| # taz.de -- Reform des EU-Urheberrechts: Erst abstimmen oder demonstrieren? | |
| > EU-Urheberrecht: Sogar der Abstimmungstermin ist zum Politikum geworden. | |
| > Kritiker fürchten, dass so Proteste verhindert werden sollen. | |
| Bild: Demonstrantin in Berlin | |
| Berlin taz | Im Konflikt um die Urheberrechtsreform der EU streiten sich | |
| die beiden Seiten nun über den Abstimmungstermin. Nachdem die konservative | |
| EVP-Fraktion den Antrag gestellt hatte, die Abstimmung im EU-Parlament auf | |
| die kommende Woche zu terminieren, kritisieren Gegner der neuen Regeln ein | |
| taktisches Manöver: Würde schon in der kommenden Woche über das | |
| Reformvorhaben abgestimmt, käme das Votum den geplanten Großdemonstrationen | |
| zuvor. Damit wollen Aktivist:innen unter anderem der Kampagne „Save the | |
| Internet“ am 23. März europaweit Menschen auf die Straße bringen. | |
| Die EU-Urheberrechtsreform soll eigentlich dazu dienen, das noch primär im | |
| Analogen verhaftete Urheberrecht so zu gestalten, dass es auch im digitalen | |
| Zeitalter nicht obsolet ist. Doch allen voran ein Punkt hat in den | |
| vergangenen Monaten unter dem Begriff Uploadfilter für Schlagzeilen | |
| gesorgt: Artikel 13 der Richtlinie. | |
| Dabei stehen Upload-Filter wörtlich gar nicht in dem neuen Regelwerk. | |
| Vorgesehen ist, dass Internet-Plattformen wie YouTube oder Facebook haften, | |
| wenn Nutzer:innen urheberrechtlich geschützte Inhalte hochladen. | |
| Befürworter:innen der neuen Regeln hoffen darauf, dass so der Anreiz | |
| steigt, entsprechende Lizenzvereinbarungen mit den Rechteinhaber:innen | |
| abzuschließen. | |
| Kritiker:innen gehen dagegen von zweierlei Folgen aus: Erstens wird es | |
| schwierig bis unmöglich, Filter zu entwickeln, die eine zulässige | |
| Verwendung von einer unzulässigen Verwendung unterscheiden können. „Es gibt | |
| keine Technik, die Satire und Parodie auch als solche erkennt“, sagt der | |
| EU-Abgeordnete Tiemo Wölken (SPD). | |
| ## Immenser Wettbewerbsnachteil für kleine Plattformen | |
| Daher werden die Plattformen vermutlich dazu tendieren, lieber zu viele | |
| Uploads zu unterbinden als zu wenig. Zweitens kostet die Entwicklung | |
| entsprechender Algorithmen, die urheberrechtlich geschütztes Material | |
| erkennen, Geld. Höchstens finanzstarke Unternehmen wie YouTube könnten sich | |
| das leisten – ein immenser Wettbewerbsnachteil für kleine Plattformen. | |
| „Die Regelung müsste auf Plattformen beschränkt werden, auf denen heute | |
| nachweislich große Mengen an Urheberrechtsverstößen vorkommen“, sagt die | |
| EU-Abgeordnete Julia Reda (Piratenpartei), Schattenberichterstatterin für | |
| die Reform. Filter lehnt sie ab. Stattdessen sollten Plattformen, die Geld | |
| mit den Inhalten Dritter verdienen wollen, Lizenzvereinbarungen mit | |
| Rechteinhaber:innen oder Urheber:innen treffen müssen. | |
| Die EVP-Fraktion bestritt via Twitter indirekt taktische Gründe für eine | |
| frühe Abstimmung. [1][Man habe direkt nach dem Beschluss des | |
| Rechtsausschusses beantragt, dass so schnell wie möglich abgestimmt werden | |
| solle]. Dennoch scheint sich nun der spätere Termin abzuzeichnen. | |
| So kündigte der Fraktionsvorsitzende der EVP-Fraktion, Manfred Weber, in | |
| der ARD an, dass wie geplant Ende März abgestimmt werde. Der Antrag auf | |
