| # taz.de -- Gregor Gysi meldet sich zurück: „Ich hatte im Bundestag Leerlauf… | |
| > Der neue außenpolitische Sprecher der Linksfraktion über sein Verhältnis | |
| > zu Venezuela, Auslandeinsätzen, Regierungsbeteiligung und Staubsaugen. | |
| Bild: Streitbar und tatendurstig: Gregor Gysi wird außenpolitischer Sprecher d… | |
| taz: Herr Gysi, warum haben Sie sich überreden lassen, fünf Jahre nach | |
| Ihrem Rückzug in die letzte Bankreihe des Bundestags den Job des | |
| außenpolitischen Sprechers anzunehmen? | |
| Gregor Gysi: Ich hatte im Bundestag Leerlauf. Ich konnte meinen Wählerinnen | |
| und Wählern in Treptow-Köpenick gar nicht genau erklären, was ich im | |
| Bundestag treibe. Ich arbeite viel als Rechtsanwalt, Moderator und Autor. | |
| Im Bundestag habe ich in dieser Legislaturperiode drei Reden gehalten. Es | |
| gibt keinen Abgeordneten in meiner Fraktion, der so wenig geredet hat wie | |
| ich. | |
| Schwer vorstellbar, Herr Gysi. | |
| Ist aber so. Wenn man für kein Thema zuständig ist, dann muss man sich | |
| immer reinmogeln, weil ja jemand anderes zuständig ist. Das ist nicht mein | |
| Stil. Und Außenpolitik hat mich immer interessiert. | |
| Hat Corona für Sie etwas verändert? | |
| Corona hat mich ja partiell zu einem Rentnerleben gezwungen. Keine Termine, | |
| keine Auftritte. Ich dachte, das ist furchtbar. Ist es gar nicht. Ich war | |
| zum ersten Mal im Leben gezwungen, ziemlich regelmäßig den Abend allein zu | |
| verbringen. Ich habe immer gedacht, was machst du dann? Fernsehen? Über | |
| einem Buch einschlafen? Ich hatte davor immer ein bisschen Angst. Diese | |
| Angst habe ich nicht mehr. | |
| Es ist gar nicht so schlimm? | |
| Nee. Man hat ja immer was zu tun. Ich war schon immer dafür, dass | |
| Hausarbeit bezahlt wird. Jetzt bin ich leidenschaftlich dafür. | |
| [1][Hausarbeit ist grottenanstrengend]. | |
| Aha. Staubsaugen? | |
| Alles, staubsaugen, wischen, Wäsche waschen, beim Einkaufen nichts | |
| vergessen. Ich finde es ziemlich anstrengend. | |
| In der Bundestagsfraktion hielt sich die Begeisterung des linken Flügels | |
| über Ihre Nominierung in Grenzen. Es waren Außenpolitiker der | |
| Linksfraktion, die bei einem Parteitag mit dem Slogan „Hände weg von | |
| Venezuela, Vorwärts zum Sozialismus“ auftraten. Schwierig, oder? | |
| Ich war mit Chávez in Venezuela solidarisch. Aber es ist nicht zu | |
| akzeptieren, eine neue Mehrheit in Parlament einfach zu ignorieren. | |
| Wie es Chávez’ Nachfolger Maduro tut … | |
| Man muss das ganze Bild sehen. Die USA spielen seit Jahrzehnten eine üble | |
| Rolle, [2][denken Sie an die jüngste Söldnerattacke], und sie sind auch mit | |
| schuld am Hunger in Venezuela. Aber wir müssen trotzdem Venezuela auch | |
| kritisieren. Entweder bin ich für Demokratie oder nicht. Es gibt Linke, die | |
| einseitig sind. Sie wollen ihr Ideologiegerüst nicht von Tatsachen | |
| erschüttern lassen. | |
| Es wird also keine Handshake-Fotos von Ihnen mit Maduro geben? | |
| Wieso nicht? Ich spreche mit allen, aber würde Maduro Gutes und auch | |
| Kritisches sagen. Ich fand es falsch, dass Außenminister Maas Maduros | |
| Gegner, den selbst ernannten Präsidenten Guaidó, anerkannt hat. Jetzt sind | |
| Gespräche für ihn mit Maduro fast unmöglich. Wir brauchen aber Gespräche. | |
