| # taz.de -- Diesel weg, Nahverkehr her: Die Wien-Idee | |
| > Bus und Tram umsonst in Deutschland? Ein Blick gen Österreich zeigt: Das | |
| > reicht nicht. So sieht das auch Heinrich Strößenreuther. | |
| Bild: Heuer schnell und dazu noch relativ günstig: der ÖPNV in Österreichs H… | |
| Heinrich Strößenreuther [1][hat eine Petition aufgesetzt]. Das allein wäre | |
| keine Nachricht, es gibt Hunderte davon. Aber: Wenn Strößenreuther eine | |
| aufsetzt, kann das für die Politik ganz schön lästig werden. | |
| Der Berliner Verkehrsexperte fordert, die Steuervergünstigungen für die | |
| über 12 Millionen Dieselfahrzeuge in Deutschland abzuschaffen und die 8 | |
| Milliarden Euro, die das spart, [2][in Busse und Bahnen in Deutschland zu | |
| investieren]. Genau genommen soll der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) | |
| für alle dann nur noch einen Euro am Tag kosten. Simple Botschaft: Diesel | |
| doof, Bus gut. | |
| In Berlin war Strößenreuther der Kopf des Volksentscheids Fahrrad – und hat | |
| so viel Druck auf die Politik ausgeübt, dass die Stadt ihre Fahrradwege | |
| jetzt endlich stark ausbauen will. Nun will er „die Bewegung aufnehmen, die | |
| der Bund mit seinem Vorschlag ausgelöst hat“. | |
| Ausgelöst hatten die „Bewegung“ ausgerechnet Umweltministerin Barbara | |
| Hendricks (SPD), Verkehrsminister Christian Schmidt (CSU) und | |
| Finanzminister Peter Altmaier (CDU). Seit Jahrzehnten reißt Deutschland | |
| in vielen Städten die laut EU zulässigen Stickoxidgrenzwerte – deshalb | |
| droht der Bundesregierung nun eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof. | |
| Nun schrieben die Minister der EU-Kommission, [3][man solle den Nahverkehr | |
| gratis anbieten], um die dieselverseuchte Luft endlich sauberer zu | |
| bekommen. Zunächst soll es einen Versuch in fünf Modellstädten geben. | |
| [4][Doch so richtig will die Idee nicht zünden.] Der Deutsche Städte- und | |
| Gemeindebund sprach von einem „frommen Wunsch“, selbst der ökologisch | |
| gesinnte Verkehrsclub Deutschland sagt, [5][kostenloser Nahverkehr sei | |
| „nicht realistisch“], Busse und Bahnen wären sowieso längst heillos | |
| überfüllt. | |
| ## Konsequenter Ausbau des Nahverkehrs nötig | |
| Ähnlich sieht das auch Strößenreuther. Er will aber verhindern, dass die | |
| Diskussion verpufft. „Deshalb will ich eine Idee weiterentwickeln, die | |
| woanders längst funktioniert.“ Die Rede ist vom Wiener Modell – 1 Euro am | |
| Tag für den Nahverkehr. Die österreichische Hauptstadt senkte 2012 den | |
| Preis einer Jahreskarte für den ÖPNV von 449 Euro auf 365 Euro. Eigentlich | |
| hätte das ein Loch in die Kasse der Bahn reißen müssen. | |
| Doch: Die Stadt verkaufte 2017 780.000 Jahreskarten, mehr als doppelt so | |
| viele wie 2011. Die Zahl der Fahrgäste stieg um fast 100 Millionen auf 962 | |
| Millionen im Jahr. Die Erlöse aus dem Fahrkartenverkauf sind sogar | |
| gestiegen: Von 458 Euro 2011 auf heute 503 Millionen. Damals wie heute | |
| deckt der ÖPNV in Wien rund 60 Prozent seiner Kosten selbst. Und die Zahl | |
| der Autos hat zwar zugenommen – allerdings ist Wien auch eine der am | |
| schnellsten wachsenden Metropolen Europas. Heute gibt es pro Einwohner | |
| weniger Pkws als im Jahr 2012. | |
| Der Verkehrsbetrieb „Wiener Linien“ warnt aber davor, die Attraktivität des | |
| ÖPNV nur am Preis zu messen. „Wenn Sie 10 Minuten auf eine U-Bahn warten | |
