| # taz.de -- AfD-Fraktion konstituiert sich: Petry und Pretzell verlassen die Pa… | |
| > In Berlin trifft sich die Bundestagsfraktion der AfD zum ersten Mal. In | |
| > Sachsen und NRW folgen nur wenige Abgeordnete Petrys Abgang. | |
| Bild: Die Fraktionsvorsitzenden der AfD im Bundestag | |
| Berlin taz/dpa | Vor Raum 3.101 im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus im Berliner | |
| Regierungsviertel drängen sich am Dienstagvormittag die Kameras. Um 11 Uhr | |
| kommt hier die AfD-Bundestagsfraktion erstmals zusammen. Die Frage, die | |
| alle umtreibt: Werden Parteichefin Frauke Petry, die nicht Teil der | |
| Fraktion sein will, andere folgen? „Ich hoffe nicht“, sagt Spitzenkandidat | |
| Alexander Gauland vor Beginn der Sitzung. Wenig später gibt es bereits eine | |
| Zigarettenpause – wohl auch, um ein erste Entwarnung zu verkünden: Außer | |
| Petry seien alle 94 Abgeordneten erschienen. | |
| Nahezu zeitgleich verkündet Petry in Dresden ihren zweiten Schritt: Sie | |
| wird die AfD verlassen. „Klar ist, dass dieser Schritt erfolgen wird“, | |
| sagte sie, allerdings ohne einen genauen Zeitpunkt zu nennen. Auch die | |
| Frage, ob sie eine neue Partei gründen wolle, ließ sie unbeantwortet. | |
| Zuvor hatte Petry bereits zusammen mit dem Parlamentarischen | |
| Geschäftsführer Uwe Wurlitzer und der stellvertretenden | |
| Fraktionsvorsitzenden Kirsten Muster ihr Amt als Fraktionsvorsitzende im | |
| Sächsischen Landtag niedergelegt. Noch im Laufe des Dienstags würden alle | |
| drei zudem aus der Fraktion austreten, aber ihre Mandate als | |
| Einzelabgeordnete behalten, hieß es. | |
| Auch in Nordrhein-Westfalen gibt es Abwanderungen, bislang allerdings nur | |
| zwei. Partei- und Fraktionschef Marcus Pretzell, Petrys Ehemann, kündigte | |
| intern an, Fraktion und Partei zu verlassen. Das bestätigte er der taz. Mit | |
| ihm werde sein Stellvertreter Alexander Langguth gehen. Pretzell wolle sein | |
| Mandat im Landtag behalten, ergänzte später sein Sprecher. Er habe seine | |
| Ankündigung mit seiner „pessimistischen Einschätzung über den Zustand der | |
| Partei“ begründet. | |
| ## Gauland kündigte an, einen gemäßigteren Ton anzuschlagen | |
| Bereits am Montag – kurz nach Petrys Ankündigung – hatte sich die | |
| Landtagsfraktion der AfD in Mecklenburg-Vorpommern gespalten. Vier der 17 | |
| Abgeordneten gründeten eine neue Fraktion mit dem Namen Bürger für | |
| Mecklenburg-Vorpommern (BMV), wie der Fraktionsgeschäftsführer Christian | |
| Hirsch sagte. Zuvor seien sie aus der AfD-Fraktion ausgetreten. Nach | |
| eigenen Angaben wollen die vier Abgeordneten aber in der Partei bleiben. | |
| Die AfD hatte bei der Bundestagswahl am Sonntag 12,6 Prozent der Stimmen | |
| geholt. Petry hatte am Montag erklärt, sie wolle der Fraktion nicht | |
| angehören, sondern vorerst als fraktionslose Abgeordnete konservative | |
| Realpolitik betreiben. Ob sie jetzt versuchen wird, eine eigene Fraktion zu | |
| gründen, ist noch unklar. Dafür müsste sie mindestens 35 Abgeordnete auf | |
| ihre Seite ziehen. Dass ihr das gelingt, halten viele der AfD-Abgeordneten | |
| in Berlin für sehr unwahrscheinlich. Die Landesgruppen aus Bayern und NRW | |
| hatten sich jeweils darauf verständigt, in der AfD-Bundestagsfraktion | |
| zusammenzuarbeiten. | |
| Gauland kündigte an, jetzt einen gemäßigteren Ton anzuschlagen. „Die | |
| Sprache im Wahlkampf ist eine andere als im Parlament“, sagte er. Das | |
| könnte einige Abgeordnete in der Fraktion beruhigen. Gauland will zusammen | |
| mit seiner Co-Spitzenkandidatin Alice Weidel die Fraktion führen. Bei der | |
| Wahl zur Fraktionsspitze erhielten Gauland und Weidel 86 Prozent der | |
| Stimmen, 8 Abgeordnete hatten ihnen die zustimmung verweigert. | |
| 26 Sep 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Alice Weidel | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Frauke Petry | |
| Alexander Gauland | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Alice Weidel | |
| Alice Weidel | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Bundestagswahl2017 | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Austritt aus AfD-Bundestagsfraktion: Mangelnde Abgrenzung von rechts | |
| Mario Mieruch wurde für die AfD ins Parlament gewählt, verlässt nun aber | |
| wie schon Frauke Petry die Fraktion. Unklar ist, ob sie künftig | |
| zusammenarbeiten werden. | |
| Debatte Rechtspopulismus: Wehret den Anfängern! | |
| Der Rechtspopulismus ist in Deutschland parlamentarisch angekommen. | |
| Anderswo gehört er längst zum Inventar. Und wird selten verstanden. | |
| Querelen in der AfD-Bundestagsfraktion: Rechts wehrt sich gegen ganz rechts | |
| Schafft es die AfD nach Petrys Abgang, weitere Austritte zu verhindern? Die | |
| Fraktionsspitze im Bundestag agiert sehr unterschiedlich. Eine Analyse. | |
| Querelen in der AfD-Fraktion: Erste Klatsche für Gauland und Weidel | |
| Die AfD-Fraktion lässt einen Kandidaten ihrer Vorsitzenden durchfallen. Und | |
| die abtrünnige Petry plant vielleicht schon eine neue Partei. | |
| Pegidist*innen nach der Bundestagswahl: Ins Parlament spaziert | |
| Zum 127. Mal kommen „Wir sind das Pack“-Demonstrant*innen in Dresden | |
| zusammen. Sie feiern den Einzug der AfD in den Bundestag. | |
| Drei Direktmandate für die AfD: Die glücklichen Rechten | |
| Die AfD zieht mit 94 Abgeordneten in den Bundestag ein. Darunter sind drei | |
| Direktmandatsieger. Eine von ihnen, Frauke Petry, verlässt nun die Partei. | |
| Kommentar Petry und die AfD-Fraktion: Kein kluger Schachzug | |
| Petrys Entscheidung als Fraktionslose in den Bundestag zu gehen, zeigt die | |
| Gräben in der AfD. Doch so einfach wird sich das Problem AfD nicht lösen. | |
| Debatte Bundestags-Einzug der AfD: Die Erben des Rassismus | |
| Die AfD und ihre WählerInnenschaft beerben den tief verwurzelten Rassismus | |
| Deutschlands. Die Partei ist eine aktualisierte Wiedergängerin der NSDAP. | |
| Analyse AfD-Fraktion im Bundestag: Das Tabu zerbröselt | |
| Die AfD will den Bundestag aufmischen – und das wird ihr auch gelingen. | |
| Zuerst kämpft sie aber intern: Petry will nicht der Fraktion angehören. |