| # taz.de -- Coronakrise und Hausarbeit: Nicht wertgeschätzt | |
| > Manche langweilen sich in der Isolation. Unsere Autorin putzt. Und sieht | |
| > in der Coronakrise einen Anlass, Hausarbeit neu zu bewerten. | |
| Bild: Fußt der Kapitalismus nicht gerade auf dem unbezahlten Putzen und Ficken? | |
| Der Name Fatma bedeutet ins Deutsche übersetzt Putzfrau. Das lernte ich im | |
| Alter von acht Jahren vom Nachbarsjungen Jonas. Ich erinnere mich, wie ich | |
| heulend nach Hause rannte, meine Mutter zur Rede stellte und sie mich | |
| nüchtern ansah: „Aber was ist schlimm daran, eine Putzfrau zu sein?“ | |
| Seit ich in der Selbstisolation hocke, glaube ich die Antwort zu kennen. | |
| Denn ich gehöre nicht zu den Leuten, die sich langweilen oder Gitarre | |
| spielen lernen. Stattdessen fallen mir ständig Ecken in meiner Wohnung auf, | |
| die ich seit Jahren nicht mehr gepflegt habe. Ich poliere Türen, klopfe | |
| Teppiche aus, putze Fenster. Und das Problem ist, es hört nicht auf. | |
| Ständig taucht ein Ordner auf, der neu sortiert, eine Pflanze, die | |
| umgetopft, ein Schrank, der entrümpelt werden muss. Und da dazwischen ja | |
| noch geschlafen, gegessen, Lohnarbeit erledigt und das Selbst sowie die | |
| Mitmenschen gepflegt werden müssen, entstehen neue Flecken, neues Geschirr, | |
| neue Wäscheberge. Ein Ende ist nicht in Sicht. Hausarbeit ist ein | |
| Vollzeit-Knochenjob. | |
| Gerade deshalb ist es so verwundernd, [1][wie wenig Anerkennung jene | |
| bekommen, an die diese Arbeit traditionell delegiert wird]: | |
| Reinigungskräfte, Haushälter_innen, oft migrantisiert, fast immer | |
| feminisiert. Die Abwertung der Putzfrau, die sogar der kleine Jonas | |
| verinnerlicht hatte, liegt ja nicht nur daran, dass putzen angeblich jede_r | |
| kann (außer Jonas’ Alt-68er-Eltern, by the way. Ich sag nur Toilette des | |
| Grauens). Sondern auch daran, dass die Arbeit niemals gerecht, ja oftmals | |
| gar nicht entlohnt wird. | |
| ## Vermeintlich unproduktiv | |
| Eine Arbeit, die kein Produkt hervorbringt. Und deshalb selbst von Karl | |
| Marx himself null Wertschätzung erhielt. Aber fußt der von ihm kritisierte | |
| Kapitalismus nicht gerade auf dem unbezahlten Putzen und Ficken? | |
| Feministische Theoretiker_innen wie Silvia Federici thematisieren diesen | |
| Widerspruch seit vielen Jahren. Doch bleibt mir nicht einmal die Zeit, | |
| diese Schriften aufzuschlagen. Denn in dem Moment, in dem ich ans | |
| Bücherregal trete, fange ich damit an, es abzustauben. Und muss an die | |
| Studie denken, die die Uni Brüssel vor wenigen Jahren veröffentlichte, | |
| derzufolge Menschen, die regelmäßig putzen, früher sterben. | |
| Wer also arbeitet, um die Umgebung sauber und keimfrei zu halten, riskiert | |
| regelrecht sein Leben? Trotzdem wird sich das nicht auf die Rente | |
| auswirken. | |
| Ist die Coronakrise vielleicht der passende Augenblick, um | |
| Reproduktionsarbeit neu zu bewerten? Das bedingungslose Grundeinkommen | |
| könnte Abhilfe leisten. Das Schöne daran: Es ist nicht einmal an | |
| heteronormative Familienkonzepte (Erziehungsgeld) gebunden. Man könnte nach | |
| dem Putztunnel auf das Sofa sacken. Und trotz Kreuzschmerzen und | |
| schrumpeligen Händen ein Buch lesen. Stattdessen beginnt danach erst die | |
| „richtige“ Arbeit. Jene, die entlohnt wird. Jene, die auch Jonas und Karl | |
| Arbeit nennen. | |
| 6 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Politologin-ueber-Care-Revolution/!5389217 | |
| ## AUTOREN | |
| Fatma Aydemir | |
| ## TAGS | |
| Minority Report | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Geschlechterrollen | |
| Kolumne Das bisschen Haushalt | |
| Haushaltshilfe | |
| Care-Arbeit | |
| Minority Report | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Arbeit | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| Minority Report | |
| Putzen | |
| Schwerpunkt taz Leipzig | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Arbeit im Haushalt: Putzen ist das neue Kiffen | |
| Haushalt ist Routine. Mit Geschirrspülen lässt sich gut der Zumutung der | |
| Arbeitswelt entfliehen, täglich etwas Neues, Kreatives abliefern zu müssen. | |
| Zuschuss für die Haushaltshilfe: Gutscheine gegen Schwarzarbeit | |
| Neun von zehn Haushaltshilfen arbeiten unangemeldet. Das soll ein neues | |
| Gutscheinsystem ändern, verspricht Minister Hubertus Heil. | |
| Unbezahlte Arbeit für Frauen: Mitgefühl nicht verschenken | |
| In Coronazeiten wird drastisch sichtbar, wie ungleich die Geschlechter von | |
| Krisen betroffen sind – vor allem, wenn es um unbezahlte Care-Arbeit geht. | |
| Nationalstolz in Corona-Zeiten: Nicht nur das Virus ist tödlich | |
| Deutschland feiert sich als Virenweltmeister. Doch nicht nur Corona gehört | |
| bekämpft, sondern auch Nationalismus. Denn auch er kostet Menschenleben. | |
| Gleichstellungsbeauftragte über Corona: „Rollenbilder sind zäh“ | |
| Die Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros Niedersachsen | |
| befürchtet, dass sich durch die Coronakrise traditionelle Rollenbilder | |
| verfestigen. | |
| Optionszeiten für Arbeitnehmer:innen: Arbeit neu denken | |
| Neun Jahre für Kinderbetreuung und Selbstsorge im Berufsleben – das | |
| empfehlen Forscher:innen des Deutschen Jugendinstituts und der Uni Bremen. | |
| Spanien plant Grundeinkommen: Lebenslang Geld für jeden | |
| Die Corona-Pandemie könnte es möglich machen: In Spanien plant die | |
| Regierung Sánchez ein lebenslanges Grundeinkommen für alle. | |
| Chance in der Coronakrise: Europa steckt in der Krise, endlich | |
| Die Coronakrise stellt Europa auf die Probe. Schaffen wir es, solidarisch | |
| miteinander zu sein? Ein Anfang wäre, eigene Privilegien zu hinterfragen. | |
| Pro und Contra Haushaltshilfe: Putzen und putzen lassen | |
| Darf man eine Reinigungskraft engagieren? Das sichert keine Existenz, | |
| findet eine Autorin. Ein ganz normaler Job, sagt eine andere. | |
| Politologin über „Care Revolution“: „Sorgearbeit geht alle an“ | |
| Das Netzwerk Care Revolution fordert ein neues Bild von Hausarbeit und | |
| Pflege. Charlotte Hitzfelder hat in Leipzig die erste sächsische | |
| Regionalgruppe mitgegründet. |