| Mich sorgt, dass fast überall nur noch militärisch gedacht wird und viel zu | |
| wenig politisch. | |
| Warum gibt es bei Linken Sympathien für autokratische Staaten, die als | |
| Gegner der USA gelten? | |
| Na ja, auf jeden Fall gibt es noch Reflexe aus der Zeit des Kalten Kriegs. | |
| Aber die gibt es nicht nur bei den Linken. Den Kalten Krieg haben viele | |
| noch nicht überwunden. In vielen Medien finde ich eine herablassende | |
| Haltung gegen Russland. Die müssen wir überwinden. Wir müssen begreifen, | |
| dass Russland zu Europa gehört. Und dass wir andere Interessen haben als | |
| die USA. | |
| Haben Sie Kontakte nach Russland? | |
| Ich habe vor einiger Zeit mit dem ersten stellvertretenden Außenminister | |
| und dem Parlamentspräsidenten gesprochen. Putin empfängt mich natürlich | |
| nicht. Das ist eine andere Größenordnung. Bei den Gesprächen vergleiche ich | |
| die völkerrechtswidrige Trennung des Kosovo mit der Annexion der Krim. Was | |
| ich zum Kosovo sage, akzeptieren sie, der Vergleich mit der Krim wird nicht | |
| so gern gehört. Aber sie diskutieren immerhin darüber. | |
| Plädieren Sie für die Anerkennung der Annexion der Krim, um das Verhältnis | |
| zu Russland zu verbessern? | |
| Nein. Aber wir müssen Wege aus der Blockade finden. Ein Beispiel: Die USA | |
| haben die Zugehörigkeit von Litauen, Lettland und Estland zur Sowjetunion | |
| nie anerkannt. Die Haltung der USA war: Wir erkennen die Zugehörigkeit der | |
| baltischen Staaten zu Moskau nicht an, nehmen aber das Faktische zur | |
| Kenntnis. | |
| Eine Duldung des Status quo ohne offizielle Anerkennung – das wäre die | |
| Lösung für die Krim? | |
| Nicht eins zu eins, aber in dieser Richtung. Wir müssen einen Weg finden, | |
| die Menschenrechte zu wahren und [3][den Krieg in der Ukraine zu beenden]. | |
| Als Maas Außenminister wurde, hat er als Erstes gesagt: Wir müssen härter | |
| zu Russland werden. Das war nicht klug. | |
| Mit Rolf Mützenich hat die SPD nun einen Fraktionschef, der andere Töne | |
| anschlägt. Er will alle Atomwaffen aus Deutschland verbannen … | |
| … Heiko Maas nicht. Es wird interessant, wer sich in der SPD bis 2021 | |
| durchsetzt. | |
| Aber wenn Deutschland auf die atomaren Teilhabe verzichtet, könnte Polen | |
| diese vakante Position erben – was die Spannungen zwischen Moskau und | |
| Warschau verschärfen kann. Ist das verantwortbar? | |
| Wir steigen aus der Atomenergie aus, Frankreich baut neue AKWs. Hätten wir | |
| uns deshalb von unserer Entscheidung abhalten lassen sollen? Ich glaube | |
| nicht. Deutschland sollte außenpolitisch wegen seiner Geschichte generell | |
| auf Diplomatie setzen und nicht den Weltpolizisten geben. Ich bin Mützenich | |
| dankbar, dass er diese Rolle auch ablehnt. Man kann in der Nato bleiben, | |
| auch ohne atomare Teilhabe. | |
| Ist die Linkspartei nicht mehr gegen die Nato? | |
| Ich bin nach wie vor für die Auflösung der Nato – aber nicht für den | |
| Austritt Deutschlands. Eine Nato ohne Berlin treibt dasselbe. Wir bräuchten | |
| ein neues Bündnis in Europa unter Einschluss von Russland, und natürlich | |
| auch Großbritanniens und Frankreichs. | |
| Stefan Liebich, ihr Vorgänger, war ein Realo. Machen Sie den Job wie er? | |
| Ich stehe ihm politisch näher als anderen. Aber ich spiele meine eigene | |
