| # taz.de -- Diesel-Skandal und Umweltverbände: VW lässt Abgas-Kritik verbieten | |
| > Volkswagen erwirkt eine einstweilige Verfügung gegen die Deutsche | |
| > Umwelthilfe. Der Verband hatte eigene Abgasmessungen durchgeführt. | |
| Bild: Schummelei unter der Abdeckung | |
| Berlin taz | Mit einer Lösung für die Fahrzeuge, bei denen die | |
| Abgasreinigung illegal manipuliert wurde, hat sich Volkswagen viel Zeit | |
| gelassen. Auch eineinhalb Jahre nach Bekanntwerden der Vorwürfe sind von | |
| den in Deutschland betroffenen 2,6 Millionen Fahrzeugen erst 1,6 Millionen | |
| umgerüstet worden. | |
| Deutlich schneller ist das Unternehmen, wenn es darum geht, gegen Kritiker | |
| dieser Umrüstungen vorzugehen. Drei Wochen nachdem die Deutsche Umwelthilfe | |
| (DUH) aufgrund eigener Messungen die Wirksamkeit der Nachrüstungen infrage | |
| gestellt hatte, hat der Autokonzern jetzt eine einstweilige Verfügung gegen | |
| den Umweltverband erwirkt, die insgesamt zehn Aussagen aus einer | |
| Pressemitteilung verbietet. | |
| Unter anderem darf der Verband bis auf Weiteres nicht mehr behaupten, dass | |
| die Nachrüstung „eine weitgehend unwirksame Placebo-Maßnahme“ sei und VW | |
| weiterhin gegen geltendes Recht verstoße. | |
| Volkswagen begrüßte das Urteil. Es verhindere „unwahre Behauptungen über | |
| die Wirksamkeit der technischen Anpassungsmaßnahmen“, sagte ein Sprecher. | |
| Die DUH kritisierte hingegen, dass das Gericht der Argumentation von VW | |
| ohne Anhörung gefolgt sei, und kündigte an, gegen die Entscheidung | |
| juristisch vorzugehen. | |
| ## Umwelthilfe kündigt Gegenwehr an | |
| Der Umweltverband hatte die realen Stickoxid-Emissionswerte eines VW Golf | |
| Diesel gemessen. Vor der Nachrüstung durch eine VW-Werkstatt lagen sie bei | |
| 964 Milligramm pro Kilometer, danach bei 602 Milligramm. Das ist immer noch | |
| das Dreifache des geltenden Grenzwerts von 180 Milligramm. | |
| Die Messwerte werden von VW nicht bestritten; sie sind darum nach wie vor | |
| im Internet zu finden. Allerdings gilt der Grenzwert der Rechtsauffassung | |
| von Volkswagen zufolge nur auf dem Prüfstand im Labor. Laut DUH erklärte VW | |
| im Antrag auf die einstweilige Verfügung, dass „Werte, die im realen | |
| Fahrbetrieb gemessen werden, vollkommen unbeachtlich sind“. | |
| Sämtliche Fahrzeuge, die umgerüstet wurden, „erfüllen die für alle | |
| Automobilhersteller geltenden gesetzlichen Anforderungen der Europäischen | |
| Union hinsichtlich Abgasemissionen“, sagte der VW-Sprecher. | |
| Diese Auffassung wird vom Kraftfahrtbundesamt bestätigt: „Die Fahrzeuge | |
| entsprechen nach der Umrüstung den geltenden Vorschriften“, sagte Sprecher | |
| Stephan Immen. Die DUH sieht das anders. „Nach dem Europarecht ist es | |
| eindeutig, dass die Grenzwerte nicht nur der Atemluft im Prüflabor dienen, | |
| sondern vor allem der Gesundheit der Bürger.“ Der Verband hat darum gegen | |
| das Kraftfahrtbundesamt Klage eingereicht, das die Nachrüstung von VW | |
| akzeptiert hat. | |
| 5 Apr 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Dieselskandal | |
| Volkswagen | |
| Deutsche Umwelthilfe | |
| Diesel | |
| Staatsanwalt | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Grenzwerte | |
