| # taz.de -- Razzien in Braunschweig und Hannover: Ultras wehren sich | |
| > Die Polizei durchsuchte 101 Wohnungen von Fußballfans in Hannover und | |
| > Braunschweig. Dagegen wollen die Betroffenen juristisch vorgehen. | |
| Bild: Hauptsache gegen Hannover: Braunschweiger Fans. | |
| Hannover taz | Fußballfans in Hannover und Braunschweig wollen sich wehren. | |
| Die Polizeidirektion Hannover und die Bundespolizei hatten am vergangenen | |
| Mittwoch 101 Wohnungen von Anhängern der Vereine Eintracht Braunschweig und | |
| Hannover 96 durchsucht – aus vollkommen unterschiedlichen Gründen. Während | |
| es bei den 92 Verdächtigen aus Braunschweig um Ermittlungen wegen einer | |
| versuchten Tötung geht, filzten die Beamten die neun Wohnungen in Hannover | |
| auf der Suche nach Graffiti-Sprayern. Doch in beiden Fällen fühlen sich die | |
| Fußballfans als Opfer einer willkürlichen Razzia. | |
| Die Durchsuchungen seien eine „reine PR-Show“ gewesen, sagt Rechtsanwalt | |
| Andreas Hüttl, der sieben Fans vertritt, die von den Hausdurchsuchungen in | |
| Hannover betroffen sind. Er hat bereits Beschwerde gegen die Razzia beim | |
| Amtsgericht eingelegt. Die Polizei wolle „möglichst große | |
| Handlungsbereitschaft gegen Fußballverbrecher zeigen“, vermutet Hüttl. | |
| Die Bundespolizei ermittelt in diesem Fall, weil die Fangruppierung Rising | |
| Boys Hannover zu ihrem zehnjährigen Jubiläum ein Video ins Netz gestellt | |
| hat. Zu sehen ist darin, wie Männer mit fleckig-bunt eingefärbten | |
| Sturmhauben [1][sehr viele Züge, Straßenbahnen und Wände] mit ihrem Logo | |
| RBH besprühen. | |
| Doch die Sprayer sind vermummt und nicht identifizierbar. Die Polizei hat | |
| die Hausdurchsuchung nun bei Männern durchgeführt, die während eines | |
| Fußballspiels in Nürnberg ein Transparent der Rising Boys Hannover gehalten | |
| haben. Dies sei ein Anfangsverdacht dafür, dass sie Teil der Gruppe RBH | |
| seien, sagt der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Thomas Klinge. Die Beamten | |
| hätten nun in den Wohnungen nach Skizzen und Farbe auf Kleidungsstücken | |
| gesucht. | |
| Doch schon der Schluss, dass diejenigen, die das Transparent gehalten | |
| hätten, Mitglieder der Gruppe seien, sei nur eine Vermutung, sagt Anwalt | |
| Hüttl. Und dafür, ob die Männer im Stadion auch die Sprayer aus dem Video | |
| seien, gebe es keine Beweise. „Schon die Grundannahme ist falsch“, sagt | |
| Hüttl. Die Beschlusslage sei für die Anordnung einer Durchsuchung deshalb | |
| zu gering. | |
| Zudem habe die Polizei auch während der Razzia die Rechte der Betroffenen | |
| missachtet. Bei einem seiner Mandanten sei auch das Zimmer eines | |
| unbeteiligten Mitbewohners durchsucht worden. „Das war ein erkennbar | |
| separates Zimmer, kein Gemeinschaftsraum“, sagt Hüttl. | |
| Der Anwalt kritisiert zudem „die Einbindung der Medien“. So hätten | |
| Polizisten Gegenstände wie einen Pullover mit ACAB-(„All Cops Are | |
| Bastards“-)Logo für die Fotografen vor dem Haus aus dem Fenster gehalten. | |
| Eine Journalistin soll mit den Polizisten sogar in die Wohnung eines | |
| Beschuldigten gekommen sein. „Da ist unzweifelhaft, dass das ein Verstoß | |
| ist“, sagt Hüttl. Die Beamten müssten sicherstellen, dass niemand bei einer | |
| Durchsuchung bloßgestellt werde. | |
| „Ich bin arg verwundert, wie eine Journalistin da so nah heran kommen | |
| konnte“, sagt auch Oberstaatsanwalt Klinge. „Die Rechte der Betroffenen | |
| müssen wir natürlich schützen.“ | |
| In Braunschweig ist die Situation anders: Bei dem Nordderby Hannover 96 | |
| gegen Eintracht Braunschweig im April stürmten rund 180 Eintracht-Fans | |
| einen Bereich der HDI-Arena. Als die Polizei versuchte, die Lage unter | |
| Kontrolle zu bekommen, schlug ein vermummter Braunschweig-Fan einem | |
| Polizisten mit einem schweren Brecheisen auf den Helm. Die | |
| Staatsanwaltschaft ermittelt wegen versuchten Totschlags. | |
| Auf einem Video sei zu sehen, wie der Täter, den Kuhfuß in beiden Händen, | |
