| # taz.de -- Niedersachsens Grüne gegen Airbnb: Grüne wollen mehr Staat | |
| > Wohnraumnot und Wollepark: Niedersächsische Grüne fordern Gesetz zum | |
| > Schutz von Wohnraum. Das soll Leerstand und Airbnb eindämmen. | |
| Bild: Der Wollepark in Delmenhorst: Hier wurde den Mietern 2017 Gas und Wasser … | |
| Hannover taz | „In Niedersachsens Tourismusgebieten gibt es mittlerweile | |
| kaum noch Wohnraum für die einheimische Bevölkerung“, kritisiert Christian | |
| Meyer von den niedersächsischen Grünen. Immer mehr Wohnungen würden zu | |
| hübschen Ferienappartements zweckentfremdet, denn damit verdienen die | |
| Vermieter mehr Geld. Um diese Nutzung in Zukunft einzuschränken, hat der | |
| Oppositionspolitiker gestern einen Entwurf für ein Wohnraumschutzgesetz | |
| präsentiert. Der Eigentümerverband Haus und Grund reagiert auf den | |
| Vorschlag der Grünen empört. | |
| Der Entwurf hat zwei Kernpunkte. Für eine zweckentfremdete Nutzung von | |
| Wohnraum sollen Vermieter künftig eine Genehmigung von der Kommune einholen | |
| müssen, wenn akute Wohnungsnot herrscht. Nicht nur auf den Inseln, auch in | |
| den großen Städten sei der Wohnungsmarkt angespannt. Es gebe zudem mehr | |
| spekulativen Leerstand, um unerwünschte Mieter abzulehnen. In diesen Fällen | |
| solle die Kommune dem Vermieter Mieter vorschlagen und Bußgelder von bis zu | |
| 50.000 Euro verhängen können, wenn der sie nicht nimmt. „Der Staat als | |
| Hausbesetzer“, sagt Meyer. | |
| Zudem sollen Kommunen die Möglichkeit bekommen, gegen menschenunwürdige | |
| Wohnverhältnisse vorzugehen. „Ein Symbolpunkt war sicher der Wollepark in | |
| Delmenhorst“, sagt der Grüne. Im vergangenen Jahr hatten zwei Wohnblocks | |
| über Wochen kein Gas und Wasser. Per Gesetz sollten nach dem Willen der | |
| Grünen Mindestanforderungen in Wohnungen festgelegt werden, die die | |
| Kommunen bei den Vermietern einfordern und die Wohnräume im schlechtesten | |
| Fall für unbewohnbar erklären können. | |
| Standard müssten demnach Heizungen, eine funktionierende Wasserversorgung, | |
| Toiletten oder eine Wohnfläche von mindestens zehn Quadratmetern pro Person | |
| sein. Davon könnten auch viele Werkvertragsarbeiter etwa in der | |
| Fleischindustrie profitieren, meint Meyer. „Der Staat ist verpflichtet, | |
| gegen menschenunwürdige Wohnverhältnisse vorzugehen.“ | |
| ## Noch kein Regierungskonzept | |
| Die große Koalition hat bereits im Koalitionsvertrag ein eigenes Gesetz | |
| angekündigt, „das einerseits die Rechte von Mietern auf angemessene | |
| Wohnzustände definiert und andererseits den Kommunen die Möglichkeit | |
| einräumt, über eine Satzung die Zweckentfremdung von Wohnraum zu | |
| unterbinden“. Noch hat Umweltminister Olaf Lies (SPD) kein Konzept | |
| vorgestellt. Man wolle Kommunen aber die Möglichkeit geben, auf Vermieter | |
| einzuwirken, um Wohnraum in bewohnbarem Zustand zu halten, sagt | |
| Ministeriumssprecherin Justina Lethen. | |
| „Haus und Grund“-Chef Hans Reinold Horst ärgert sich vor allem über das | |
| Vorhaben, Ferienwohnungen stärker zu reglementieren und spricht von einer | |
| „Ächtung“ der Eigentümer. „Wer als Vermieter Ferienwohnungen anbietet, … | |
| in ein spekulatives Licht gerückt.“ Die ostfriesischen Inseln seien eben | |
| Urlaubsgebiete. Die Vermieter hätten sich schließlich nicht | |
| zusammengeschlossen, um gegen einheimische Mieter zu Felde zu ziehen und | |
| auch die hohen Preise richteten sich nur nach Angebot und Nachfrage. „Das | |
| kann man nicht bejammern.“ | |
| Dirk Adomat von der SPD-Fraktion will zunächst den Vorschlag des | |
| Ministeriums abwarten. Das Konzept der Grünen sei nicht nur bei Hamburg | |
| abgeschrieben, sondern auch sehr personalintensiv, weil die Kommunen | |
| Mitarbeiter zu den Immobilien rausschicken müssten, die den Zustand | |
| bewerteten. „Wir müssen schauen, dass wir das mit den Ressourcen gestaltet | |
| kriegen.“ | |
| Der Vorschlag der Grünen wird im August im Bauausschuss diskutiert. | |
| 26 Jul 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Andrea Maestro | |
| ## TAGS | |
| Airbnb | |
| Wohnraum | |
| Schutz | |
| Gesetz | |
| Grüne Niedersachsen | |
| Niedersachsen | |
| Tourismus | |
| Airbnb | |
| Airbnb | |
| Polizeigesetz | |
| Opfer | |
| Fluchtursachen | |
| Bienen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Norderneys Bürgermeister zu Wohnraum: „Dem Ausverkauf Einhalt gebieten“ | |
| Norderneys Bürgermeister Frank Ulrichs (SPD) will durch ein Verbot von | |
| Zweckentfremdungen mehr Dauerwohnraum schaffen. | |
| Hamburg will Zweckentfremdung stoppen: Airbnb ist nicht mehr anonym | |
| Der Senat schränkt Vermietung von Wohnungen als Ferienunterkünfte stark ein | |
| und will die zur Überwachung zuständigen Stellen aufstocken. | |
| Ferienwohnungen in Berlin: Neue Regel, altes Spiel | |
| Viele Angebote bei Anbietern wie Airbnb sind vermutlich illegal. Der | |
| Konzern wird dafür nicht belangt, steht aber zunehmend in der Kritik. | |
| Protest gegen Niedersachsens Polizeigesetz: Fast wie in Bayern | |
| In Niedersachsen vernetzen sich Kritiker des neuen Polizeigesetzes. Sie | |
| planen eine Großdemo am 8. September. | |
| Rechte Gewalt in Niedersachsen: Als Opfer gezählt | |
| Die Grünen in Niedersachsen fordern, dass Todesopfer rechter Gewalt als | |
| solche anerkannt werden. Darauf warten Angehörige seit Jahren. | |
| Entwicklungspolitik in Niedersachsen: Fluchtgründe belanglos | |
| Niedersachsen hat den runden Tisch zur Bekämpfung von Fluchtursachen | |
| eingestampft. Kritik kommt von Initiativen aus der Entwicklungspolitik. | |
| Ministerin macht Heile-Welt-PR: Bienen angeblich topfit | |
| Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast verharmlost das | |
| Bienensterben und zieht damit die Kritik von Grünen und Naturschützern auf | |
| sich. |