Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Premierministerin in Serbien: Erstmals eine Frau und Lesbe im Amt
> Präsident Vucic hat die 41-jährige Ana Brnabic für den Posten
> vorgeschlagen. Seine Partei hat im Parlament die Mehrheit, ihre
> Bestätigung ist eine Formsache.
Bild: Eine Überraschung in dem konservativen Land: Ana Brnabic wird Regierungs…
Belgrad afp | In Serbien soll erstmals eine offen homosexuelle Frau die
Regierungsgeschäfte leiten. „Ich habe entschieden, Ana Brnabic dem
Parlament als Premierministerin vorzuschlagen“, sagte der serbische
Präsident Aleksandar Vucic am Donnerstag in Belgrad. Die 41-Jährige verfüge
über die „persönlichen und beruflichen Qualitäten, um dieses Amt
auszuüben“. Es wurde damit gerechnet, dass Brnabic in den kommenden Wochen
übernimmt.
Brnabic, die in Belgrad geboren wurde und in England studierte, war erst im
August in die Politik gegangen. Dabei war sie dem Ruf von Vucic gefolgt,
der damals noch selbst Ministerpräsident war und sie zur Ministerin für die
staatliche Verwaltung machte.
Die meisten heimischen Medien erwarten, dass der [1][alles bestimmende
Vucic] auch künftig die Arbeit der Regierung prägen wird, obwohl dem
Präsidenten in Serbien nur repräsentative Aufgaben zustehen. Noch ist
unklar, ob Vucic den Vorsitz der mit Abstand größten Regierungspartei SNS
aufgeben wird, wie es die Verfassung verlangt.
Brnabics Nominierung zur Regierungschefin kam überraschend. Schließlich ist
in dem Balkanland, in dem 80 Prozent der Bevölkerung orthodoxe Christen
sind, Homosexualität vielfach noch ein Tabu.
16 Jun 2017
## LINKS
[1] /Demonstrationen-in-Serbien/!5396442
## TAGS
Serbien
Aleksandar Vucic
Serbien
Serbien
Aleksandar Vucic
Belgrad
Serbien
## ARTIKEL ZUM THEMA
Demonstrationen in Serbien: Nicht länger ignorierbar
Seit Tagen demonstrieren Tausende in Serbien gegen den Präsidenten
Aleksandar Vučić. Für den werden die Proteste allmählich unangenehm.
Kommentar Proteste in Belgrad: Jugendrevolte in Serbien
Tausende protestieren gegen Regierungschef Vučić, es ist aber vor allem ein
Protest gegen die Ausweglosigkeit der herrschenden Verhältnisse.
Umstrittene Wahl in Serbien: Tausende protestieren gegen Vucic
Der Wahlsieger soll nur mit unlauteren Methoden sein Ergebnis erzielt
haben. Auch Soldaten und Mitglieder der Polizeigewerkschaft sind unter den
Demonstranten.
Nach Präsidentschaftswahl in Serbien: Proteste gegen Sieger Vucic
In Belgrad und anderen Städten gab es nach der Wahl Proteste gegen den
künftigen Staatschef. Wladimir Putin lobte derweil dessen Außenpolitik.
Präsidentschaftswahl in Serbien: Alle Macht für Aleksandar Vučić
Der schon alles beherrschende serbische Regierungschef Vučić wechselt ins
Präsidentenamt. Er dankte Merkel und will den Kurs Richtung EU fortsetzen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.