| „mit voller Wucht auf den Schädel“ schlage, sagt Klinge. „Er konnte sich | |
| nie sicher sein, dass der Polizist nicht dabei stirbt.“ | |
| Weil der Täter einer der rund 180 Fans sein müsse, habe die Polizei alle | |
| Anhänger ausgeschlossen, deren Kleidung oder Körpergröße nicht zu der | |
| Videoaufnahme passten. Die 92 von den Durchsuchungen Betroffenen seien als | |
| Täter infrage gekommen. Deshalb hätten die Beamten in ihren Wohnungen nach | |
| Beweisen wie Kleidungsstücken oder Datenträgern gesucht. | |
| Die Blau-Gelbe-Hilfe, eine Braunschweiger Fanorganisation, geht hingegen | |
| davon aus, dass die Durchsuchungen „politisch motiviert“ gewesen seien. | |
| „Die wollten die Ultra-Szene ein bisschen aufmischen“, sagt ein | |
| Fanvertreter, der anonym bleiben möchte. Zudem habe die Polizei „Einblick | |
| in die Szene bekommen“ wollen. Die Staatsanwaltschaft bestreitet das. | |
| Die Blau-Gelbe-Hilfe will die Durchsuchungen trotzdem „für unsere | |
| Mitglieder gerichtlich prüfen lassen“. | |
| 22 Jun 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://vimeo.com/184548095 | |
| ## AUTOREN | |
| Andrea Scharpen | |
| ## TAGS | |
| Eintracht Braunschweig | |
| Hannover 96 | |
| Nordderby | |
| Durchsuchung | |
| Polizei | |
| Beschwerde | |
| Polizei | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Hannover 96 | |
| FC St. Pauli | |
| Hannover 96 | |
| Hannover 96 | |
| Werder Bremen | |
| Hamburg | |
| Fußballvereine | |
| Ultras | |
| Ultras | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abgehörte Telefone: Polizei überwacht Fußballfans | |
| Hannovers Polizei behauptet, mit Telefonüberwachung von Fußballfans | |
| Körperverletzungen verhindert zu haben. Fanhilfe sieht Eingriff in die | |
| Grundrechte. | |
| Eskalation bei Fußballspiel: Anzeige gegen Berliner Polizei | |
| Die Polizei ging beim Auswärtsspiel gegen Hertha BSC rigide gegen | |
| Werder-Ultras vor. Scharfe Kritik kommt vom Fanprojekt. 26 Ultras | |
| festgenommen | |
| Widerstand bei Hannover 96: „Das ist zu viel unkritische Dankbarkeit“ | |
| Vereinsboss Martin Kind will, dass im Profibereich Investoren das Sagen | |
| haben. Robin Krakau von der Interessenvertretung Pro Verein 1896 wirft dem | |
| Chef vor, Hannover 96 zu verramschen. | |
| Gezielte Einschüchterung: Polizei besucht Pauli-Fan bei der Arbeit | |
| Ein Fan vom FC St. Pauli soll vor seiner Arbeitsstelle von Beamten | |
| angesprochen worden sein. Die „Braun-Weiße Hilfe“ und Fananwälte halten d… | |
| für Einschüchterung | |
| Hannoversche Vereinskultur: Neue Fans unerwünscht | |
| Hannover 96 sucht eigentlich immer neue Mitglieder. Es sei denn, sie stehen | |
| der Vereinsführung um Klubchef Martin Kind kritisch gegenüber. Dann werden | |
| sie abgelehnt. | |
| Ultras in Braunschweig: Die unerwünschten Störenfriede | |
| Die linken Ultras sind in Braunschweig letztlich am Kampf gegen rechts | |
| zerbrochen. Der Verein sagt aber, es habe nie ein Problem mit einer rechten | |
| Szene gegeben. | |
| Werder-Präsident über radikale Fans: „Wir würden Rechte niemals dulden“ | |
| Der Präsident von Werder Bremen, Hubertus Hess-Grunewald, über Gründe für | |
| das gute Verhältnis zu linken Ultras und den Kampf gegen Rechte. | |
| FC St. Pauli Fans: Nicht ganz gewaltfrei | |
| Während die „Ultrà Sankt Pauli“ geschätzt wird, sind die „New Kidz“ … | |
| FC St. Pauli ein Problem. | |
| Ultras in Bremen: Fankurve wird nazifrei | |
| Linke Fans von Werder Bremen haben dafür gesorgt, dass Nazis in der | |
| Ostkurve nicht mehr willkommen sind. Vor 15 Jahren sah das noch ganz anders | |
| aus. | |
| Hardcore-Fußballfans und der DFB: Auch Ultras sind Eventmanager | |
| Fußballferne Inszenierungen können die Hardcorefans genauso gut wie Helene | |
| Fischer. Sie sind Teil des Geschäfts, das sie verteufeln. | |
| Werder-Ultras über Polizei-Ermittlungen: „Das ist wirklich lächerlich“ | |
| Die Polizei Bremen ermittelt, weil sie eine Fan-Choreografie der | |
| Antifa-Ultras „Cercle d’Amis“ für einen Gewaltaufruf hält. Die Ultras | |
| widersprechen |