| # taz.de -- Ein Jahr Jamaika in Schleswig-Holstein: An der Schmerzgrenze | |
| > Seit fast einem Jahr regiert in Schleswig-Holstein eine Jamaika-Koalition | |
| > aus CDU, Grünen und FDP. Ohne offenen Streit, aber hinter den Kulissen | |
| > rumort es. | |
| Bild: So ging's los mit Jamaika: Schleswig-Holsteins Obermokels beim Schnapseln | |
| KIEL taz | Bei den Windrädern herrscht zurzeit Baustopp, dafür bauen die | |
| drei Parteien, die in Schleswig-Holstein seit knapp einem Jahr als | |
| Jamaika-Koalition regieren, eine neue Abschiebehaftanstalt. Und sind | |
| weitgehend guter Dinge dabei. „Streit kann ich nicht feststellen“, sagt | |
| Ministerpräsident und CDU-Landeschef Daniel Günther. „Es gibt Themen, die | |
| schwierig für uns sind“, sagt Steffen Regis, der mit Ann-Kathrin Tranziska | |
| seit Oktober 2017 als neue Doppelspitze den Grünen-Landesverband führt. | |
| An der grünen Schmerzgrenze befindet sich die Abschiebehaftanstalt, die in | |
| einer ehemaligen Kaserne in Glückstadt an der Elbe entstehen soll. Die | |
| Vorgängerregierung aus SPD, Grünen und SSW hatte 2014 die ehemalige | |
| Abschiebehaft in Rendsburg geschlossen – nun müssen die Grünen im Landtag | |
| die Finger für den neuen Bau heben. Die Haftanstalt käme zwar, sagt Regis, | |
| „aber nur mit grünen Korrekturen: innere Offenheit, Sozial- und | |
| Asylberatung. Es darf kein Knast werden.“ | |
| Schleswig-Holsteins Flüchtlingsbeauftragter Stefan Schmidt kritisiert die | |
| Einrichtung dennoch „grundsätzlich“ und fordert weitere „Mindeststandard… | |
| soziale Betreuung, juristische Beratung und Bewegungsfreiheit im Inneren, | |
| Sport- und Freizeitangebote. Dass CDU und FDP auch Familien, Schwangere und | |
| Minderjährige in Glückstadt kasernieren wollen, kritisiert auch die SPD. | |
| „Das entspricht nicht mehr der humanen Flüchtlingspolitik in | |
| Schleswig-Holstein, die bisher einen breiten politischen Konsens | |
| darstellte“, sagt deren flüchtlingspolitische Sprecherin Serpil Midyatli. | |
| Rumort es wegen solcher Themen in der Jamaika-Koalition? „Ich habe in gut | |
| unterrichten Zeitungen gelesen, dass es so sein soll“, sagt Daniel Günther. | |
| Klar sei, dass nicht alles „das Herzblut aller beteiligten Parteien“ sei. | |
| „Aber das ist öffentlich bekannt.“ Zu weiteren öffentlich bekannten | |
| Streitpunkten gehört auch der von Dänemark geplante Ostseetunnel im | |
| Fehmarn-Belt. | |
| „Wir sind einig, dass wir nicht immer einig sind – unter diesem Motto | |
| arbeitet die Koalition, die fast Modell für den Bund geworden wäre, seit | |
| Juni vergangenen Jahres. Die Grünen nehmen für sich in Anspruch, die | |
| soziale Frage zu stellen und Solidarität und Gerechtigkeit im Blick zu | |
| behalten“, sagt Regis: „In der Koalition sind wir Grünen links.“ | |
| Die CDU hat sich hingegen urgrüne Themen angeeignet: Windenergie-Ausbau ist | |
| ein zentrales Thema der ganzen Regierung, im Juli soll dazu ein Konzept | |
| vorgestellt werden. In der Folge wird es um die Frage gehen, wie das | |
| Windstrom-Land seine Energieüberschüsse speichern und verwerten kann, da | |
| die Leitungen gen Süden auf sich warten lassen. Ein Problem damit, dass der | |
| frühere Gegner im eigenen Themenfeld wildert, hat Regis nicht: „Grüne | |
| Themen sind auch beim Ministerpräsidenten präsent. Das zeigt unsere starke | |
| Rolle.“ | |
| Der Bau von Windrädern, Kita-Gebühren, kommunaler Finanzausgleich und der | |
| Verkauf der HSH-Nordbank – es klingt wenig spektakulär, womit sich Jamaika | |
| aktuell befasst. Dennoch steckt in allen Fragen Zündstoff: „Wir haben Dinge | |
