| # taz.de -- Kommentar Berater-Affäre: Kräftiges Geschmäckle | |
| > Gibt es ein „Buddy-System“ im Verteidigungsministerium? Die | |
| > Verantwortlichen müssen dazu intensiv befragt werden. | |
| Bild: Von der Performance ihrer Staatssekretärin könnte abhängen, wie lange … | |
| War es Angst, die Kontrolle zu verlieren, oder einfach nur Arroganz? Was | |
| auch immer Katrin Suder dazu bewogen hat, dem Verteidigungsausschuss des | |
| Bundestags nicht persönlich Rede und Antwort stehen, sondern nur | |
| schriftlich kommunizieren zu wollen – gut beraten ist sie damit nicht. Denn | |
| mit ihrer Verweigerungshaltung hat die frühere Rüstungsstaatssekretärin | |
| FDP, Grüne und Linkspartei geradezu genötigt, [1][sich jetzt auf die | |
| Einsetzung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur | |
| Berateraffäre zu verständigen]. | |
| Der U-Ausschuss bietet der Bundestagsopposition die einzige Möglichkeit, | |
| die ehemalige McKinsey-Beraterin zu zwingen, sich doch noch ihren Fragen zu | |
| stellen. Und Fragen gibt es viele. Die entscheidende ist: Gab es ein | |
| „Buddy-System“ im Verteidigungsministerium? | |
| [2][Nach den Berichten des Bundesrechnungshofes] steht immerhin fest, dass | |
| in großem Maßstab Beratungs- und Unterstützungsleistungen freihändig | |
| vergeben wurden. Dabei wurde vielfach das Vier-Augen-Prinzip nicht | |
| eingehalten. Dass Aufträge ohne Zielmarke, ohne Zeitvorgabe oder | |
| Controlling vergeben wurden, ist mittlerweile ebenfalls weitgehend | |
| unstrittig. | |
| ## Klüngelei nicht so einfach nachzuweisen | |
| Das ist zwar alles ärgerlich, wirklich brisant sind allerdings die Hinweise | |
| in den Rechnungshofberichten auf mögliche informelle Netzwerke. Wurden | |
| gewogenen externen Beratern gezielt Aufträge zugeschanzt? Der Nachweis der | |
| Vetternwirtschaft, falls es sie gab, wird allerdings nicht leicht zu führen | |
| sein. | |
| Wenn beispielsweise ein früherer McKinsey-Kollege Suders, der zufällig auch | |
| noch Duzfreund des zuständigen Abteilungsleiters ist, millionenschwere | |
| Aufträge an Land zieht, hat das zwar ein kräftiges Geschmäckle. Aber wenn | |
| eine andere Firma vorgeschaltet war, er also nicht direkt zum Zuge kam, | |
| sondern nur als Subunternehmer, wird’s komplizierter. Umso sinnvoller ist | |
| es, Katrin Suder intensiv dazu zu befragen. Auf ihren Auftritt vor dem | |
| U-Ausschuss dürfte auch Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen | |
| gespannt sein, könnte doch davon abhängen, wie lange sie noch im Amt | |
| bleibt. | |
| 13 Dec 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Affaere-im-Verteidigungsministerium/!5558556 | |
| [2] /Affaere-um-von-der-Leyens-Ministerium/!5554416 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Verteidigungsministerium | |
| Ursula von der Leyen | |
| Bundesrechnungshof | |
| Untersuchungsausschuss | |
| Berateraffäre | |
| Verteidigungsministerium | |
| Ursula von der Leyen | |
| Ursula von der Leyen | |
| Verteidigungsministerium | |
| Bundesrechnungshof | |
| Verteidigungspolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berateraffäre Verteidigungsministerium: Wir. Dienen. McKinsey | |
| Die ersten ZeugInnen sagen im Untersuchungsausschuss zur BeraterInnenaffäre | |
| aus. Das erhöht den Druck auf die Verteidigungsministerin. | |
| Berateraffäre Verteidigungsministerium: Untersuchungsausschuss beschlossen | |
| Vor zwei Wochen war die Einsetzung des Ausschusses noch gescheitert. In | |
| einem zweiten Anlauf klappt es nun doch. Es geht um dubiose | |
| Auftragsvergaben. | |
| Affäre um Verteidigungsministerium: Vorerst kein Untersuchungsausschuss | |
| Um die Berateraffäre im Verteidigungsministerium aufzuklären wird kein | |
| Untersuchungsausschuss eingesetzt. Die Opposition kritisiert diese | |
| Entscheidung. | |
| Affäre um Verteidigungsministerium: Drei Fragezeichen für von der Leyen | |
| Die Opposition fordert Antworten in der Berateraffäre und beantragt einen | |
| Untersuchungsausschuss. Die zentralen Fragen stehen schon fest. | |
| Affäre im Verteidigungsministerium: Untersuchungsausschuss beantragt | |
| Verteidigungsministerin von der Leyen zeigt in der Berateraffäre keine | |
| Aufklärungsbereitschaft. Die Opposition beantragt einen | |
| Untersuchungsausschuss. | |
| Affäre um von der Leyens Ministerium: Schlecht beraten | |
| Angesichts der sogenannten Berateraffäre steht das Verteidigungsministerium | |
| in der Kritik. Von der Leyen droht ein Untersuchungsauschuss. | |
| Rüstungsprojekte der Bundesregierung: Wo das Geld verballert wird | |
| Seit Anfang Juli durchleuchten Wirtschaftsprüfer die deutschen | |
| Rüstungsprojekte. Deren Kosten übersteigen die des Hauptstadtflughafens. |