| # taz.de -- Konzerne und Dieselskandal: Nachrüstung kommt, aber erst 2020 | |
| > VW und Daimler wollen bis zu 3.000 Euro für Diesel-Katalysatoren zahlen. | |
| > Aber die Hardware gibt es frühestens in zwei Jahren. | |
| Bild: Es raucht: Diesel | |
| Berlin taz | Fünfeinhalb Stunden dauerten am Donnerstag die Verhandlungen | |
| über die Motor-Nachrüstung älterer Diesel-Pkw. Dann erst konnte | |
| Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) einen Kompromiss verkünden, | |
| auf den er sich mit den Vorständen von VW, BMW und Daimler geeinigt hat. | |
| Besitzer von VW- und Daimler-Fahrzeugen mit Euro-Norm 5 können ab 2020 bis | |
| zu 3.000 Euro erhalten, um ihre Autos mit einem Katalysator nachrüsten zu | |
| lassen, damit diese weniger Stickoxide ausstoßen. BMW will dann jeweils | |
| eine zusätzliche Prämie von bis 3.000 Euro zahlen, jedoch nicht für | |
| Nachrüstungen. | |
| Das abermalige Spitzentreffen war ein weiterer Versuch, den Diesel-Skandal | |
| aufzuarbeiten. Millionen Pkw und Transporter verursachen mehr | |
| Stickoxid-Abgase als zulässig. Gerichte ordnen deshalb mittlerweile | |
| Fahrverbote für bestimmte Fahrzeuge an, so [1][am Donnerstag auch für Bonn | |
| und Köln]. | |
| Damit die Autobesitzer ihre Fahrzeuge trotzdem weiter nutzen können, hatte | |
| die Bundesregierung beschlossen, dass die Autohersteller die fehlerhaften | |
| Fahrzeuge auf eigene Kosten nachrüsten sollen. Vor dem Treffen waren VW und | |
| Daimler kompromissbereit, BMW lehnte die teuren Reparaturen jedoch ab. | |
| Zunächst wollen die Hersteller nur auf ihre Umtauschaktionen setzen. Wer | |
| ein neues Auto kauft, um seinen Diesel zu ersetzen, bezahlt dann mehrere | |
| tausend Euro weniger. Allerdings monieren Kritiker, dass die | |
| Preisreduzierungen im Rahmen üblicher Rabatte lägen. | |
| ## Preis der Hardware-Nachrüstung derzeit unklar | |
| Die Nachrüstung-Lösung gilt danach für die älteren Diesel-Pkw, die noch | |
| übrig bleiben. Als weitere Begründung für die Frist bis 2020 nannte | |
| Scheuer, dass es bisher auf dem Markt keine genehmigten Nachrüstsätze gäbe. | |
| „Zur Zeit kann keiner sagen, wie teuer Hardware-Nachrüstung überhaupt | |
| wird“, sagte Scheuer. Technische Lösungen würden „leider nicht kurzfristig | |
| am Markt verfügbar sein“, insofern gebe es auch „noch kein Preisschild“. | |
| BMW geht einen anderen Weg. Weil die Firma die Aufrüstung ablehnt, sollen | |
| Besitzer älterer BMW-Diesel ab 2020 eine zusätzlich Prämie von bis zu 3.000 | |
| Euro erhalten können. Wie diese ausgestaltet wird, beispielsweise als | |
| Geschenk, ist unklar. | |
| Damit dürften Fahrzeughalter, die kein Geld für den Kauf eines verbilligten | |
| Neuwagens haben, große Probleme bekommen. Zum Beispiel in Städten mit | |
| Fahrverboten können sie ihre Autos möglicherweise bald nicht mehr nutzen – | |
| zumindest vorübergehend bis 2020, wenn die Nachrüst-Variante greift. | |
| 8 Nov 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5549341&s=diesel/ | |
| ## AUTOREN | |
| Hannes Koch | |
| ## TAGS | |
| Diesel-Nachrüstung | |
| Diesel | |
| Andreas Scheuer | |
| Porsche | |
| Verkehr | |
| Volkswagen | |
| Diesel | |
| Dieselfahrverbot | |
| Dieselskandal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fehlerhafte Messungen beim 911er: Porsche zeigt sich selbst an | |
| Die VW-Tochter hat falsche Werte beim 911er bemerkt und sich selbst | |
| angezeigt. Es geht um den Luftwiderstand und um hohe Strafen. | |
| Experte zu Dieselfahrverbot auf der A40: „Die Bundesregierung tut nichts“ | |
| Erstmals hat ein Gericht ein Fahrverbot für Diesel auf einer Autobahn | |
| verordnet. Wird die Luft nun besser? Vielleicht ein bisschen, sagt Michael | |
| Müller-Görnert. | |
| Milliardenschwere Investitionen: Volkswagen treibt E-Mobilität voran | |
| Der dieselgeplagte Autohersteller will bei Öko-Fahrzeugen weltweit führend | |
| werden. Er steckt 44 Milliarden Euro in den Konzernumbau. | |
| Abgasbelastung in deutschen Städten: Diesel-Fahrverbote für Bonn und Köln | |
| Nach der Klage der Deutschen Umwelthilfe ordnet ein Gericht Verbote für | |
| Dieselautos in den zwei Städten in Nordrhein-Westfalen an. Ab Frühjahr 2019 | |
| geht es los. | |
| Die Wahrheit: Verhöhnt und ausgedieselt | |
| Vor dem nächsten Dieselgipfel: Statt unbeliebter Fahrverbote könnten | |
| intelligente Messtechniken für saubere Stadtluft sorgen. | |
| Debatte Erfolg der Umweltbewegung: Kurz vorm Ökoparadies | |
| Diesel-Skandal, Braunkohle-Zoff: Das sind Abwehrkämpfe der | |
| Kohle-und-Benzin-Industrien. Tatsächlich stehen wir vor einer ökologischen | |
| Zeitenwende. |