| # taz.de -- Sportrechte bei den Öffentlich-Rechtlichen: Wer nichts mehr zu ver… | |
| > Live-Sportrechte gehen gerade immer mehr an private Anbieter. ARD und ZDF | |
| > mögen das schlimm finden, dabei ist es eine große Chance für sie. | |
| Bild: 3. Juni 2017: Real Madrids Sergio Ramos freut sich nach dem erfolgreichen… | |
| Champions League. Die zwei Worte stehen am Anfang der Einladung, die das | |
| ZDF verschickt hatte. Berlin, Unter den Linden, im Zollernhof, wo sonst | |
| beim „ZDF-Morgenmagazin“ Frühaufgestandene um runde Tische sitzen und | |
| Moderatorinnen und Moderatoren beklatschen, die noch früher aufgestanden | |
| sind als das Publikum, will Thomas Fuhrmann ein paar Journalisten in einem | |
| kleinen Konferenzraum im Seitenflügel empfangen. | |
| An diesem Tag im April ist Fuhrmann seit fast 100 Tagen als Sportchef des | |
| ZDF im Amt. Eigentlich wollte er dieses Fast-Minijubiläum nutzen, um zu | |
| erzählen, wie es weitergeht mit der Champions League im Zweiten. Deshalb | |
| die Einladung. Das Problem: Fuhrmann kann nicht. | |
| Denn der europäische Fußballverband Uefa und sein Rechtevermarkter namens | |
| Team haben sich noch nicht entschieden oder sie haben es nur noch nicht | |
| verkündet, wer ab 2018 in Deutschland die Champions League zeigen darf. | |
| Dabei ist die Frist zur Abgabe von Angeboten bereits am 3. April | |
| abgelaufen. Das ZDF hat auch eine Offerte eingereicht, mit der der Sender | |
| „bis an die Schmerzgrenze“ gegangen sei, sagt Fuhrmann. Doch was dem einen | |
| Schmerzen bereitet, juckt den anderen zuweilen kein bisschen. Die Uefa | |
| lässt sich jedenfalls viel Zeit. Aber bis zum Champions-League-Finale wird | |
| man mehr wissen. Da ist sich Fuhrmann sicher. | |
| Cardiff, Millennium Stadium, 3. Juni. Real Madrids Sergio Ramos stemmt den | |
| Champions-League-Pokal in die Höhe. Viele der 65.842 Zuschauer werden | |
| gleich die paar Meter zur St Mary Street schlendern und sich ein paar Pints | |
| genehmigen. Das Finale ist durch. Und Thomas Fuhrmann weiß immer noch nicht | |
| mehr. | |
| Die Uefa hat sich immer noch nicht offiziell geäußert. Doch es wird immer | |
| klarer, dass die Zeichen auf Trennung stehen. Warum sonst sollte der | |
| Fußballverband seinen langjährigen Vertragspartner so lange hinhalten? | |
| Intern sollen die Redakteurinnen und Redakteure schon seit Wochen Bescheid | |
| wissen. Auch ZDF-Intendant Thomas Bellut hält es für „sehr | |
| wahrscheinlich“, dass die Rechte verloren gehen. Es wäre das Wunder von | |
| Mainz, wenn die Uefa doch noch dem ZDF den Zuschlag erteilen würde. Und so | |
| dürfte das Finale von Cardiff das vorletzte Champions-League-Endspiel bei | |
| dem öffentlich-rechtlichen Sender gewesen sein. | |
| ## Kaum noch Sport beim ZDF | |
| Während Fuhrmanns Vorgänger Dieter Gruschwitz noch Olympische Sommer- und | |
| Winterspiele, DFB-Pokal-Partien und die Qualifikationsspiele der | |
| Nationalelf zu besetzen hatte, muss Fuhrmann in seinen Dienstplänen auf all | |
| diese Ereignisse kaum noch Rücksicht nehmen. Denn die Liverechte an | |
| Olympia, DFB-Pokal und Quali hat das ZDF allesamt in den vergangenen Jahren | |
| verloren. Und nun ist wohl bald auch noch die Champions League futsch. | |
| Immerhin, bei Olympia und Quali-Spielen der Nationalmannschaft teilt sie | |