| Abstimmung in der kommenden Woche war allerdings bis Redaktionsschluss | |
| nicht zurückgezogen. Bleibt es bei diesem Antrag, stimmt am heutigen | |
| Donnerstag das EU-Parlament über den Termin in der kommenden Woche ab. Ob | |
| die Konservativen dafür eine Mehrheit finden, ist aber zweifelhaft. Nicht | |
| nur die Grünen/EFA-Fraktion sind dagegen, auch die sozialdemokratische | |
| Fraktion hat sich mittlerweile dagegen ausgesprochen. | |
| Am Ende dürfte die Diskussion über den Termin die Kritiker der neuen Regeln | |
| eher gestärkt haben: So sind bereits diese Woche mehrere tausend Menschen | |
| gegen Artikel 13 auf die Straße gegangen – spontan. | |
| 6 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/EPPGroup/status/1102583835097739265 | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Urheberrecht | |
| EU-Parlament | |
| Urheberrecht | |
| Schwerpunkt Urheberrecht | |
| Schwerpunkt Urheberrecht | |
| Wikipedia | |
| Urheberrecht | |
| Artikel 13 | |
| Schwerpunkt Urheberrecht | |
| Schwerpunkt Urheberrecht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest gegen Updloadfilter: CDU diffamiert Demonstranten | |
| Demonstrierende Gegner der EU-Urheberrechtsreform seien gekauft, meint der | |
| EU-Abgeordnete Daniel Caspary. Später relativiert er seine Aussage. | |
| Proteste gegen Uploadfilter: Demos vor Straßburger Entscheidung | |
| Am Dienstag stimmt das EU-Parlament über das neue Urheberrecht fürs | |
| Internet ab. Europaweit gehen Kritiker*innen dagegen auf die Straße. | |
| EU-Urheberrechtsreform in der Kritik: Wikipedia will die Memes retten | |
| Aus Protest gegen Uploadfilter war Wikipedia abgeschaltet. Am Wochenende | |
| soll es europaweit Demonstrationen geben. | |
| Kommentar Abschaltung von Wikipedia: Symbolischer Blackout im Netz | |
| Die Internet-Enzyklopädie sperrt ihre deutsche Webseite für 24 Stunden. | |
| Dabei geht es um Solidarität mit denen, die sich für das freie Internet | |
| einsetzen. | |
| Wikipedia protestiert gegen Artikel 13: Blackout bei der Online-Enzyklopädie | |
| Die deutschsprachige Version von Wikipedia ist am Donnerstag offline. Die | |
| Autoren setzen damit ein Zeichen gegen Teile der geplanten | |
| EU-Urheberrechtsreform. | |
| Wikipedia gegen EU-Urheberrechtsreform: Kompletter Blackout | |
| Die deutschsprachige Wikipedia wird am 21. März abgeschaltet. Die | |
| Autor:innen protestieren damit gegen die Urheberrechtsreform. | |
| Artikel-13-Demo in Köln: Bots bleiben laut | |
| Der Protest gegen die geplante EU-Reform des Urheber*innenrechts dauert an. | |
| In verschiedenen Städten waren Tausende auf den Straßen. | |
| Abstimmung über EU-Urheberrecht: Uploadfilter doch nicht ganz schnell | |
| Die Konservativen im EU-Parlament drängelten bei der Abstimmung über die | |
| Copyright-Reform. Nach Protesten machen sie nun einen Rückzieher. | |
| Abstimmung über EU-Urheberrecht: Uploadfilter ganz ganz schnell | |
| Die Konservativen im EU-Parlament wollen möglichst schnell übers | |
| Urheberrecht abstimmen. Gegner*innen der Reform fühlen sich ausgetrickst. | |
| Demo gegen EU-Urheberrechtsreform: „Wir sind die Bots“ | |
| Erneut demonstrierten Tausende gegen die EU-Urheberrechtsreform, diesmal in | |
| Berlin. Sie kritisieren, dass Autoren und Kreative benachteiligt werden. |