| # taz.de -- Kommentar Gleichstellungsbeauftragte: Nicht nur Frauensache | |
| > Die Klage eines Mannes, der Gleichstellungsbeauftragter werden wollte, | |
| > wurde abgewiesen. Auch Männer könnten etwas zum Thema beitragen. | |
| Bild: Lobbyarbeit gegen Frauendiskriminierung ist wichtig, aber Männer müssen… | |
| Männer dürfen in den meisten öffentlichen Institutionen keine | |
| Gleichstellungsbeauftragten sein, qua Geschlecht. Auch in | |
| Mecklenburg-Vorpommern hat das Landesverfassungsgericht die Klage eines | |
| Landesbeamten am Dienstag zurückgewiesen. Ein dichtes Netz weiblicher | |
| Interessenvertreterinnen durchzieht Verwaltungen in Bund, Ländern und | |
| Kommunen. Lobbyarbeit gegen Frauendiskriminierung ist wichtig, aber Männer | |
| müssen deshalb nicht ausgeschlossen werden. | |
| Wenn es in einem Landkreis gar keine eigene Stelle für | |
| Gleichstellungsarbeit gibt, sondern nur ein Deputat von ein paar | |
| Wochenstunden, ist es völlig in Ordnung, wenn das eine Frau macht. Anders | |
| aber ist die Situation in Großstädten oder Bundesverwaltungen. Dort gibt es | |
| keinen ersichtlichen Grund, warum in den vergleichsweise großzügig | |
| ausgestatteten Abteilungen nicht auch Männer arbeiten können. | |
| Feministisch orientierte Juristinnen überbieten sich in Fachzeitschriften | |
| mit spitzfindigen Argumenten, warum das angeblich nicht geht. Dabei wäre es | |
| eine sinnvolle Erweiterung der Perspektive, ein belebender Beitrag zum | |
| Geschlechterdialog. | |
| Im Sommer hat das alte Bundeskabinett den Zweiten Gleichstellungsbericht | |
| verabschiedet. Ein Gutachten listet auf 200 Seiten zahlreiche „Gender Gaps“ | |
| zulasten von Frauen auf – zu Recht. Es ist skandalös, dass Frauen | |
| schlechter bezahlt werden, weniger Rente bekommen und die Hauptlast der | |
| privaten Sorgearbeit tragen. Leider tauchen Lücken, die Männer | |
| benachteiligen, in dem Bericht nicht auf. | |
| Männer sterben im Schnitt über fünf Jahre früher als Frauen. Sie stellen | |
| die große Mehrheit der Obdachlosen und der Gefängnisinsassen. Auch sie | |
| werden Opfer von Gewalt, häufig durch die eigenen Geschlechtsgenossen. All | |
| diese Themen sind unterbelichtet, weil die Frauenpolitik ihr mühsam | |
| erkämpftes Terrain verteidigt. Männer können Wichtiges beitragen zu einer | |
| emanzipatorischen Geschlechterpolitik – und sollten deshalb in allen | |
| Arbeitsfeldern vorkommen und mitwirken. | |
| 10 Oct 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Gesterkamp | |
| ## TAGS | |
| Gleichstellung | |
| Gleichstellungsbeauftragte | |
| Gender Pay Gap | |
| Gender | |
| Männer | |
| Bundesinnenministerium | |
| Gleichstellung | |
| Intersexualität | |
| Gleichberechtigung | |
| Gleichstellungsbeauftragte | |
| Gleichstellung | |
| Frauen in Führungspositionen | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Antifeminismus | |
| Birgit Kelle | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frauen im Bundesinnenministerium: Es sind die Ressourcen | |
| Es begann mit einem kleinen Tweet. Dann teilte das Bundesinnenministerium | |
| mit, dass es nicht am Girls' Day teilnimmt. Warum das alles? | |
| Girls'-Day-Auftakt im Kanzleramt: Von Frauen und Fröschen | |
| Angela Merkel will Mädchen für Männerberufe interessieren. Aber die | |
| obersten Mädelsvertreter behandelt sie schlechter als Juchtenkäfer. | |
| Intersexualität im Spitzensport: Welches Geschlecht? | |
| Athleten, die sich einer klaren geschlechtlichen Zuordnung entziehen, | |
| werden diskriminiert. Das muss sich ändern. Nur wie? | |
| EU-Studie zur Gleichstellung: Deutschland auf Platz 12 | |
| Bei der Gleichberechtigung von Frauen ist Deutschland im europäischen | |
| Vergleich Mittelmaß. Nur in einem Bereich rutscht es auf einen der letzten | |
| Plätze. | |
| Intensive, nicht extensive Gleichstellung: Männertrupp mit Gender Award | |
| Die Stadt Osnabrück ist stolz auf ihre Auszeichnung mit dem „Gender Award“. | |
| Dabei ist der Verwaltungsvorstand seit Januar wieder rein männlich | |
| Gleichstellung in Kleinstädten: Auf Rechnung der Kommunen | |
| Niedersachsens Landtag schreibt jetzt auch kleineren Städten vor, | |
| hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte einzustellen. Er trägt aber nicht | |
| alle Kosten | |
| Wo Frauen Menschen sind: Göttingen ganz oben | |
| Göttingen gehört laut einer Studie zu den frauenfreundlichsten Städten in | |
| Deutschland – und das im misogynen Niedersachsen | |
| Mit Milde gegen Rassismus: Polizeianwärter jetzt sensibel | |
| Polizeianwärter haben KollegInnen sexistisch und rassistisch beleidigt. | |
| Statt Strafen bekamen die Täter jetzt „Beratungsgespräche“. | |
| Antifeministen verklagen Profeministen: Männer unter sich | |
| Die Männer vom „Forum Soziale Inklusion“ fühlen sich durch die Bezeichnung | |
| „Maskulisten“ beleidigt. Nun verklagen sie das Bundesforum Männer. | |
| Antifeministin Birigt Kelle in Dresden: Gleichstellung ein Luxusproblem? | |
| Birgit Kelle hat bei einer CDU-Diskussion in Dresden über „GenderGaga“ | |
| gesprochen. Das sorgte nicht nur im Saal für Tumulte. |