| das Schicksal mit der ARD. | |
| Was bleibt ARD und ZDF da noch an reichweitenstarken Sportveranstaltungen? | |
| Die Fußball-Welt- und Europameisterschaften – immerhin. Der Wintersport – | |
| okay. Die Bundesligazusammenfassungen in „Sportschau“ oder „aktuellem | |
| sportstudio“ – wenn man am Samstagabend nichts anderes vorhat. Ein paar | |
| Freundschaftsspiele der Nationalmannschaft und der Confed Cup – da beginnt | |
| schon das Gähnen. | |
| Gewonnen hat das ZDF zuletzt nur bei den Bundesligarechten. Es darf ab | |
| kommender Saison drei Spiele live zeigen, dazu den Supercup und die | |
| Relegation von der Dritten zur Zweiten Liga. Überboten hat das ZDF dabei | |
| übrigens: die ARD. | |
| Seitdem alle – Fernsehsender, Internetprovider, Pay-TV-Plattformen, | |
| Online-Videotheken, Internet-Großkonzerne – um Inhalte kämpfen, weil | |
| niemand nur noch Infrastrukturanbieter sein will, sind die großen | |
| Sportereignisse zum begehrtesten Gut auf dem Fernsehmarkt geworden. | |
| Die Kosten für Live-TV-Rechte steigen: Während das ZDF 2012 die Rechte noch | |
| für 54 Millionen Euro bekommen haben soll, scheinen für die Jahre 2018 bis | |
| 2021 (unbestätigte) 70 Millionen Euro zu wenig zu sein – und das für nur | |
| ein Livespiel pro Europapokalwoche am Mittwochabend sowie das Finale. Ab | |
| 2018 sollen die Champions-League-Spiele – so lautet das hartnäckigste | |
| Gerücht – dann ganz aus dem Free-TV verschwinden und nur noch im Pay-TV bei | |
| DAZN und Sky zu sehen sein. Für geschätzte 200 Millionen Euro pro Saison. | |
| In Großbritannien hat BT Sport kürzlich die Rechte für alle Spiele der | |
| Champions League gekauft: für rund 450 Millionen Euro pro Saison. Und alle | |
| warten noch gebannt darauf, dass irgendwann auch Google oder Amazon mal um | |
| die teuren Rechte mitbieten. Da geht also noch was. Nur nicht für ARD und | |
| ZDF. „Als öffentlich-rechtlicher Sender muss man gucken, was vertretbar | |
| ist“, sagt Fuhrmann. | |
| ## Schlimm? | |
| Ob die 70 Millionen Euro vertretbar sind, ist die eine Frage. Ob es | |
| überhaupt so schlimm ist, dass ARD und ZDF gerade reihenweise Sportrechte | |
| abgeben müssen, ist die andere. Denn auch wenn alle Verantwortlichen immer | |
| wieder versichern, wie wichtig es sei, dass der Sport im Fernsehen auch | |
| journalistisch und damit kritisch begleitet würde und dass dies nur die | |
| Öffentlich-Rechtlichen bieten könnten, hielt bei der WM in Brasilien dann | |
| doch Katrin Müller-Hohenstein mit Lukas Podolski die Beine in den Swimming | |
| Pool oder bei Olympia in Sotschi einen kleinen Plüschwolf in die Kamera, | |
| über dessen Namen die Zuschauer abstimmen sollten. Am Ende wurde es | |
| „Wotschi“, ein süßer und bestimmt auch ganz kritischer Wolf, der übrigens | |
| noch zu haben ist: für 54,90 Euro im ZDF-Shop. | |
| Und im Ersten übermittelte Jürgen Bergener einen Dank „auch von der | |
| gesamten ARD“ an Torwart Manuel Neuer, der mit der Nationalmannschaft kurz | |
| zuvor im EM-Viertelfinale gegen Italien gewonnen hatte. Wenn das die | |
| kritische Begleitung der Großereignisse sein soll, dann braucht einem nicht | |
| bang werden, dass das private Anbieter nicht auch hinbekämen. | |
| Überhaupt wäre es verlogen, nun zu jammern. Jahrelang wurde sich darüber | |