| angeschoben, aber noch längst nicht abgeräumt“, sagt Günther. | |
| In den nächsten Monaten könnte sich etwas im Zusammenspiel verschieben, | |
| wenn Robert Habeck, bisher prägende Gestalt im Landesverband und in der | |
| Regierung, aus dem Kabinett ausscheidet und sich auf seinen neuen Job als | |
| Grünen-Bundesvorsitzender in Berlin konzentriert. Die FDP hatte ihren | |
| Lautsprecher Wolfgang Kubicki im Herbst in die Bundespolitik ziehen lassen | |
| – möglich, dass sich das mittelfristig auch bei Wahlen auswirkt. In der | |
| Vergangenheit schnitten die Liberalen im Land oft besser ab als im | |
| Bundestrend, das wurde dem Bekanntheitsgrad des Rechtsanwalts mit dem | |
| schnellen Mundwerk zugerechnet. | |
| Droht den Grünen ähnliches? „Nein“, sagt Steffen Regis, „das Zugpferd | |
| Robert Habeck ist nicht weg. Die Zügel werden nur länger.“ Viel Gegenwind | |
| durch die Opposition muss die Regierung nicht fürchten: Die drei | |
| Abgeordneten der Minderheitenvertretung SSW setzen auf konstruktive | |
| Zusammenarbeit, die fünf AfDler sind inhaltlich schwach, ihre Anträge sind | |
| häufig Kopien aus anderen Ländern und kreisen um die ewig gleichen Themen. | |
| Die SPD steht nach Wahlniederlagen – zuletzt bei den Kommunalparlamenten – | |
| vor der Aufgabe, sich neu aufzustellen. | |
| „Angst vor der SPD hatte ich nie – Respekt zuletzt heute“, beteuert | |
| Günther. „Es wäre ja schlimm, wenn man keinen Respekt vor dem politischen | |
| Gegner hätte.“ Klingt ein bisschen nach Mitleid. | |
| 18 May 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Esther Geißlinger | |
| Sven-Michael Veit | |
| ## TAGS | |
| Grüne Schleswig-Holstein | |
| CDU Schleswig-Holstein | |
| Schleswig-Holstein | |
| Jamaika-Koalition | |
| Kita-Gebühren | |
| DSGVO | |
| Jamaika-Koalition | |
| Wolfgang Kubicki | |
| Annalena Baerbock | |
| Lesestück Interview | |
| Schleswig-Holstein | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kostenlose Kitas im Norden: Gesetz für Besserverdiener | |
| Kostenlose Bildung von Krippe bis Uni – wie gerecht ist das eigentlich? Ein | |
| Blick auf den Norden zur bestehenden und geplanten Gebührenfreiheit und | |
| Alternativen. | |
| taz-Serie Datenschutz in der EU: Er hat's erfunden | |
| Jan Philipp Albrecht ist der Vordenker der neuen Datenschutzgesetze in | |
| Europa. Jetzt wird der grüne Überflieger Minister in Schleswig-Holstein. | |
| Kommentar Ein Jahr Jamaika im Norden: Und raus bist du | |
| Wer in Schleswig-Holstein „Jamaika“ sagt, denkt meist an „Schwarz-Grün�… | |
| Die FDP wird kaum noch wahrgenommen. | |
| Wolfgang Kubicki vor dem FDP-Parteitag: „Sie müssten Amerika besetzen“ | |
| Kubicki weiß auch nicht, wie man von Deutschland aus Facebook beeinflussen | |
| soll. Frauen sind ihm in der Politik oft zu unengagiert. Aber die Grünen, | |
| die mag er wieder. | |
| Grünes Spitzenpersonal: Absteiger wider Willen | |
| Bei den Grünen verschieben sich die Machtverhältnisse. Die | |
| Parteivorsitzenden Habeck und Baerbock sind stark, die Fraktion gerät ins | |
| Hintertreffen. | |
| Habeck und Klever über Europa: „Links ist immer besser“ | |
| Gehört Grünlinks die Zukunft? Lässt sich die Gesellschaft wirklich | |
| verändern? Darüber reden die grünen Parteichefs der Niederlande und | |
| Deutschlands. | |
| Kieler Regierungschef über ein halbes Jahr Jamaika: „Das beseelt uns“ | |
| In Schleswig-Holstein regiert seit Juni erstmals eine Koalition aus CDU, | |
| Grünen und FDP. Eine Bestandsaufnahme mit Ministerpräsident Daniel Günther | |
| (CDU). |