| # taz.de -- Pressereise in die Kulturhauptstadt 2017: Oh, wie schön ist Dänem… | |
| > Die Dänen haben alle eine gestörte Beziehung zu Tieren und verhalten sich | |
| > wie Möbelstücke. Eine Pressereise durch die Kulturhauptstadt Aarhus. | |
| Bild: Das Kunstmuseum Rainbow Panorama von Olafur Eliasson in romantischer Aben… | |
| Museen, Schweinefleisch und viel Hygge. Das ist Aarhus, die zweitgrößte | |
| Stadt Dänemarks. In 13 Schritten durch die Stadt, die ursprünglich eine | |
| Wikingersiedlung war: | |
| 1. Es gibt bescheidenere Wege nach Aarhus als mit dem Wasserflugzeug. Aber | |
| auf einer Pressereise muss man die Herzen der Schreiber erobern. Der Rotor | |
| röhrt über die Wellen, im Cockpit sitzt barfuß ein kerniger Däne. Aarhus, | |
| das Kassel des Nordens, ewiger Feind Kopenhagens, zweitgrößte Stadt des | |
| Landes, ist, neben Paphos auf Zypern, dieses Jahr Kulturhauptstadt Europas. | |
| Deshalb kriege ich eine Reise dorthin von der dänischen Botschaft bezahlt. | |
| Sehr nette Menschen, auch schön und schlank. | |
| 2. Ankunft in Aarhus. Wie so oft in Europa (Barcelona, Köln, Marseille) | |
| wurde auch hier der Hafen aus dem Zentrum verbannt, wurden alte Docks | |
| abgerissen, um dann alles mit Beton zu übergießen. Das finden alle ganz | |
| toll, denn jetzt steht da eine Bibliothek, in der es sogar Steckdosen gibt. | |
| Außerdem kann man darin Playstation spielen und seine Bücher an einem | |
| Drive-in zurückgeben. „Adorno hätte gekotzt“ (Thomas Gsella). Am Fenster | |
| zur Ostsee stehen ein müffelndes Mammut mit wackelndem Schwanz und ein | |
| bronzener Gong, der läutet, wenn in der Stadt ein Kind geboren wird. Die | |
| Architektin sieht aus wie meine Deutschlehrerin. Überall sitzen hübsche | |
| Dänen, die konzentriert tun. | |
| 3. Ein riesiger Museumsdirektor (zwei Meter zwanzig, das sind hundert Mark) | |
| mit Jeansjacke und schweißnasser Lockenfrisur (nicht so schön leider – | |
| Norweger!) führt uns durch sein Museum, in dem unter anderem ein | |
| aufgeschnittenes, in Einmachgläser gefülltes Pferd zu sehen ist | |
| (Kunstaktion, gegen Vietnam). Im Keller zeigt er einen Ausstellungsraum, | |
| nur mit einem Grasbottich drin: Den werde am Ende ein Schwein verwüsten, | |
| erzählt er voller Stolz. Ein Spiel mit Ebenen, mit Bedeutung. Dänen pflegen | |
| spannungsgeladene Beziehungen zu Tieren. Vor allem Schweine sind ihrem | |
| kühlen Sadismus gnadenlos ausgeliefert, manche essen bis zu tausend Stück | |
| pro Jahr. Eröffnet man ihnen, dass Schweine in Wahrheit gar keine Fische | |
| sind, gucken sie traurig. | |
| 4. Die älteste Moorleiche der Welt liegt etwas außerhalb im „Moesgård | |
| Museum“, einer staatlich finanzierten Institution zur Förderung des | |
| Wikingerfetischs. Der „Grauballe-Mann“ fand vor 2.000 Jahren seinen Døden i | |
| mosen, zuvor wurde ihm noch die Kehle durchgeschnitten; er trug Vollbart | |
| und Haarband und hatte ein halbes Kilo Blätter und Mäusekot im Magen, wie | |
| ein Hipster, wird gescherzt. | |
| 5. Im Rathaus hören wir, wie toll alles laufe und gelaufen sei. In einem | |