| aufgeregt, dass ARD und ZDF viel zu viel für Sportrechte ausgeben würden; | |
| dass es heuchlerisch sei, die Verbände zwar zu kritisieren und deren | |
| kriminelles Treiben aufzudecken, ihnen dann aber doch die Beitragseuros in | |
| den unersättlichen Magen zu pumpen. Wer für viel Geld Sportrechte einkauft, | |
| wer Werbeplätze vermarkten will, der macht sein Produkt nicht schlechter | |
| als unbedingt nötig, der ist halt immer auch Promoter – ob er will oder | |
| nicht. | |
| Doch diese Rolle könnten ARD und ZDF abstreifen. Wenn sie wollten. Denn wer | |
| keine Rechte mehr zu verlieren hat, der hat nichts mehr zu verlieren. Und | |
| so könnten die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten ihrem Selbstbild in | |
| Zukunft so nah wie noch nie kommen. | |
| ## Mehr Zeit für Sportpolitik | |
| Das sieht auch Fuhrmann, der vor seiner „Morgenmagazin“-Zeit beim ZDF schon | |
| bei „Frontal 21“, „Kennzeichen D“ und im Hauptstadtstudio arbeitete und | |
| sagt, dass er sich im Magazinjournalismus „durchaus zu Hause“ fühle und | |
| dass er „sportpolitische Themen stärker in den Fokus rücken“ möchte. | |
| Noch hinkt das ZDF in diesem Bereich der ARD hinterher, wo sie Hajo Seppelt | |
| haben, der zuletzt mit mehreren Enthüllungen, das russische Dopingsystem | |
| betreffend, für Aufsehen sorgte. | |
| „Wir versuchen, den Abstand zu verkürzen“, sagt Fuhrmann, „was nicht | |
| einfach ist.“ Die Kapazitäten – personell wie finanziell – dürfte er da… | |
| haben. Die Sendestrecken habe er auch, im „aktuellen sportstudio“ zum | |
| Beispiel oder in der „Sportreportage“. Deswegen sieht er auch keinen Bedarf | |
| für ein eigenes investigatives Sportmagazin, wie es der WDR mit „sport | |
| inside“ ausstrahlt. | |
| Vor dem Confed Cup in Russland zeigten sowohl ARD als auch ZDF Reportagen | |
| über Putins Spiele: Es ging um nordkoreanische Arbeiter auf den | |
| Stadionbaustellen, um Korruption, um die unsägliche Rolle der Fifa, kurzum: | |
| ums ganz dreckige Sportbusiness. Ab kommendem Wochenende laufen dann die | |
| Hochglanzbilder von ebenjenem Confed Cup, ausgetragen in ebenjenen | |
| Stadien, bei deren Bau so viel Geld versickert sein soll, veranstaltet von | |
| ebenjener Fifa, die . . . ach, Sie wissen schon, die Fifa halt. Das alles | |
| live und exklusiv bei ebenjener ARD und ebenjenem ZDF. | |
| 13 Jun 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürn Kruse | |
| ## TAGS | |
| Öffentlich-Rechtliche | |
| Berichterstattung | |
| Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Olympische Winterspiele 2022 | |
| Rodeln | |
| ARD | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ARD | |
| Axel Springer | |
| Confed Cup | |
| Confed Cup | |
| Übertragungsrechte | |
| Antisemitismus | |
| WDR | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Übertragungsrechte | |
| ARD | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Welt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentierung in der ARD-Sportschau: Die Frauenoffensive | |
| Dass eine Frau die Sportschau moderiert, ist bereits der Fall. Mit | |
| Stephanie Baczyk kommentiert nun erstmals auch eine Frau die | |
| Samstags-Sportschau. | |
| Sportjournalisten über Doping: „Das kann ja wohl nicht wahr sein“ | |
