| # taz.de -- Bundeswehr übt mit Kampfdrohnen: Kritik an Drohnen-Ausbildung | |
| > Die Bundeswehr hat in Israel mit der Ausbildung von Drohnenpilot*innen | |
| > begonnen. Friedensaktivist*innen warnen vor den Folgen. | |
| Bild: Die Bundeswehr fliegt Drohnen des Typs Heron TP zu Übungszwecken in Isra… | |
| Berlin | taz | Vor wenigen Tagen hat die Bundeswehr in Israel mit der | |
| Ausbildung von Drohnenpilot*innen begonnen. Kritisch sehen das die | |
| Friedensaktivistin Elsa Rassbach, die Ärtzin Susanne Grabenhorst und die | |
| Medizinstudentin Claudia Böhm. Daher wollen sie auf die humanitären | |
| Auswirkungen von Kampfdrohneneinsätzen aufmerksam machen. | |
| „Die humanitären Folgen des Drohneneinsatzes sind auch über die Todesfälle | |
| hinaus gravierend“, sagte Grabenhorst am Freitag in Berlin, wo die drei | |
| Frauen auch [1][einen aktuellen Bericht (PDF)] der Friedensorganisation | |
| „Internationale Ärzte für die Verhinderung des Atomkrieges“ (IPPNW) | |
| vorstellten. | |
| Die Bundesregierung entschied im Juni 2018, sieben [2][Drohnen des Typs | |
| „Heron TP“] für 1,2 Milliarden Euro von einer israelischen Firma zu leasen, | |
| um diese zu Übungszwecken in Israel zu fliegen. Die Bundeswehr soll so | |
| Militärpersonal zu Drohnenpilot*innen ausbilden. Die geleasten Drohnen | |
| seien zwar bewaffnungsfähig, eine tatsächliche Bewaffnung sei bisher jedoch | |
| nicht geplant, sagte Rassbach. | |
| „Wir sollten diskutieren, ob Deutschland diese Drohnen wirklich anschaffen | |
| sollte“, fordert Grabenhorst, stellvertretende IPPNW-Vorsitzende. Das | |
| Problem sei nämlich nicht nur der Einsatz der Drohnen als Waffen. Auch | |
| deren 24-stündige Präsenz und das Wissen, dass man ohne Vorwarnung getötet | |
| werden könnte, belaste die Menschen enorm. Viele Menschen litten unter | |
| Angst- und Schlafstörungen, so Grabenhorst. Auch das Bildungs- und | |
| Gesundheitssystem leide unter dem Drohneneinsatz. | |
| „Die Hauptkritik der IPPNW sind die hohen Zahlen an zivilen Opfern, die | |
| fehlenden Aufklärungsmöglichkeiten und mangelnde Entschädigungszahlen für | |
| Opfer“, resümiert Böhm, die auch Vorstandsmitglied der IPPNW ist. Eine | |
| genaue Aussage über die Zahl ziviler Drohnenopfer zu treffen, sei aufgrund | |
| von Geheimhaltung und Intransparenz äußerst schwierig, heißt es im Bericht | |
| der IPPNW. In Jemen, Somalia, Pakistan und Afghanistan, in denen die USA | |
| bereits rund 7.000 Drohnenangriffe durchführten, liegt die Zahl der | |
| getöteten Zivilist*innen laut Bericht zwischen 686 und 1.697. | |
| Die IPPNW fordert eine umfangreiche parlamentarische Diskussion über die | |
| rechtlichen und moralischen Bedenken des Drohneneinsatzes durch die | |
| Bundeswehr. Denn in den Koalitionsverträgen von 2013 und 2018 sei | |
| festgehalten, dass der Bundestag erst nach ausführlicher völkerrechtlichen, | |
| verfassungsrechtlichen und ethischen Würdigung über eine Drohnenbewaffnung | |
| entscheide, so Rassbach. Deutschland sei damit der einzige | |
| NATO-Migliedsstaat, der eine solche Prüfung vorsieht. „Das Ergebnis dieser | |
| Debatte könnte international wegweisend sein“, sagt Rassbach. | |
| 8 Feb 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.ippnw.de/commonFiles/pdfs/Frieden/Drohnenreport_2019.pdf | |
| [2] /Ruestungsunternehmen-in-Israel/!5466266 | |
| ## AUTOREN | |
| Lenne Quentin | |
| ## TAGS | |
| Kampfdrohnen | |
| Bundeswehr | |
| Drohnen | |
| Frieden und Krieg | |
| Hobby | |
| Kampfdrohnen | |
| Bundeswehr | |
| Drohnen | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Glaube, Religion, Kirchenaustritte | |
| US-Drohnen | |
| EU-Grenzpolitik | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Modellbauteile in Militärdrohnen: Spielzeug mit Konfliktpotenzial | |
| Teile für Modellflugzeuge, die eigentlich für Hobbyflieger gedacht sind, | |
| werden in Militärdrohnen verbaut. Ihren Export kontrolliert der Staat | |
| nicht. | |
| Ferngesteuerte Waffen für die Bundeswehr: Neuer Streit um Kampfdrohnen? | |
| SPD-Vorsitzender Norbert Walter-Borjans hält die bisherige Debatte um | |
| bewaffnete Drohnen nicht für ausreichend. Die CDU ist dafür, solche | |
| Waffensysteme anzuschaffen. | |
| Kampfdrohnen für die Bundeswehr: Befremdliche Debatte | |
| Kramp-Karrenbauer will eine „Debatte“ über den Kauf von Kampfdrohnen. Die | |
| Union ist dafür – die SPD macht mit. | |
| Unbemannte Flugobjekte: Virtuelle Reise mit Mini-Drohnen | |
| An winzigen Fluggeräten besteht großes Interesse. Eingesetzt werden sie als | |
| Kleinsttransporter oder auch als Drohne bei Feuerwehreinsätzen. | |
| EuGH-Urteil zu Afghanistan-Leaks: Kein Vertuschen | |
| Die Bundesregierung klagte gegen die Veröffentlichung von | |
| Afghanistan-Berichten. Der EuGH findet: Nur bei kreativer Leistung gilt das | |
| Urheberrecht. | |
| Autor über das solare Zeitalter: „Wir sind am Anfang des Wandels“ | |
| Science-Fiction-Autor Hans-Arthur Marsiske über Stanley Kubrick, bewaffnete | |
| Roboter und den Respekt vor unbekannter Intelligenz. | |
| US-Drohneneinsätze via Ramstein: Rechtmäßigkeit muss geprüft werden | |
| Die Regierung muss prüfen, ob Drohnenangriffe mit Daten der US-Basis im | |
| Einklang mit dem Völkerrecht sind, entschied ein Gericht. Ein generelles | |
| Verbot lehnte es ab. | |
| Gemeinsame EU-Verteidigung: Brüssel bastelt europäische Armee | |
| Deutschland und Frankreich sind die Treiber für ein gemeinsames EU-Militär. | |
| Wann die Truppe steht, ist allerdings fraglich. | |
| Rüstungsunternehmen in Israel: Drohnen-Firma mit Problemen | |
| Gegen die Aeronautics läuft in Israel eine polizeiliche Untersuchung. | |
| Dennoch nimmt Netanjahu deren Vertreter mit nach Indien. |