| Halbsatz lässt Bürgermeister Bundsgaard, ein junger, smarter | |
| Sozialdemokrat, einen Namen der Bewerber um die Kulturhauptstadt 2025 | |
| fallen: Hildesheim. | |
| 6. Noch mal Schwein: In allen Formen und Farben wird Dänemarks wichtigster | |
| Kulturträger aufgefressen. Neben Hotdog (mit roter Lebensmittelfarbe | |
| eingefärbt – rot wie das Meer, wenn es blutet) gibt es zum Beispiel | |
| flæskesvær (getrocknete Hautstücke) und Kieferfleisch. 40 Kilometer | |
| nördlich von Aarhus befindet sich Europas größter Schweinefleischproduzent. | |
| Perverser Verdacht: Sind die Dänen vielleicht gerade deshalb so schön? | |
| Wegen ihres jederzeit drängenden Schweinchen-Schlau-Hungers? Arschbacke, | |
| Bremsbacke, Schweinebacke? Eine kurze Recherche auf Grindr zeigt: Alle | |
| heißen Søren und sind sehr, sehr dünn. Die Mädchen sehen aus, als röchen | |
| sie nach Senf. | |
| 7. Wir schauen einen Film über den Klimawandel in einem riesigen | |
| Plastikballon: Selbst in Dänemark fand man Malariamücken, heißt es. | |
| 8. In Dänemark spricht man Dänisch, das macht die Kommunikation mit den | |
| Einheimischen mitunter schwierig. Vor allem, wenn sie Dänisch sprechen. Zum | |
| Beispiel auf der Bühne: Das sicher abgefuckteste Theaterstück Dänemarks | |
| findet bei acht Grad im Schatten neben dem Moesgård Museum unter freiem | |
| Himmel statt und ist ein Wikingerspektakel. Das Wikingerspektakel ist | |
| offenbar eine ganz eigene Kategorie von Ereignis, bei dem die Dänen noch | |
| viel ernster als ohnehin schon dreinschauen (die Gesichter wie die Stühle: | |
| schnörkellos, klar, streng). Dieses hier heißt „Røde Orm“ und wird sogar | |
| vom Königlichen Theater aufgeführt; es geht darin um den „roten Wurm“, | |
| einen Wikingerhelden, dessen Name tausendfach in jenem röhrenden Lallen | |
| herausgekehlt wird, das diese Sprache so hermetisch macht. Das Stück selbst | |
| ist ordentlich: Fast jeder stirbt, es gibt Sex. Ein ins Leere rammelnder | |
| Braunbär im Tutu und zwei über dem Bühnenbild schwebende LSD-Raben bilden | |
| die Allegorien des Wahnsinns. | |
| 9. Dänisches Fernsehen ist sehr, sehr traurig. Jemand sieht aus wie Jörg | |
| Kachelmann. | |
| 10. Sextraum von einem dänischen Fleischer. Wir spielten Scrabble. Ich | |
| wollte das Wort „Schnitzelklopfer“ legen, hatte aber nicht genug | |
| Buchstaben. | |
| 11. Dänemark ist das beste Land der Welt. Das schreibe ich nicht, weil ich | |
| etwa drei Tage lang mit Wikingerwein und Trüffelsaft durchgesäugt worden | |
| wäre – nein, es ist einfach der Fall. Klassengegensätze gibt es nicht, | |
| alle arbeiten zusammen, und das auch nur von acht bis vier, danach hyggen | |
| sie („Gemütlichkeit“ als Verb, voll im Trend gerade, so wie Smartphones | |
| und Latte macchiato) in schicken öffentlichen Neubauten und haben dennoch | |
| genug, um den irre teuren Einkauf zu bezahlen – das dänische Paradox. Muss | |
| am Design liegen. Gibt es trotzdem Probleme, baut man sie weg. | |
| Fast leuchten ihm die Augen, als Bürgermeister Bundsgaard, der junge, | |