| Hajo Seppelt und Markus Harm berichten seit Jahren über Doping und | |
| Korruption im Sport. Ein Gespräch, warum Olympia niemals sauber sein wird. | |
| Wintersport im Fernsehen: Und nun zurück nach St. Moritz! | |
| Gibt es zu viel Wintersport im TV? Keineswegs. Jede einzelne Minute in der | |
| Loipe, auf der Piste und am Schanzentisch ist pures Vergnügen. | |
| Sportübertragung im Fernsehen: Um jeden Preis | |
| ARD und ZDF haben für viele Millionen Euro die Rechte für die Uefa Nations | |
| League gekauft. Es ist ein Zeichen der Verzweiflung. | |
| Übertragung der Olympischen Spiele: Sportgucken in den Öffentlichen | |
| ARD und ZDF werden auch künftig von den Olympischen Spielen berichten. Was | |
| Rechteinhaber Discovery dafür kassiert, ist nicht bekannt. | |
| „Morgenmagazin“ von ARD und ZDF: Vom „Moma“ zum „Mima“ | |
| Willkommen im TV-Gemischtwarenladen: Das öffentlich-rechtliche | |
| Frühstücksfernsehen „Morgenmagazin“ feiert sein 25. Jubiläum. | |
| Übernahme von Sport1: Richtung Regionalliga | |
| Der TV-Sender wird möglicherweise vom Springer-Konzern aufgekauft. Die | |
| Verhandlungen scheinen konkret zu werden. | |
| Kolumne Russisch Brot: Auf unbespielbarem Boden | |
| Die Russen geben sich beim Confed Cup weltoffen. Und das gelingt – | |
| jedenfalls im Vergleich zur sowjetischen Fußballvergangenheit. | |
| Confederations Cup: Beten auf der Baustelle | |
| Mit dem Fifa-Turnier der besten Kontinentalteams will Russland zeigen, dass | |
| es reif für die WM 2018 ist. Bewiesen wird nur, dass die Kritik stimmt. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Sky sei Dank | |
| Der Bezahlsender Sky hat das ZDF von einer leidigen Pflicht entbunden. Es | |
| muss jetzt nicht mehr die Gebührentöpfe für Sportrechte plündern. | |
| Kommentar Antisemitismus-Doku bei Bild: In jeder Hinsicht blamiert | |
| Arte weigerte sich, eine Antisemitismus-Dokumentation auszustrahlen. „Bild“ | |
| springt ein und streamt den Film – ein Debakel für Arte und den WDR. | |
| Zensur einer Antisemitismus-Doku: Wehrhafte Juden sieht man nicht gern | |
| Eine WDR-Doku über Antisemitismus in Europa sollte auf Arte | |
| erstausgestrahlt werden. Weil sie nicht „ausgewogen“ sei, weigert sich der | |
| Sender. | |
| Kommentar Olympische Spiele im TV: Die Öffentlichen steigen aus – gut so | |
| ARD und ZDF verzichten von 2018 bis 2024 auf die Übertragung der | |
| Olympischen Spiele. Das ist eine erfreuliche Nachricht. | |
| Fußball in der ARD: 133.827.693,8 Euro für die Bundesliga | |
| Laut internen Papieren zahlt die ARD ab 2017 mehr als 130 Millionen Euro | |
| für die Übertragung der 1. und 2. Liga. Dafür bekommt sie nicht viel. | |
| ARD-Chefin über Transparenz: Olympia? „Nicht zu jedem Preis“ | |
| Die ARD-Chefin Karola Wille spricht über politische Pläne, ihr Gehalt, | |
| Sportrechte und die Honorare von Fußballexperten. | |
| EMtaz: DFB verlängert mit Adidas: Immer weiter im großen Business | |
| Kein Großsponsor hat so viel für die Korruption im Weltsport getan wie der | |
| mächtige Sportartikelhersteller. Macht nichts, findet man beim DFB. | |
| „Bild“ gegen GEZ: Das große Gebühren-Spiel | |
| Die „Bild“ will eine „Wut-Welle“ gegen die neue Finanzierung von ARD und | |
| ZDF auslösen. Die Verteidiger sind in der Unterzahl, haben aber einen | |
| Vorteil. |