| # taz.de -- Justizreform in Polen: Proteste gegen Gesetzunterzeichnung | |
| > Präsident Andrzej Duda setzt seine Unterschrift unter das umstrittene | |
| > Justizgesetz. Dagegen demonstrieren mehrere hundert Menschen in ganz | |
| > Polen. | |
| Bild: Sie protestieren gegen die Justizreform in Polen | |
| Warschau dpa/rtr | Regierungskritiker haben am Donnerstagabend in | |
| zahlreichen polnischen Städten gegen die [1][umstrittenen Justizreformen | |
| der nationalkonservativen Regierung] protestiert. Die Demonstrationen | |
| fanden zeitgleich mit der Unterzeichnung des Gesetzes durch Präsident | |
| Andrzej Duda statt. Die Neuregelung ermöglicht letztlich der Regierung, den | |
| künftigen Vorsitzenden des Verfassungsgerichts zu bestimmen. | |
| „Freie Gerichte“, skandierten Demonstranten vor dem Warschauer | |
| Präsidentenpalast, viele schwenkten polnische und europäische Flaggen. | |
| „Europa, gib nicht nach“, forderten in Krakau Gegner der Regierungspartei | |
| Recht und Gerechtigkeit (PiS) die EU-Kommission zum Eingreifen auf. | |
| Kundgebungen mit jeweils mehreren hundert Menschen gab es nach | |
| Medienangaben unter anderem auch in Breslau, Posen und Stettin. | |
| Sie sehen die Unabhängigkeit der Justiz in Polen nach zahlreichen | |
| PiS-Reformen bedroht. Die Regierenden hätten sich seit ihrer Machtübernahme | |
| 2015 das Verfassungsgericht und die allgemeinen Gerichte unterstellt, | |
| kritisieren sie. Für die jüngste Eskalation sorgte Anfang Juli die | |
| [2][Zwangspensionierung zahlreicher Richter am Obersten Gericht], mit der | |
| die PiS Kritikern zufolge missliebige Juristen loswerden will. | |
| Die EU-Kommission sieht die Rechtsstaatlichkeit in Polen bedroht und | |
| [3][führt ein Sanktionsverfahren wegen Verstößen gegen EU-Grundwerte]. Der | |
| Streit mit Warschau über die Justizreformen könnte letztlich dazu führen, | |
| dass Polen sein Stimmrecht in der EU verliert. Die Reform des Justizsystems | |
| in Polen wird in Brüssel als unvereinbar mit westlichen, demokratischen | |
| Standards betrachtet. | |
| Doch Polens Regierende geben nicht nach. Parallel zu den Protesten | |
| verteidigte PiS-Chef Jaroslaw Kaczynski beim öffentlich-rechtlichen | |
| Fernsehen TVP die Notwendigkeit der Reformen: „Wir sind diejenigen, die | |
| sich darum bemühen, dass die Gerichte nicht politisiert, sondern objektiv | |
| sind.“ Die PiS argumentiert, das Gerichtswesen sei seit Zeiten des | |
| Kommunismus nicht reformiert worden und viele Richter seien korrupt. | |
| 27 Jul 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Umstrittene-Justizreform-in-Polen/!5523037 | |
| [2] /Umsetzung-der-Justizreform-in-Polen/!5515701 | |
| [3] /Streit-um-Justizreform-in-Polen/!5518814 | |
| ## TAGS | |
| Polen | |
| Justizreform | |
| Polnische Justizreform | |
| Europäische Union | |
| Polnische Justizreform | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| Andrzej Duda | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umstrittene Justizreform: EU geht wieder gegen Polen vor | |
| Neue Disziplinarmaßnahmen setzen polnische Richter unter Druck. Die | |
| EU-Kommission leitet deswegen ein weiteres Verfahren gegen das Land ein. | |
| Teilrücknahme der Justizreform in Polen: Regierung gibt nach, aber nicht auf | |
| Die regierenden Nationalpopulisten ziehen die Zwangsverrentung der Obersten | |
| Richter zurück. Doch das „Justiz-Reformwerk“ wird nicht gestoppt. | |
| EuGH-Anordnung zu Polens Justizreform: Zwangspensionierung muss aufhören | |
| Warschau wollte mit einem neuen Gesetz viele Richter in den Ruhestand | |
| zwingen. Laut EuGH muss Polen dies ab sofort bis zum Erlass eines Urteils | |
| aussetzen. | |
| Zwangspensionierung von Richtern: EU-Kommission verklagt Polen | |
| Polen hat zahlreiche oberste Richter per Gesetz zwangspensioniert. Nun muss | |
| das Land sich vor dem Europäischen Gerichtshof verantworten. | |
| US-Militärkooperation mit Polen: Duda will eine Militärbasis von Trump | |
| Polens Präsident sagt in Washington 500 Millionen Dollar für eine feste | |
| Präsenz von US-Truppen zu. Das soll gegen polnische Ängste vor Russland | |
| helfen. | |
| Wahlrechtsreform in Polen: Duda stoppt PiS | |
| Der polnische Präsident Andrzej Duda hat das Gesetzesvorhaben der | |
| Regierungspartei ausgebremst. Die reagiert erleichtert. | |
| Umstrittene Justizreform in Polen: Abgeordnetenhaus stimmt Gesetz zu | |
| Die Kammer bestätigt ein Gesetz, das die Einflussnahme auf die Arbeit von | |
| Richtern ermöglicht. Präsident Andrzej Duda beantragt zudem ein Referendum. | |
| Kommentar Justizreform in Polen: Polen ist kein Rechtsstaat mehr | |
| Die Regierungspartei PiS arbeitet seit Jahren an der Politisierung der | |
| Justiz. Mit dem neuen Gesetz ist die Gewaltenteilung in Polen aufgehoben. | |
| Streit um Justizreform in Polen: EU will Vertragsverletzung ahnden | |
| Knapp 40 Prozent der Richter am Obersten Gerichtshof sollen etlassen | |
| werden. Die EU sieht die Unabhängigkeit der Justiz in Gefahr. Polen drohen | |
| hohe Bußgelder. |