| Rolle. Liebich ist ja viel bescheidener als ich. Das unterscheidet uns | |
| schon mal. (lacht) | |
| Liebich war Mitglied in der Atlantik-Brücke, einem elitären Club von | |
| Transatlantikern. Werden Sie jetzt dort Mitglied? | |
| Nein. | |
| Warum nicht? | |
| Ich bin dafür nicht der richtige Mann. Ich bin zu bekannt. Deshalb würde es | |
| als Signal der Annäherung an die USA unter Trump missverstanden werden. | |
| Aber wir brauchen Kontakte. Es wird vielleicht jemand anderes dort Mitglied | |
| werden. | |
| Sevim Dağdelen, die fordert, Europa müsse sich der US-Gefolgschaft | |
| verweigern? | |
| Da hat sie doch recht. Sie wäre trotzdem und vielleicht sogar gerade | |
| deshalb sehr geeignet. Ich glaube aber nicht, dass ich sie überzeugen | |
| könnte. | |
| Für ein Mitte-links-Bündnis sind Außen- und Militärpolitik die größten | |
| Hürden. Die SPD bewegt sich. Und die Linkspartei? Fordern Sie noch immer | |
| ultimativ den Rückzug aller Bundeswehrsoldaten aus dem Ausland? | |
| Ich will den Abzug aller Bundeswehrsoldaten aus dem Ausland, weil | |
| Deutschland nicht Weltpolizist, sondern Weltvermittler sein soll. Das geht | |
| deutlich besser, wenn man international nicht militärisch aktiv ist. | |
| Bei Auslandseinsätzen stimmt die Linksfraktion grundsätzlich mit Nein. Auch | |
| wenn es um UN-Missionen in Dafur mit drei Bundeswehrsoldaten geht. Ist | |
| dieses „Fundi-Nein“ klug? | |
| Wir dürfen nicht vergessen, welche Rolle deutsche Armeen in der Geschichte | |
| gespielt haben. Die Bundesregierung versucht, mit solchen Einsätzen diese | |
| Rolle zu übermalen. Wenn es zu Verhandlungen über eine | |
| Regierungsbeteiligung kommen sollte, wird es schwierig. Wir wollen so | |
| schnell wie möglich raus aus Afghanistan – aber ohne das Leben derjenigen | |
| zu gefährden, die der Bundeswehr geholfen haben. Wichtig ist: Es darf | |
| keinesfalls neue Auslandseinsätze geben. Aber wir müssen auch | |
| kompromissfähig sein. Wer nicht kompromissfähig ist, ist nicht | |
| demokratiefähig. Aber die Richtung muss immer stimmen. | |
| Ist die Linkspartei zu Kompromissen in der Lage? | |
| Manche wollen nicht regieren und versuchen, Konflikte zu schüren. Aber ich | |
| glaube, dass die, die jetzt vehement gegen Regierungsbeteiligungen sind, | |
| ganz friedlich werden, wenn sie einbezogen sind. Die Mehrheit in der | |
| Linkspartei will doch, dass wir Ziele durchsetzen. Denn sonst werden wir | |
| irgendwann überflüssig. Nur ein Beispiel: Wir werden in einer Regierung | |
| kein Verbot von Rüstungsexporten bei SPD und Grünen durchsetzen. Wenn aber | |
| keine Waffen mehr an Diktaturen oder Länder, die Kriege führen, geliefert | |
| werden, wäre das ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. | |
| Was wären zentrale Forderungen der Linkspartei für eine | |
| Mitte-links-Regierung? | |
| Mehr Frieden, Steuergerechtigkeit, die Gleichstellung von Ost und West, | |
| ebenso von Frauen und Männern. Auch mehr Geld für Pflege. Das wird ohne | |
| staatliche Zuschüsse nicht gehen. Wenn wir das über Tarifverträge machen, | |
| bekommen wir unbezahlbare Pflegebeiträge. Also muss der Staat dafür sorgen, | |
| dass endlich anständig bezahlt wird. Da geht es nicht um fünf oder zehn | |
| Prozent mehr. Na, und noch vieles andere. | |
