| # taz.de -- Experte zu Dieselfahrverbot auf der A40: „Die Bundesregierung tut… | |
| > Erstmals hat ein Gericht ein Fahrverbot für Diesel auf einer Autobahn | |
| > verordnet. Wird die Luft nun besser? Vielleicht ein bisschen, sagt | |
| > Michael Müller-Görnert. | |
| Bild: Teilstück der A40: frei von Dieselfahrzeugen. Das hat das Verwaltungsger… | |
| taz: Das Verwaltungsgericht hat die Stadt Essen verpflichtet, [1][ein | |
| Autobahnteilstück und mehrere Straßen für emissionsintensive Fahrzeuge zu | |
| sperren]. Wenn das Urteil in der nächsten Instanz Bestand haben sollte – | |
| wird dann die Luft in Essen besser? | |
| Michael Müller-Görnert: Vielleicht ein bisschen. Eine vernünftige Lösung | |
| wäre es gewesen, rechtzeitig die Diesel-Pkw nachzurüsten. Aber da haben die | |
| verschiedenen Bundesverkehrsminister über Jahre geblockt. Jetzt | |
| verpflichten die Gerichte die Städte zum Handeln, und es gibt tatsächlich | |
| keine andere Möglichkeit, dafür zu sorgen, dass die Luft schnell besser | |
| wird. | |
| Jetzt sind die Kommunen die Dummen. Wäre es nicht Sache der | |
| Bundesregierung, Verkehrsemissionen begrenzen? | |
| Die heute gültigen EU-Grenzwerte für Luftschadstoffe stehen seit beinahe 20 | |
| Jahren fest. Die Emissionen sind aber seitdem nicht wie prognostiziert | |
| zurückgegangen. Ein Grund ist der Betrug der Autohersteller. Der | |
| Stickoxidausstoß von Diesel-Pkw ist zum Beispiel beim Übergang von der | |
| Abgasnorm Euro 4 zu Euro 5 gestiegen anstatt zu sinken. Deshalb reißen noch | |
| immer 65 Städte den gültigen Grenzwert und ein | |
| EU-Vertragsverletzungsverfahren droht. Die Bundesregierung versucht alles, | |
| um Fahrverbote zu vermeiden, aber nichts, um die Luft sauber zu machen. | |
| Was können die Städte überhaupt tun? | |
| Sie müssen massiv in die Alternativen zum Auto investieren, also den | |
| Öffentlichen Verkehr und das Fahrrad. Die überwiegende Anzahl der Wege ist | |
| kürzer ist als fünf Kilometer, die kann man wunderbar anders zurücklegen. | |
| In Essen geht es um eine Autobahn. Was hat eine Stadt da für Möglichkeiten? | |
| Da hätte man natürlich viel früher beginnen müssen, um zum Beispiel auf der | |
| Schiene die Verbindungen und die Taktfrequenzen zu verbessern. Es geht | |
| schließlich um die Gesundheit der Menschen, nicht darum, die Autos | |
| verbieten zu wollen. | |
| Sollten die Städte auch ihre eigenen Fahrzeugflotten sanieren? | |
| Ja, das wäre sicher sinnvoll, aber allein reicht es nicht. Sie tragen zur | |
| Stickoxidbelastung weniger als 10 Prozent bei. In Berlin zum Beispiel | |
| stammen drei Viertel der Stickoxidbelastungen aus privaten Diesel-Pkws. | |
| 17 Nov 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gerichtsurteil-zum-Diesel-Fahrverbot/!5548391 | |
| ## AUTOREN | |
| Roland Schaeffer | |
| ## TAGS | |
| Verkehr | |
| Diesel | |
| Fahrverbot | |
| Schadstoffe | |
| Gesundheit | |
| Dieselfahrverbot | |
| Diesel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Diesel-Nachrüstung | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Autobahn | |
| Diesel-Nachrüstung | |
| Diesel | |
| Musterfeststellungsklage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dieselfahrverbot für München ignoriert: Beugehaft für Markus Söder? | |
| Die Umwelthilfe hat beim EuGH beantragt, Bayerns Ministerpräsident in | |
| Zwangshaft zu nehmen, weil er Gerichtsurteile missachtet. | |
| Dieselfahrverbote in Hamburg: Ein bisschen bessere Luft | |
| Hamburgs Umweltsenator Kerstan sagt, 2021 könnte das erste | |
| Durchfahrtsverbot enden. Der BUND hingegen will, dass die Verbote | |
| ausgeweitet werden. | |
| Bundesregierung und Lkw-Abgase: Umweltministerin mit wenig Ehrgeiz | |
| Svenja Schulze wird bei den Verhandlungen zur Senkung von CO2-Emissionen | |
| bei Lkw hinter den Forderungen des Europaparlaments zurückbleiben. | |
| Überwachung von Fahrverboten: Profitiert Big Brother vom Dieseldreck? | |
| Die Bundesregierung will Kennzeichen mit Kameras überwachen lassen. Polizei | |
| und Umwelthilfe begrüßen den Plan – Datenschützer sind entsetzt. | |
| Umweltpolitik in Europa: Noch mehr Zumutungen, bitte! | |
| Ob es höhere Spritpreise in Frankreich, eine CO2-Steuer oder Fahrverbote in | |
| Deutschland sind: Es tut noch nicht weh genug. | |
| Gerichtsurteil zum Diesel-Fahrverbot: Erste Autobahn für Diesel dicht | |
| Ein Gericht ordnet für Essen ein Diesel-Fahrverbot auch auf der A 40 an. | |
| Die Entscheidung steht im Widerspruch zum Plan der Bundsregierung. | |
| Konzerne und Dieselskandal: Nachrüstung kommt, aber erst 2020 | |
| VW und Daimler wollen bis zu 3.000 Euro für Diesel-Katalysatoren zahlen. | |
| Aber die Hardware gibt es frühestens in zwei Jahren. | |
| Abgasbelastung in deutschen Städten: Diesel-Fahrverbote für Bonn und Köln | |
| Nach der Klage der Deutschen Umwelthilfe ordnet ein Gericht Verbote für | |
| Dieselautos in den zwei Städten in Nordrhein-Westfalen an. Ab Frühjahr 2019 | |
| geht es los. | |
| Klage gegen Volkswagen eingereicht: Ein neues Zeitalter für Verbraucher | |
| Nach dem Abgasskandal haben Verbraucherschützer die erste | |
| Musterfeststellungsklage auf den Weg gebracht. Das Instrument ist ganz neu. |