| # taz.de -- Präsidentschaftswahl in Serbien: Alle Macht für Aleksandar Vučić | |
| > Der schon alles beherrschende serbische Regierungschef Vučić wechselt ins | |
| > Präsidentenamt. Er dankte Merkel und will den Kurs Richtung EU | |
| > fortsetzen. | |
| Bild: Vučić erhielt bereits in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen m… | |
| Belgrad dpa | Der serbische Regierungschef Aleksandar Vučić hat sich zum | |
| Sieger der Präsidentenwahl erklärt. In der Nacht zum Montag versprach der | |
| dem Balkan-Land, er werde den Kurs Richtung EU beibehalten, aber auch | |
| freundliche Beziehungen zu Russland und China fortsetzen. „Die Wähler haben | |
| gezeigt, in welche Richtung Serbien gehen soll“, sagte er. | |
| Vučić feierte seinen Erfolg. „Hauptsache ein klarer Sieg, und dass der | |
| Vorsprung nicht knapp ist“, sagte er. „Unter fairen Bedingungen, bei einem | |
| fairen Wahlkampf, bei fairem Zugang zu den Medien und fairer Finanzierung | |
| hätte ich auch als Erster gratuliert“, sagte der zweitplatzierte Saša | |
| Janković. | |
| Der 47-Jährige Vučić erhielt knapp 57 Prozent der Stimmen, teilte die | |
| Wahlkommission in Belgrad einen Zwischenstand in der Nacht zum Montag mit. | |
| Unter den zehn Oppositionskandidaten kam Saša Janković danach auf 14,9 | |
| Prozent. Die anderen Bewerber blieben im einstelligen Bereich. Allerdings | |
| beteiligten sich nur rund 54 Prozent der 6,7 Millionen Wahlberechtigten an | |
| der Abstimmung. | |
| Vučić genießt das Vertrauen der EU, der USA und auch von Bundeskanzlerin | |
| Angela Merkel, weil er als Garant für die Kooperation der zerstrittenen | |
| Länder in Südosteuropa gilt. Vučić dankte Merkel nach der Wahl | |
| ausdrücklich. | |
| Die Opposition hatte kritisiert, dass der Westen Vučić dafür viele | |
| undemokratische Schachzüge durchgehen lässt. Er hatte kritische Medien zum | |
| Schweigen gebracht und auch die Justiz in seinem Sinne beeinflusst. Schon | |
| bisher hatte der Spitzenpolitiker, der sich in den letzten 25 Jahren vom | |
| radikalen Nationalisten zum glühenden Europäer gewandelt haben will, alle | |
| Macht in seinen Händen. | |
| Vučić wird nach Überzeugung heimischer Kommentatoren einen Strohmann als | |
| Regierungschef einsetzen. Die echte politische Macht werde er in das | |
| verfassungsrechtlich eigentlich nur repräsentative Amt des | |
| Staatsoberhauptes mitnehmen. | |
| 3 Apr 2017 | |
| ## TAGS | |
| Serbien | |
| Aleksandar Vucic | |
| Präsidentschaftswahl | |
| Serbien | |
| Serbien | |
| Aleksandar Vucic | |
| Belgrad | |
| Serbien | |
| Serbien | |
| Nationalismus | |
| Afghanische Flüchtlinge | |
| Balkanroute | |
| Wladimir Putin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Premierministerin in Serbien: Erstmals eine Frau und Lesbe im Amt | |
| Präsident Vucic hat die 41-jährige Ana Brnabic für den Posten | |
| vorgeschlagen. Seine Partei hat im Parlament die Mehrheit, ihre Bestätigung | |
| ist eine Formsache. | |
| Sigmar Gabriel besucht Westbalkan: Hauptsache, die Geschäfte laufen | |
| In Serbien und im Kosovo äußerte der Außenminister eine Liste guter | |
| Wünsche. Zudem stellt er den zwei Ländern eine EU-Perspektive in Aussicht. | |
| Umstrittene Wahl in Serbien: Tausende protestieren gegen Vucic | |
| Der Wahlsieger soll nur mit unlauteren Methoden sein Ergebnis erzielt | |
| haben. Auch Soldaten und Mitglieder der Polizeigewerkschaft sind unter den | |
| Demonstranten. | |
| Nach Präsidentschaftswahl in Serbien: Proteste gegen Sieger Vucic | |
| In Belgrad und anderen Städten gab es nach der Wahl Proteste gegen den | |
| künftigen Staatschef. Wladimir Putin lobte derweil dessen Außenpolitik. | |
| Kommentar Serbiens neuer Präsident: Der zu starke Mann | |
| Aleksandar Vučić wird ein Präsidialsystem in Serbien einführen, mit Segen | |
| der EU. Nicht einmal Slobodan Milošević hatte soviel Macht. | |
| Präsidentenwahl in Serbien: Schmutzig und erbarmungslos | |
| Die Kampagne für die Abstimmung ist unter der Gürtellinie. Besonders tut | |
| sich Premier Aleksandar Vučić hervor. Er will Staatschef werden. | |
| Historiker über Nationalismus: „Grenzkontrollen sind vielen recht“ | |
| In Europa gibt es ein neues Bedürfnis nach Eindeutigkeit. Das ist mit der | |
| Fantasie ethnischer Homogenität verbunden, sagt der Historiker Nenad | |
| Stefanov. | |
| Angehörige von Flüchtlingen nachholen: Familien zweiter Klasse | |
| Die Aussetzung des Familiennachzugs soll „steuernd“ wirken. Im Bundestag | |
| plädieren Experten aber für den Schutz der Familie. | |
| Gastbeitrag zu Flüchtlingen in Serbien: Das Elend von Belgrad | |
| Wohin Obergrenzen für Flüchtlinge und das Gerede darüber führen, hat unsere | |
| Gastautorin in Serbien gesehen. Sie besuchte ein wildes Flüchtlingslager. | |
| USA und Bosnien-Herzegowina: Hoffnung auf Rückendeckung | |
| Der Präsident der serbischen Teilrepublik, Milorad Dodik, setzt bei seinen | |
| Plänen, sich vom Gesamtstaat abzuspalten, auf Trump. |