| # taz.de -- Wahlrechtsreform in Polen: Duda stoppt PiS | |
| > Der polnische Präsident Andrzej Duda hat das Gesetzesvorhaben der | |
| > Regierungspartei ausgebremst. Die reagiert erleichtert. | |
| Bild: Präsident Duda hat eine Wahlrechtsreform der PiS gestoppt – da kann ma… | |
| Warschau taz | Diesmal löste das Veto des polnischen Präsidenten gegen ein | |
| Gesetzesvorhaben der nationalpopulistischen Regierungspartei Recht und | |
| Gerechtigkeit (PiS) keinen Aufschrei aus. Kein Minister gemahnte Andrzej | |
| Duda daran, dass er ohne den Parteivorsitzenden Jarosław Kaczyński nur ein | |
| unbedeutender Hinterbänkler wäre. | |
| Niemand schimpfte ihn einen Verräter, wie es noch bei seinem Veto gegen | |
| [1][zwei Gesetze zum Umbau des Gerichtswesens] vor einem Jahr der Fall war. | |
| Ganz im Gegenteil schienen dieses Mal alle hochzufrieden zu sein, dass | |
| Präsident Duda mit seinem Veto in letzter Sekunde die Wahlrechtsreform zur | |
| Europawahl im Mai 2019 verhindert hatte. | |
| Berechnungen von Experten zufolge hätte die PiS-Reform die bisherige | |
| Fünfprozentklausel auf faktisch 16,5 hochgeschraubt, wodurch nur noch zwei | |
| große Parteien ins Europäische Parlament eingezogen wären – die derzeitige | |
| Regierungspartei PiS und die liberal-konservative Bürgerplattform, die | |
| größte Oppositionspartei in Polen. | |
| Nicht bedacht hatten die Initiatoren der Wahlreform, dass die hohe | |
| Sperrklausel ein Ansporn für die Oppositionsparteien sein könnte, sich | |
| aufeinanderzuzubewegen und ein großes Anti-PiS-Parteienbündnis zu | |
| schließen. Tatsächlich stellten sie bereits für die Kommunalwahlen am 21. | |
| Oktober 2018 gemeinsame Kandidaten auf. | |
| ## Europawahl stellt Weichen für Parlamentswahl | |
| Ein hohes Ergebnis einer Anti-PiS-Koalition bei den Europawahlen 2019 wäre | |
| aus Sicht der PiS ein fatales Signal für die kurz darauf stattfindenden | |
| Parlamentswahlen in Polen. PiS-Sprecherin Beata Mazurek kommentierte daher | |
| das Veto gegen die PiS-Europawahl-Reform in eher gelassenem Tonfall: „Wir | |
| respektieren die Entscheidung des Präsidenten und werden nicht mehr länger | |
| an der Änderung des Wahlsystems arbeiten.“ Allerdings, so Mazurek weiter, | |
| bevorzuge die PiS nach wie vor eine Vertretung durch starke polnische | |
| Parteien im Europaparlament anstelle mehrerer kleiner Parteien. | |
| Was Mazurek nicht erwähnte, sind die Vorbereitungen zu einer | |
| innerpolnischen Wahlrechtsreform. Die Opposition wirft der PiS vor, dass | |
| sie ihre absolute Mehrheit in Sejm und Senat nutzen will, um eine | |
| Wahlordnung zu verabschieden, die der Partei bei den nächsten | |
| Parlamentswahlen die verfassungsändernde Mehrheit bescheren soll. | |
| Seit Monaten arbeiten PiS-Abgeordnete daran, durch ein entsprechendes neues | |
| Wahlgesetz letztlich ein Zweiparteiensystem zu schaffen und Kleinere aus | |
| Sejm und Senat fernzuhalten. Dazu müssen die Grenzen der bisherigen | |
| Wahlkreise neu gezogen werden. | |
| 17 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Justizreform-in-Polen/!5518965 | |
| ## AUTOREN | |
| Gabriele Lesser | |
| ## TAGS | |
| Andrzej Duda | |
| Polen | |
| Wahlrecht | |
| PiS | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommunalwahl in Polen: Abstimmung mit Signalcharakter | |
| Am Sonntag geht es um nationale Politik. Es entscheidet sich, ob die | |
| Nationalpopulisten (PiS) der Opposition die Großstädte abspenstig machen. | |
| US-Militärkooperation mit Polen: Duda will eine Militärbasis von Trump | |
| Polens Präsident sagt in Washington 500 Millionen Dollar für eine feste | |
| Präsenz von US-Truppen zu. Das soll gegen polnische Ängste vor Russland | |
| helfen. | |
| Justizreform in Polen: Proteste gegen Gesetzunterzeichnung | |
| Präsident Andrzej Duda setzt seine Unterschrift unter das umstrittene | |
| Justizgesetz. Dagegen demonstrieren mehrere hundert Menschen in ganz Polen. | |
| Umstrittene Justizreform in Polen: Abgeordnetenhaus stimmt Gesetz zu | |
| Die Kammer bestätigt ein Gesetz, das die Einflussnahme auf die Arbeit von | |
| Richtern ermöglicht. Präsident Andrzej Duda beantragt zudem ein Referendum. | |
| Kommentar Justizreform in Polen: Polen ist kein Rechtsstaat mehr | |
| Die Regierungspartei PiS arbeitet seit Jahren an der Politisierung der | |
| Justiz. Mit dem neuen Gesetz ist die Gewaltenteilung in Polen aufgehoben. |