| # taz.de -- Kampfdrohnen für die Bundeswehr: Befremdliche Debatte | |
| > Kramp-Karrenbauer will eine „Debatte“ über den Kauf von Kampfdrohnen. Die | |
| > Union ist dafür – die SPD macht mit. | |
| Bild: Kundgebung von Attac gegen die Pläne, die Bundeswehr mit Kampfdrohnen zu… | |
| Was für ein aberwitziger Zeitpunkt: Mitten in der Coronakrise beginnt das | |
| Verteidigungsministerium eine [1][„offene“ Debatte über bewaffnete | |
| Drohnen]! Will die Bundesregierung damit etwa demonstrieren, dass für sie | |
| der Schutz menschlichen Lebens doch nur eingeschränkte Priorität hat? Das | |
| wäre wohl eine allzu bösartige Unterstellung. Gleichwohl wirkt es | |
| befremdlich, ausgerechnet jetzt über neue Tötungsinstrumente für [2][die | |
| Bundeswehr] diskutieren zu wollen. Auch in der Militärpolitik scheint | |
| Deutschland bemüht zu sein, schnellstmöglich zur „Normalität“ | |
| zurückzukehren. | |
| Annegret Kramp-Karrenbauer versucht mit ihrem Vorstoß, dem | |
| Koalitionsvertrag Genüge zu tun. Über die Drohnenbewaffnung werde der | |
| Bundestag „nach ausführlicher völkerrechtlicher, verfassungsrechtlicher und | |
| ethischer Würdigung“ entscheiden, haben darin Union und SPD vereinbart. Das | |
| ist allerdings eine Nebelkerze. | |
| Denn was den Eindruck einer ergebnisoffenen Debatte erwecken soll, ist | |
| tatsächlich nur die Erfüllung einer koalitionspolitischen Formalie. Da | |
| sollte man sich nichts vormachen: Die Union ist schon lange entschlossen, | |
| die Bundeswehr mit Kampfdrohnen auszustatten. Es geht nur noch darum, der | |
| SPD eine gesichtswahrende Zustimmung zu ermöglichen. Übermäßiger Widerstand | |
| ist von ihr jedenfalls nicht zu erwarten, sonst hätte sie nicht bereits in | |
| dieser Legislaturperiode der Beschaffung bewaffnungsfähiger Drohnen | |
| zugestimmt. Die Frage ist nicht mehr, ob deren Bewaffnung kommt, sondern | |
| nur noch, wann. | |
| Das ist höchst bedenklich. Nach wie vor gibt es gewichtige Argumente, die | |
| [3][gegen Kampfdrohnen] sprechen. Zuallererst: Sie senken die Hemmschwelle | |
| zum Krieg, weil das Risiko für die eigenen Soldat:innen verringert wird – | |
| und damit auch die politischen Kosten sinken. Und sie führen zu einer | |
| Entgrenzung des Kriegs, wie der extensive [4][Drohneneinsatz im Jemen] oder | |
| in Somalia auf dramatische Weise zeigt. Statt über die Anschaffung zu | |
| diskutieren, sollte sich Deutschland lieber für die Ächtung dieses | |
| Waffentyps einsetzen. | |
| 11 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Regierung-startet-Drohnen-Debatte/!5681719 | |
| [2] /Gregor-Gysi-meldet-sich-zurueck/!5684093 | |
| [3] /Drohnenangriffe-im-Irak/!5618065 | |
| [4] /Debatte-Kuenstliche-Intelligenz-im-Krieg/!5504219 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Bundeswehr | |
| Drohnen | |
| AKK | |
| Drohnenkrieg | |
| Kampfdrohnen | |
| Kampfdrohnen | |
| Kampfdrohnen | |
| IG | |
| Kampfdrohnen | |
| Tatort | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Waffen für Bundeswehrdrohnen: Nicht um den Preis ziviler Opfer | |
| Eine Bewaffnung von Drohnen sollte nur mit strengen Vorgaben erfolgen. Der | |
| Schutz für die Bundeswehr darf nicht auf Kosten Unbeteiligter gehen. | |
| Walter-Borjans gegen rasche Beschaffung: Tempo raus bei Kampfdrohnen | |
| Bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr? Nachdem der SPD-Chef bremst, zeigt | |
| sich, wie gespalten die Sozialdemokrat*innen in der Frage sind. | |
| Ferngesteuerte Waffen für die Bundeswehr: Neuer Streit um Kampfdrohnen? | |
| SPD-Vorsitzender Norbert Walter-Borjans hält die bisherige Debatte um | |
| bewaffnete Drohnen nicht für ausreichend. Die CDU ist dafür, solche | |
| Waffensysteme anzuschaffen. | |
| Ferngesteuerte Waffen für die Bundeswehr: Empfehlung: Kampfdrohnen | |
| Das Verteidigungsministerium schlägt vor, bewaffnete Drohnen für die | |
| Bundesewehr zu kaufen. Deren Einsatz soll aber an strenge Regeln geknüpft | |
| werden. | |
| Gregor Gysi meldet sich zurück: „Ich hatte im Bundestag Leerlauf“ | |
| Der neue außenpolitische Sprecher der Linksfraktion über sein Verhältnis zu | |
| Venezuela, Auslandeinsätzen, Regierungsbeteiligung und Staubsaugen. | |
| Bundeswehr übt mit Kampfdrohnen: Kritik an Drohnen-Ausbildung | |
| Die Bundeswehr hat in Israel mit der Ausbildung von Drohnenpilot*innen | |
| begonnen. Friedensaktivist*innen warnen vor den Folgen. | |
| „Tatort“ aus Ludwigshafen: Auch Kinder? „Yes, Sir!“ | |
| Wer ist der Täter, wer ist das Opfer? Der Drohnenkrieg und die kleinen | |
| Punkte, die sich immer so schnell bewegen, erreichen den „Tatort“. |