt, wie schwierig sozial gerechte Politik ist. | |
| Neuregelung der Grundsteuer: Scholz will mehr Gerechtigkeit | |
| Der Bundesfinanzminister präsentiert seine Vorschläge für eine Neuregelung | |
| der Grundsteuer. Die Union und die Immobilienlobby halten dagegen. |