| # taz.de -- Die Linkspartei in der Coronakrise: Kassandra im Bundestag | |
| > Linken-Vorsitzende Katja Kipping will die Republik noch eine Weile | |
| > stilllegen. Doch die Wirklichkeit hat sie schon überholt. | |
| Bild: Doppelt vorsichtig: Katja Kipping im Bundestag | |
| Berlin taz | Kaum jemand im Bundestag nimmt die Hygieneempfehlungen der | |
| Regierung derzeit so ernst wie die Abgeordnete Katja Kipping. Als Einzige | |
| in ihrer Fraktion Die Linke und als eine von ganz wenigen im Plenum | |
| überhaupt verfolgte sie am vergangenen Donnerstag die Debatte über Hilfen | |
| für Studierende mit professioneller Schutzmaske. Die Vorsitzende der | |
| oppositionellen Linken ist disziplinierter als die Regierung selbst, denn | |
| auch auf der Regierungsbank verhüllte – trotz klarer eigener Empfehlung – | |
| niemand Mund und Nase. | |
| Wenn Kipping und ihr Co-Vorsitzender Bernd Riexinger JournalistInnen | |
| treffen, dann derzeit auch nur per Videokonferenz, also ganz ohne | |
| Ansteckungsgefahr. So wie Ende April. Wenige Tage später veröffentlichte | |
| Katja Kipping ihre Thesen aus dem Gespräch als Beitrag im Tagesspiegel und | |
| auf ihrer Webseite. Sie [1][kritisierte darin scharf die | |
| „Lockerungslobby“], die falsche Hoffnungen auf eine Rückkehr zur Normalit�… | |
| wecke. Namentlich nannte sie FDP-Chef Christian Lindner und den | |
| nordrhein-westfälischen CDU-Ministerpräsidenten Armin Laschet. Sie | |
| kritisierte aber auch die zur Vorsicht neigende Bundeskanzlerin und deren | |
| Zickzackkurs. | |
| In Abgrenzung von beiden Kursen schlägt Kipping in ihrem Beitrag einen | |
| dritten, radikalen Weg vor. Dem zufolge sollten Kitas, Schulen und | |
| Geschäfte noch eine Weile stillgelegt und möglicherweise auch die nicht | |
| systemrelevante Produktion für einige Wochen heruntergefahren werden. | |
| Ziel dieses Kurses ist es, das [2][Coronavirus] ganz auszurotten, indem die | |
| Reproduktionsrate auf unter 0,5 sinkt. Das hieße, dass zwei Infizierte nur | |
| noch eine weitere Person anstecken. Gegenwärtig steckt eine Person jeweils | |
| eine weitere an, Tendenz steigend. „Dieses Land muss sich eine | |
| Stop-the-virus-Politik leisten“, fordert Kipping hingegen. Damit ließen | |
| sich sowohl eine ökonomische Dauerkrise als auch eine ewig währende | |
| Pandemie vermeiden, so die Linke. | |
| ## Der Plan klingt prima – aber nicht realistisch | |
| Was Kipping nicht weiter ausführt, aber eine Konsequenz ihrer | |
| vorgeschlagenen Radikalkur wäre: Wenn das Virus einmal gestoppt und ganz | |
| Deutschland coronafreie Zone wäre, müssten eigentlich noch strengere | |
| Grenzkontrollen mit strikten Quarantänevorschriften her, die sicherstellen, | |
| dass das Virus nicht von außen wieder eingeschleppt wird. „Offene Grenzen | |
| für alle“, eine Forderung, die die Parteivorsitzenden nach zähem | |
| innerparteilichen Ringen im Bundestagswahlprogramm 2017 durchsetzten, wären | |
| erst mal passé, solange Corona weltweit grassiert. Oder? | |
| Im Gegenteil, meint Kipping auf Nachfrage. Der Kurs, das Virus zu stoppen, | |
| sei der verlässliche Kurs für dauerhafte Rückkehr zur Bewegungsfreiheit. | |