| müssen und die dann übervoll und verdreckt ist, dann bringt es auch nichts, | |
| wenn man umsonst fährt“, sagt ein Sprecher der taz. Wien baut deshalb | |
| seinen Nahverkehr seit Jahrzehnten konsequent aus. „Bei uns schaut niemand | |
| auf den Fahrplan, die U-Bahnen kommen in den Stoßzeiten alle drei Minuten“, | |
| so der Sprecher. | |
| Noch radikaler waren vor einigen Jahren Pläne von Grünen, Linken und | |
| Piraten zur Einführung eines „Bürgertickets“ in Berlin. Der Plan: Eine Art | |
| Nahverkehrsabgabe ähnlich den Rundfunkgebühren für alle Berliner in Höhe | |
| von 15 Euro; Pendler sollten insgesamt 55 Euro zahlen – statt 80 Euro für | |
| ein Monatsticket wie jetzt. Auch dieser Ansatz sollte Kunden vom Auto in | |
| Richtung Bus und Bahn weglenken – und die Stadtluft reiner machen. | |
| 16 Feb 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.change.org/p/1-euro-petition-f%C3%BCr-nur-einen-euro-pro-tag-bu… | |
| [2] /Kostenloser-Nahverkehr/!5482417 | |
| [3] /Regierung-erwaegt-kostenlosen-OePNV/!5481464 | |
| [4] /Kommentar-kostenloser-Nahverkehr/!5482371 | |
| [5] /VCD-Chef-ueber-Nulltarif-im-Nahverkehr/!5482416 | |
| ## AUTOREN | |
| Ingo Arzt | |
| ## TAGS | |
| ÖPNV | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| ÖPNV | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| ÖPNV | |
| Deutsche Bahn | |
| Reisen | |
| Feinstaub | |
| Emissionen | |
| ÖPNV | |
| ÖPNV | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verkehrspolitische Vorstöße der CDU: Rein-Raus und Zwangsumarmungen | |
| Unter ihrem Vorsitzenden Kai Wegner will die Berliner CDU das Image vom | |
| Autofahrerverein ablegen. Die Sprüche dazu sind allerdings noch etwas | |
| gestrig. | |
| Debatte um kostenlosen Nahverkehr: Voll abgefahrene Ideen | |
| Die rot-rot-grüne Koalition hat untersuchen lassen, wie ein billigerer oder | |
| kostenloser ÖPNV finanzierbar wäre. Jetzt geht die Debatte richtig los. | |
| Tarife im ÖPNV: Michael Müller fährt auf Wien ab | |
| Der Regierende Bürgermeister spricht sich für ein 365-Euro-Jahresticket aus | |
| – aber wie realistisch ist das Vorhaben? | |
| Kommentar Preispolitik der Bahn: Bahnfahren muss Spaß machen | |
| Trotz neuer Sparpreise bleibt es teuer, mal eben in den Zug zu springen. | |
| Die Bahn darf KundInnenfreundlichkeit nicht nur simulieren. | |
| Kolumne Ich meld mich: Reisen im Jahr 2043 | |
| Auch nach Ende des Flugverkehrs werden wir noch reisen. Aber wie? | |
| Vielleicht mit Wolfsjagdsafaris oder mit Thunfischangeln in der Grömitzer | |
| Bucht. | |
| Justiz entscheidet über Fahrverbote: Mehr Luft! | |
| Ein Tag am sechsspurigen Stuttgarter Neckartor – zwischen Diesel, Lärm, | |
| einem Studentenwohnheim und der „Schwabengarage“. | |
| VCD-Chef über Nulltarif im Nahverkehr: „Die Idee klingt verlockend“ | |
| So einfach geht es nicht, sagt Phillip Kosok vom Verkehrsclub VCD. Die | |
| Städte brauchen Geld vom Bund, um Überfüllung in Bussen und Bahnen zu | |
| vermeiden. | |
| Kommentar kostenloser Nahverkehr: Eine systemsprengende Idee | |
| Der Vorstoß der amtierenden Minister kann den Weg für eine echte | |
| Verkehrswende bereiten. Es fehlt nur noch die Finanzierung und der Wille | |
| der Regierung. | |
| Kostenloser Nahverkehr: Freie Bahnen für freie Bürger | |
| Der Vorschlag der Bundesregierung klingt nach einer Revolution für den | |
| öffentlichen Nahverkehr. Die Umsetzung wäre teuer, aber machbar. |