| # taz.de -- Kommentar Petry und die AfD-Fraktion: Kein kluger Schachzug | |
| > Petrys Entscheidung als Fraktionslose in den Bundestag zu gehen, zeigt | |
| > die Gräben in der AfD. Doch so einfach wird sich das Problem AfD nicht | |
| > lösen. | |
| Bild: Frauke Petry verlässt die AfD-Pressekonferenz und lässt ihren Parteikol… | |
| Kaum hat die AfD einen fulminanten Wahlsieg hingelegt, eskaliert bei den | |
| Rechtspopulisten der Führungsstreit. Parteichefin Frauke Petry hat | |
| entschieden, der Fraktion nicht anzugehören. Doch wer jetzt auf eine | |
| folgenschwere Spaltung der AfD hofft, dürfte sich zu früh freuen. So wird | |
| sich das Problem mit der AfD wohl nicht erledigen. | |
| Um Petry ist es einsam geworden. Die AfD-Chefin hat mit ihren Alleingängen | |
| innerhalb der Partei selbst viele vergrätzt, die eigentlich ihrer Ansicht | |
| sind. Die Entscheidung, sich von der Fraktion abzuspalten, gehört dazu. | |
| Petry, mit einem extrem guten Ergebnis in Sachsen und einem Direktmandat | |
| ausgestattet, hätte in der Fraktion noch einmal für ihre Positionen kämpfen | |
| können. Darauf hat sie verzichtet. | |
| So sieht die Entscheidung mehr nach persönlicher Verletzung und weniger | |
| nach einem klugen politischen Schachzug aus – auch wenn er wohl von langer | |
| Hand geplant ist. Vermutlich werden ihr auf ihrem Weg nur wenige folgen. | |
| Wohin das führt, hat Parteigründer Lucke vorgemacht: in die politische | |
| Bedeutungslosigkeit. | |
| In der Fraktion steckt dennoch Sprengstoff: unbekannte Kandidaten, die in | |
| den Bundestag einziehen, die eigentlich die Listen nur auffüllen sollten, | |
| die politisch unerfahren und zudem unkalkulierbar sind. Auch sitzen in der | |
| Fraktion alle Strömungen der zutiefst gespalteten Partei. Viel wird deshalb | |
| davon abhängen, ob Alexander Gauland, der starke Mann in der Fraktion, klug | |
| agiert. Ob er allen das Gefühl geben kann, in der Fraktionsspitze und ihrem | |
| Kurs vertreten zu sein. Und ob er die Ränder auf beiden Seiten einhegen | |
| kann. | |
| Ob das klappt, ist offen. Doch niemand sollte sich darauf verlassen, dass | |
| es schiefgeht. Rhetorisch hat Gauland schon einen Gang zurückgeschaltet. | |
| Und inhaltlich sind die Strömungen in der AfD gar nicht so weit | |
| voneinander entfernt. Eine Weile wird sich die Partei mit sich selbst | |
| beschäftigen. Die sollten alle anderen dafür nutzen, sich für die Zeit | |
| danach zu wappnen. | |
| [1][Lesen Sie mehr zur Bundestagswahl 2017 in unserem Schwerpunkt] | |
| 25 Sep 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Bundestagswahl-2025/!t5007549 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Frauke Petry | |
| Alice Weidel | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Anti-AfD-Proteste | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Junge Alternative (AfD) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| AfD-Fraktion konstituiert sich: Petry und Pretzell verlassen die Partei | |
| In Berlin trifft sich die Bundestagsfraktion der AfD zum ersten Mal. In | |
| Sachsen und NRW folgen nur wenige Abgeordnete Petrys Abgang. | |
| Drei Direktmandate für die AfD: Die glücklichen Rechten | |
| Die AfD zieht mit 94 Abgeordneten in den Bundestag ein. Darunter sind drei | |
| Direktmandatsieger. Eine von ihnen, Frauke Petry, verlässt nun die Partei. | |
| Debatte Wahlverhalten in Ost und West: Die späte Rache der Ossis | |
| Über 20 Prozent der ostdeutschen Wähler und Wählerinnen stimmten für die | |
| AfD. Das hat auch mit der Arroganz der Wessis zu tun. | |
| Sachsen-Anhalt: Herr Gewiese und das Volk | |
| Uwe Gewiese wollte als Direktkandidat der AfD Anwalt des Volks werden. Den | |
| Bundestag verpasst er knapp – und feiert trotzdem. | |
| Kommentar AfD und Minderheiten: Unsere Party ist geiler! | |
| Gauland bläst zur Jagd – besonders Minderheiten sehen sich nun gefährdet. | |
| Man darf sich aber nicht zu Gejagten machen lassen. | |
| Debatte Bundestags-Einzug der AfD: Die Erben des Rassismus | |
| Die AfD und ihre WählerInnenschaft beerben den tief verwurzelten Rassismus | |
| Deutschlands. Die Partei ist eine aktualisierte Wiedergängerin der NSDAP. | |
| Analyse AfD-Fraktion im Bundestag: Das Tabu zerbröselt | |
| Die AfD will den Bundestag aufmischen – und das wird ihr auch gelingen. | |
| Zuerst kämpft sie aber intern: Petry will nicht der Fraktion angehören. | |
| Debatte Umgang mit erstarkter AfD: Sie haben keine Chance | |
| Den Rechten missfällt eine Gesellschaft, die liberal tickt. Die AfD wird | |
| sie aber nur begrenzt trösten können – trotz ihres Einzugs in den | |
| Bundestag. | |
| AfD im neuen Bundestag: Die Fraktion rechts außen | |
| Die AfD schafft es als drittstärkste Kraft in den Bundestag. Wer gehört zur | |
| Fraktion? Und wer hat künftig das Sagen? Die wichtigsten Figuren der | |
| Fraktion. | |
| Autoritäre Traditionen: Am Gelde hängt nicht alles | |
| Eine Bremer Studie belegt: AfD-WählerInnen sind keine | |
| FortschrittsverliererInnen, sondern denken einfach radikal rechts |