| „Im Gegensatz zu dem, was jetzt kommt – ein Hin und Her zwischen | |
| Lockerungen und erneutem Shutdown inklusive der Grenzschließung.“ | |
| Kippings Hoffnung: Wenn sich der deutsche Weg als erfolgreich erweist, | |
| werden andere Länder diesem Beispiel folgen – und Corona wird bald | |
| europaweit ausgerottet sein. | |
| Klingt prima. Aber nicht realistisch. Nationale Alleingänge Deutschlands | |
| haben sich schon 2015 als wenig inspirierend für andere EU-Länder erwiesen. | |
| Ironie der Geschichte: Während im Zuge der Flucht Hunderttausender Menschen | |
| nach Europa die AfD Grenzschließungen forderte und die Linke vor nationalen | |
| Lösungen globaler Probleme warnte, ist es heute andersherum: Heute fordert | |
| die AfD Grenzöffnungen. Die Linken-Chefin plädiert dafür, Corona zunächst | |
| konsequent im Innern zu bekämpfen. Schon kurios. | |
| ## Vorsicht ist Konsens | |
| Dennoch stößt Kipping mit ihrer Position in ihrer Partei auf viel | |
| Zustimmung. „Es ist Konsens, dass wir dazu tendieren, eher vorsichtig zu | |
| sein“, sagt Kippings Co-Vorsitzender Bernd Riexinger. „Ich würde zwar nicht | |
| so weit gehen, alle nicht systemrelevanten Betriebe zu schließen“, so der | |
| langjährige Gewerkschaftssekretär. Aber auch er plädiere für eine sachte | |
| Öffnung, die man notfalls wieder korrigieren könne. Der Gesundheitsschutz | |
| der Beschäftigen müsse dabei an erster Stelle stehen. | |
| Freilich gibt es auch Linke, wie etwa den Vize-Fraktionsvoritzenden Andrej | |
| Hunko, der Zweifel an den Einschränkungen hat und in Anfragen an die | |
| Bundesregierung auch die wissenschaftliche Evidenz von Reisebeschränkungen | |
| hinterfragt. Doch auch die beiden Fraktionsvorsitzenden Dietmar Bartsch und | |
| Amira Mohamed Ali, auf deren Vorschlag Hunko im Februar ins Amt kam, raten | |
| zur Vorsicht. | |
| Beide trafen Anfang Mai ebenfalls JournalistInnen zum Gespräch – physisch, | |
| maskenlos, aber mit gebotenem Sicherheitsabstand. Argumentativ pflichtete | |
| Bartsch Kipping bei. Er warnt im Zuge der Lockerung vor einem Dominoeffekt, | |
| der nicht mehr aufzuhalten sei. Bei den Lockerungen habe die | |
| Bundesregierung das „Heft des Handelns“ nicht mehr in der Hand. Die | |
| Ankündigungen der Länder „überschlagen sich“. | |
| Allerdings: In drei dieser Länder ist die Linke an der Regierung beteiligt, | |
| in Bremen, in Berlin und in Thüringen, wo sie sogar den Ministerpräsidenten | |
| stellt. Und die rot-rot-grüne Regierung unter [3][Bodo Ramelow] erlaubte | |
| als erste in Deutschland Ende April wieder Gottesdienste, früher noch als | |
| Nordrhein-Westfalen. | |
| ## Was steckt hinter dem Kipping-Kurs? | |
| Die Vorsitzende der Linken in Thüringen, Susanne Hennig-Wellsow, teilt im | |
| Grunde Kippings radikalen Stop-the-virus-Kurs. Sie fand den Beitrag | |
| „wirklich gut“. Aber: „Das eine ist die politische Haltung. Das andere ist | |
| der Druck aus der Gesellschaft. Wut und Zorn auf die Einschränkungen nehmen | |
| zu.“ Auch in Thüringen trafen sich am Wochenende wieder Menschen zu | |
| Hygiene- und Anti-Corona-Demos, um gegen Einschränkungen zu protestierten. | |