| smarte Sozialdemokrat, erzählt, wie er den Brennpunkt Gellerup, Dänemarks | |
| ärmsten Stadtteil, durch Abriss von Wohnblocks und den Bau von mehr Straßen | |
| entschärfen will. In Kopenhagen umfahre die Post aus Angst inzwischen ganze | |
| Stadtteile. Dazu solle es hier nicht kommen – deshalb zeige die Polizei bei | |
| den aktuellen Schießereien (weiteres Flackern) verstärkt Präsenz. | |
| 12. Mitten in der Stadt gibt es, ja – ein Oktoberfest. Im Juni. Dänen lügen | |
| doch. | |
| 13. Rückkehr zum Hotel. Abfahrt. Auf einem Werbeplakat das sicherlich | |
| schönste dänische Wort: Køkkenrulleholder. Damit ist ja auch eigentlich | |
| alles gesagt. | |
| 17 Aug 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Adrian Schulz | |
| ## TAGS | |
| Dänemark | |
| Kulturhauptstadt | |
| Poesie | |
| Reiseland Niederlande | |
| Buch | |
| Norwegen | |
| Gentrifizierung | |
| Eisschmelze | |
| Dänemark | |
| Kulturhauptstadt | |
| Dschihadisten | |
| Grenzkontrollen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zum Tod des Dichters Yahya Hassan: Abschied vom Rüpel-Reimer | |
| Der umstrittene dänisch-palästinensische Poet Yahya Hassan ist in Aarhus | |
| beerdigt worden. Zum Friedhof kamen trotz Coronavirus 400 Menschen. | |
| Europäische Kulturhauptstadt: Die Emanzipation der Provinz | |
| Das niederländische Leeuwarden ist neben Valletta auf Malta Europäische | |
| Kulturhauptstadt 2018. Das Spektakel ist ein Kampf gegen Vorbehalte. | |
| US-Buch zu verkindlichter Gesellschaft: Selbst Alte wollen nur Fun | |
| Nebraskas Senator hat ein grauenhaft zu lesendes Buch geschrieben. Und ist | |
| im Recht: Wir sind zu kindlich. Das Netz und Hubba Bubba sind schuld. | |
| Artenschutz in Dänemark und Norwegen: Politik mit Wölfen | |
| Die erste Wölfin seit Menschengedenken wird in Dänemark bejubelt. Norwegen | |
| streitet derweil erbittert darüber, wieviel Raubtier sein darf. | |
| Gentrifizierung in Berlin: Er kam. Nahm. Und siegte | |
| Der Investor Jørn Tækker ist der Alptraum vieler Berliner MieterInnen. In | |
| seiner Heimat baut der Däne dagegen eine ökologische Vorzeigestadt. | |
| Klimawandel und die Arktis: Im Sommer ohne Eis | |
| Am Nordpol könnte es schon ab dem Jahr 2040 in der warmen Jahreszeit kein | |
| Eis mehr auf dem Meer geben. Das stellt eine Studie fest. | |
| Kulturprojekt in Aarhus: Der Basar am Boulevard Blixen | |
| „Eutopia“ soll frischen Wind in Aarhus' Problemviertel Gellerup bringen. | |
| Der Umgang soll mit einer neuen „Volkskultur“ Hand in Hand gehen. | |
| Das dänische Aarhus: Kultur unterm Regenbogen | |
| Warum sich ein Besuch in der Europäischen Kulturhauptstadt 2017 lohnt. | |
| Vergangenheit ohne Dänen-Nostalgie und Zukunftsprojekt. | |
| Aussteiger in Dänemark: Exitprogramm für Dschihadisten | |
| Die Stadt Aarhus geht mit „Aufmerksamkeit und Angeboten“ gegen | |
| Radikalisierte vor. Das Programm ist bislang recht erfolgreich. | |
| Abschottung der dänischen Grenze: „Kontrolle heißt Misstrauen“ | |
| Seit die dänische Regierung die Wiedereinführung der Grenzkontrollen | |
| beschlossen hat, wächst im Norden der Unmut über das Nachbarland. |