| Bald beginnt die deutsche EU-Ratspräsidentschaft. Was ist die Aufgabe | |
| Berlins? | |
| Die EU war noch nie so gefährdet wie jetzt. Der nationale Egoismus breitet | |
| sich überall aus, nicht nur in Ungarn. | |
| Was soll Deutschland tun? | |
| Dafür sorgen, dass, wer keine Flüchtlinge aufnimmt, wie Ungarn, Polen oder | |
| Tschechien, weniger EU-Gelder bekommt. Wer sich die Integration von | |
| Flüchtlingen, die auch kostet, selbst spart, erhält weniger Zuschüsse. | |
| Dafür muss sich Deutschland einsetzen, auch wenn es sich damit bei einigen | |
| unbeliebt macht. Und Deutschland muss anerkennen, dass man keine gemeinsame | |
| Währung ohne gemeinsame Schulden haben kann. Wenn wir beide zusammen ein | |
| Konto eröffnen, kann ich nicht sagen: Die Schulden sind deine, die Zinsen | |
| meine. Deutschland ist auch wegen des Euro wirtschaftlich so stark | |
| geworden. Das Erste ist außenpolitisch nicht besonders beliebt, das andere | |
| innenpolitisch nicht. Beides ist nötig. Sonst geht die EU kaputt. | |
| Wollen Sie 2021 noch mal in den Bundestag? | |
| Eigentlich stand für mich fest, dass ich aufhöre. Ich werde im nächsten | |
| Jahr 73. | |
| Und jetzt? | |
| Ich weiß es nicht. Ich finde, ich darf mit 73 Jahren mit Politik aufhören. | |
| Nur, wenn es wirklich in Richtung Regierungsbildung gehen sollte, ist das | |
| anders. Ich will nicht Minister werden. Aber der Prozess interessiert mich. | |
| Darüber denke ich nach. Nächstes Jahr können wir noch einmal darüber | |
| sprechen. | |
| 11 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Coronakrise-und-Hausarbeit/!5673539 | |
| [2] /Mutmassliche-Invasion-in-Venezuela/!5682954 | |
| [3] /Konflikt-in-der-Ostukraine/!5677825 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| IG | |
| Die Linke | |
| Außenpolitik | |
| Militäreinsätze | |
| Lars Klingbeil | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bundeswehr | |
| Venezuela | |
| Bundeswehr | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lars Klingbeil über Coronahilfen: „Jetzt massiv investieren“ | |
| BMW will Dividenden ausschütten trotz Kurzarbeit. SPD-Generalsekretär | |
| Klingbeil hält das für „unmoralisch“ – und eine Abwrackprämie für | |
| unbrauchbar. | |
| Die Linkspartei in der Coronakrise: Kassandra im Bundestag | |
| Linken-Vorsitzende Katja Kipping will die Republik noch eine Weile | |
| stilllegen. Doch die Wirklichkeit hat sie schon überholt. | |
| Kampfdrohnen für die Bundeswehr: Befremdliche Debatte | |
| Kramp-Karrenbauer will eine „Debatte“ über den Kauf von Kampfdrohnen. Die | |
| Union ist dafür – die SPD macht mit. | |
| Mutmaßliche Invasion in Venezuela: US-Amerikaner festgenommen | |
| „Terroristische Söldner“ sollen versucht haben, die venezolanische | |
| Regierung zu stürzen. 15 Menschen wurden festgenommen, darunter zwei | |
| US-Bürger. | |
| Rekordplus bei Militärausgaben: Weltweit immer mehr Waffen | |
| Deutschland führt in Westeuropa das Wachstum bei Rüstungsausgaben an. Das | |
| geht aus einem Bericht des Instituts Sipri hervor. | |
| Afghanistans desolate Politik: Ein Machtkampf, zwei Präsidenten | |
| Auch Monate nach der Wahl ist nicht klar, wer Kabul regieren soll. Die | |
| langjährigen Rivalen Ghani und Abdullah lassen sich zeitgleich vereidigen. |