| Und so wird die Linke in Regierungsverantwortung ebenfalls zur Getriebenen: | |
| „Die berechtigte Gegenposition Katja Kippings ist nur noch schwer | |
| umsetzbar“, meint Hennig-Wellsow. Ab Freitag sollen in Thüringen auch die | |
| Gaststätten wieder öffnen. | |
| Ist also Kipping eine tragische Mahnerin, deren Vorhersagen niemand Glauben | |
| schenkt, nicht einmal die eigenen GenossInnen? Oder steckt mehr dahinter? | |
| Etwa der Versuch, die in Umfragen stagnierende Oppositionspartei und sich | |
| selbst als verantwortungsvollen Gegenpart zu profilieren? | |
| Katja Kipping und Bernd Riexinger wollten sich im März zu ihrer weiteren | |
| Zukunft äußern. Die beiden Parteivorsitzenden sollten ihre Ämter laut | |
| Satzung eigentlich nach acht Jahren Amtszeit abgeben. Doch diese | |
| Entscheidung ist vertagt, genau wie der Parteitag. Inzwischen ist nicht | |
| mehr ausgeschlossen, dass Kipping im Spätherbst wieder für den | |
| Parteivorsitz antreten könnte. | |
| Aber auch andere Nachfolgerinnen sind im Gespräch, darunter Susanne | |
| Hennig-Wellsow, die nunmehr krisenerprobte Thüringer Landeschefin. Dass | |
| Kipping jetzt allerdings alles auf die Karte setzt, erneut | |
| Parteivorsitzende zu werden, ist unwahrscheinlich. Sie habe immer einen | |
| Plan B in der Tasche, sagt eine enge Vertrauensperson. Oder auch einen Plan | |
| C – einen dritten Weg eben. | |
| 13 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.katja-kipping.de/de/article/1709.der-einzige-ehrliche-ausweg-au… | |
| [2] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [3] /Bodo-Ramelow-ueber-Corona-Skeptiker/!5681547 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Die Linke | |
| Katja Kipping | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Utopie nach Corona | |
| IG | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Thüringen plant „Lockdown“-Ende: Ramelow spielt Vabanque | |
| Thüringens Ministerpräsident will alle Corona-Einschränkungen in seinem | |
| Land beenden. Dazu gehören auch die Abstandsregeln und der | |
| Mund-Nasen-Schutz. | |
| Linkspartei und der Fall Hunko: Am Rande der Vernunft | |
| Linken-Fraktionsvize Andrej Hunko beschuldigt Medien, „abweichende | |
| Meinungen“ zu zensieren. Populismus liegt auch der Linkspartei nicht fern. | |
| Vermeintliches Wissen in der Coronakrise: Im Land der Missverständnisse | |
| Warum wir aneinander vorbeireden, wenn es um Gesundheitswissen geht. Und | |
| was uns davon abhält, Fakten korrekt zu erinnern oder wiederzugeben. | |
| Veränderungen durch Corona: Unmöglich ist nichts mehr | |
| Maskenpflicht, Isolation, Home Office: Die Pandemie hat unser Leben im | |
| Griff. Ist das die Chance auf einen sozialen Wandel? Eine Betrachtung. | |
| Gregor Gysi meldet sich zurück: „Ich hatte im Bundestag Leerlauf“ | |
| Der neue außenpolitische Sprecher der Linksfraktion über sein Verhältnis zu | |
| Venezuela, Auslandeinsätzen, Regierungsbeteiligung und Staubsaugen. | |
| Bodo Ramelow über Corona-Skeptiker: „Das ist Provokation“ | |
| Wenn sich Pegida, AfD und bürgerliche Sorgen vermischen, sei das toxisch, | |
| sagt Thüringens Ministerpräsident. Ihn ängstigen die | |
| Verschwörungsfantasien. |