| # taz.de -- Wirtschaftsprognose der EU-Kommission: Persilschein zum Weitermachen | |
| > Die EU-Kommission malt die Aussichten für die Eurozone rosarot: Trotz | |
| > weltweit hoher Risiken soll es in allen EU-Ländern endlich wieder | |
| > aufwärts gehen. | |
| Bild: Da freut er sich: Währungskommissar Pierre Moscovici sagt, Griechenland … | |
| Brüssel taz | Seit dem Brexit und der Wahl von US-Präsident Donald Trump | |
| weiß niemand, wie es weitergeht mit der Weltwirtschaft. Die Unsicherheit | |
| sei „außergewöhnlich“ groß, räumt auch die EU-Kommission ein. Dennoch h… | |
| sie ihre Konjunkturprognose für dieses Jahr leicht erhöht. | |
| In den 19 Ländern der Eurozone rechnet die Brüsseler Behörde jetzt mit | |
| einem Wachstum von 1,6 Prozent, 2018 sollen es sogar 1,8 Prozent sein – je | |
| 0,1 Prozentpunkte mehr als in der letzten Vorhersage. Erstmals seit Jahren | |
| wird wieder ein Konjunkturaufschwung in allen 28 Mitgliedstaaten | |
| prognostiziert. Spitzenreiter sollen Irland und Polen mit einem Plus von | |
| etwas über 3 Prozent sein, Deutschland liegt mit 1,6 und 1,8 Prozent im | |
| Mittelfeld. Aber selbst Krisenländer wie Griechenland oder Italien legen | |
| den Prognosen zufolge wieder zu, Griechenland sogar kräftig: Für 2018 | |
| werden 3,1 Prozent versprochen. | |
| Währungskommissar Pierre Moscovici sagte, Griechenland habe 2016 die | |
| Erwartungen übertroffen und auch die Auflagen aus dem dritten | |
| Stützungsprogramm weitgehend erfüllt. Man solle das Land bloß nicht erneut | |
| in die Krise reden. | |
| Doch genau das geschieht gerade. Der Internationale Währungsfonds (IWF) | |
| hält die Schuldenlast für untragbar und erwägt, das Hilfsprogramm zu | |
| verlassen. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) behauptet, | |
| Griechenland lebe weiter über seine Verhältnisse und müsse vielleicht doch | |
| aus dem Euro raus. | |
| ## Die Krisensitzung der Gläubiger | |
| Am Freitag hatte es deshalb in Brüssel sogar eine Krisensitzung der | |
| Gläubiger gegeben, ohne greifbares Ergebnis. Wenn sich die Eurogruppe und | |
| Griechenland bei ihrem nächsten Treffen am 20. Februar nicht einigen, droht | |
| wieder eine Eskalation. Deshalb will Moscovici am Mittwoch nach Athen | |
| reisen. | |
| Ungemach droht auch aus den USA. Präsident Trump hat Deutschland wegen der | |
| Exportüberschüsse unverhohlen gedroht. „Die mögliche Gefahr von | |
| Handelsbarrieren (stellt) erhebliche Abwärtsrisiken dar“, heißt es nun in | |
| der EU-Prognose. Gleichwohl geht sie davon aus, dass die deutschen | |
| Ausfuhren weiter wachsen. Da die Importe aber noch stärker zulegen dürften, | |
| sollen die enormen Exportüberschüsse etwas sinken. Die Leistungsbilanz | |
| werde in diesem Jahr einen Überschuss von 8,3 Prozent und 2018 von 8,0 | |
| Prozent ausweisen, nachdem es 2016 noch 8,7 Prozent waren. Das offizielle | |
| EU-Limit liegt bei 6 Prozent, bestraft wird Deutschland aber eh nicht. | |
| Ein schwieriges Jahr könnte 2017 auch für die Verbraucher werden. Denn die | |
| Preise werden laut Vorhersage mit 1,9 Prozent fast fünfmal so stark zulegen | |
| wie 2016 – vor allem wegen teurerer Energie. 2018 soll die Inflationsrate | |
| bei 1,5 Prozent liegen. Ob die Europäische Zentralbank dann von ihrer | |
| umstrittenen Nullzinspolitik abrückt, ist fraglich. Das offizielle | |
| Inflationsziel der Währungshüter von 2,0 Prozent wird noch nicht erreicht – | |
| wenn die gewagte Prognose stimmt. | |
| 13 Feb 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| EU-Kommission | |
| Wirtschaft | |
| Eurokrise | |
| Konjunktur | |
| EU-Regelungen | |
| Polen | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Griechenland | |
| EU-Kommission | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Eurokrise | |
| Antisemitismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konjunktur-Voraussagen für 2019: Das Problem mit den Prognosen | |
| Drei Wirtschaftsinstitute haben ihre Analysen für 2019 vorgestellt – und | |
| kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Wie ist das möglich? | |
| Zollbetrug mit chinesischen Textilien: London schuldet EU Milliarden Euro | |
| Jahrelang wurden chinesische Textilien unter Wert über Großbritannien in | |
| die EU importiert. Der Verlust für den EU-Haushält beträgt knapp zwei | |
| Milliarden Euro. | |
| Streit um Polens Verfassungsgericht: Beißhemmungen gegen die PiS | |
| Die polnische Regierung will bei der Besetzung des Verfassungsgerichts | |
| nicht einlenken. Die EU ist machtlos, die Mitgliedsstaaten scheuen den | |
| Streit. | |
| Brexit-Debatte in Großbritannien: EU-Bürgerinnen machen mobil | |
| Anlässlich einer Brexit-Debatte im House of Lords haben EU-Bürgerinnen zu | |
| einem Aktionstag aufgerufen. Sie fordern Garantien für ihre Zukunft. | |
| Syriza-Politiker über Schulden: „Ich hoffe auf weißen Rauch“ | |
| Das krisengeplagte Land wird es schaffen, glaubt Dimitris Papadimoulis. Nur | |
| Schäuble blockiere die Entwicklung mit seiner Haltung gegenüber dem IWF. | |
| Kommentar EU-Wachstumsprognose: Zusammenhänge ignorieren | |
| Am Montag publizierte die EU-Kommission ihre Prognose für die Jahre 2017 | |
| und 2018. Der Optimismus ist nur möglich, weil sie alle Risiken ausblendet. | |
| Essay Martin Schulz: Ein überzeugter Deutscher | |
| Warum bloß gilt der SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz als „großer | |
| Europäer“? Für die EU-Krise ist er mitverantwortlich. | |
| Thriller über die Griechenland-Krise: Das 36-Milliarden-Loch | |
| „Game Over“ ist ein Rückblick auf sieben Jahre Schuldenkrise: Autor Giorgos | |
| Papakonstantinou war drei Jahre griechischer Finanzminister. | |
| Kommentar Bankenkrise in der Eurozone: Die Bad Bank wird nichts nutzen | |
| Die Eurokrise greift immer weiter um sich. In Berlin hört man es nicht | |
| gern, aber die Krise kann nur gelöst werden, wenn die gesamte Eurozone | |
| haftet. | |
| Folgen der EU-Finanzkrise: Eine Bad Bank für faule Kredite | |
| Kredite von über einer Billion Euro sind „notleidend“. Die europäische | |
| Bankenaufsicht will sie in eine Bad Bank auslagern. Zahlen sollen die | |
| Staaten. | |
| Antisemitische Karikatur in Schulbuch: Ein „bedauerlicher Fehler“ | |
| In einem Buch des Klett-Verlags wird implizit die Rothschild-Bank als | |
| Strippenzieher der Eurokrise gezeigt. Es wird nun aus dem Verkehr gezogen. |