| Auto-Branche | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Energiewende | |
| Ermittlungen | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Behörde der Europäischen Union: EU-Staatsanwaltschaft gegen Betrug | |
| Eine EU-eigene Staatsanwaltschaft soll milliardenschwere Korrputionsfälle | |
| verfolgen. 19 Länder haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. | |
| Abgastest in der EU: Deutschland lässt das Stänkern nicht | |
| Brüssel zieht Konsequenzen aus dem VW-Dieselskandal, doch Berlin steht | |
| weiter auf der Bremse. Die letzte Entscheidung fällt im Trialog-Verfahren. | |
| Abgasskandal bei VW: Jetzt auch Müller, oder was? | |
| „Anfangsverdacht der Marktmanipulation“: Auch der heutige VW-Chef ist in | |
| den Fokus der Staatsanwälte geraten – in einer früheren Position. | |
| Verdacht auf Marktmanipulation: Neue Ermittlungen bei VW | |
| Die Stuttgarter Staatsanwaltschaft ermittelt einem Bericht zufolge gegen | |
| den Konzernchef Matthias Müller. Die Aktionäre entlasten den Vorstand | |
| dennoch. | |
| Kommentar Dieselgate-Abschlussbericht: Angriff auf die Fakten | |
| Der Abgasskandal-Bericht der Regierungsfraktionen im Bundestag strotzt vor | |
| Falschinformationen. Das ist unverzeihlich. | |
| Untersuchungsausschuss zu Dieselgate: Staatsversagen vs. vorbildliche Politik | |
| Zum Ende der Ausschussarbeit sieht die Opposition „Kumpanei von Politik und | |
| Industrie“. Die Koalition dagegen lobt ihre Regierung. | |
| Dreckige Diesel jetzt offiziell dreckiger: Absurd, aber legal | |
| Diesel-Pkws überschreiten die Grenzwerte für Stickoxide bis zum | |
| Sechsfachen. Das Umweltbundesamt hat jetzt erstmals realitätsnah gemessen. | |
| Kommentar zu Dieselmotoren: Betrug und Selbstbetrug | |
| Wenn es um die Autobauer geht, reagiert die Regierung wie immer: schweigen | |
| und schützen. Mit der Kumpanei muss Schluss sein. | |
| Messungen des Kraftfahrt-Bundesamtes: Das Märchen vom Diesel | |
| Autos mit Dieselmotor gelten als Klimaschützer. Doch interne Messungen der | |
| Behörden belegen längst, dass das nicht stimmt. | |
| Deutsche Energiepolitik: Brennstoffe teurer, Strom billiger | |
| Bisher ging es bei der Energiewende nur um Strom. Jetzt fordert der Think | |
| Tank Agora Energiewende umfassendere Reformen. | |
| Verdacht auf Diesel-Betrug bei Daimler: Staatsanwaltschaft ermittelt | |
| Wegen möglicher Abgas-Manipulationen ist nun auch Daimler ins Visier der | |
| Ermittler geraten. Das bestätigte die Staatsanwaltschaft Stuttgart. | |
| Gefälschte Abgaswerte bei VW-Tochter: Razzia bei Audi | |
| Auf der Jahrespressekonferenz wollte Audi-Chef Stadler einen Ausblick in | |
| die Zukunft geben. Doch die Justiz machte ihm einen Strich durch die | |
| Rechnung. | |
| Kalifornische Umweltbehörde: VW-Skandal wohl kein Einzelfall | |
| Die Abgas-Affäre bei Volkswagen kam in den USA ans Licht. Eine | |
| Chef-Aufklärerin sprach nun vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestags. | |
| Gescheiterte Aufklärung des VW-Skandals: Die Autokratie | |
| Diese Woche enden die Befragungen im VW-Untersuchungsauschuss. | |
| Entscheidende Fragen wurden dort erst gar nicht gestellt. |