| # taz.de -- Antisemitische Karikatur in Schulbuch: Ein „bedauerlicher Fehler�… | |
| > In einem Buch des Klett-Verlags wird implizit die Rothschild-Bank als | |
| > Strippenzieher der Eurokrise gezeigt. Es wird nun aus dem Verkehr | |
| > gezogen. | |
| Bild: Es gibt viele Arten, die Eurokrise zu illustrieren. Manche sollte man sic… | |
| Die EU droht vertilgt zu werden. Von der US-amerikanischen Ostküste kommend | |
| bahnt sich eine riesige Euro-Münze in Form einer Pac-Man-Figur den Weg zum | |
| Staatenverbund, im Begriff, diesen aufzufressen. „ROTHSCHILDBANK“ prangt im | |
| Schweif des raffgierigen und spitzzahnigen Geldstücks. | |
| Die Karikatur stammt aus dem Oberstufenschulbuch „Anstöße 2“ und soll wohl | |
| eine Diskussionsgrundlage zur Eurokrise bieten. Was sie aber impliziert: | |
| der Euro als Waffe der von der jüdischen Familie Rothschild gegründeten | |
| Bank. Diese Rothschild-Verschwörungstheorie ist ein antisemitischer | |
| Evergreen: Nicht nur Akteure der neurechten Querfront-Bewegung wie der | |
| Compact-Chefredakteur Jürgen Elsässer behaupten, die „Strippenzieher“ der | |
| Welt explizit benennen zu können, auch während des Nationalsozialismus | |
| wurde schon gegen jüdische Bankiersfamilien wie die Rothschilds als | |
| „Verschwörer“ agitiert. | |
| Der Bildnachweis im Lehrwerk verweist auf die Internetseite des | |
| Karikaturisten David Dees. Ein Blick auf einige seiner Illustrationen | |
| genügt, um zu verstehen, welcher Ideologie der Künstler anhängt: Der | |
| israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu – auf sämtlichen Bildern | |
| natürlich mit Davidstern versehen, um die Verbindung zum jüdischen Glauben | |
| herzustellen – sei der Strippenzieher der Terrormiliz „Islamischer Staat“, | |
| unterstellt Dees auf einer Illustration. | |
| Eine andere Karikatur zeigt ihn umringt von wohl palästinensischen Toten in | |
| einem Trümmerhaufen, am eisernen Strang ist der ehemalige US-Präsident | |
| Barack Obama angeleint. Im Hintergrund lesen sich Schriftzüge wie „Israel | |
| Apartheid State“ und die Toraufschrift der nationalsozialistischen | |
| Konzentrationslager „Arbeit macht frei“. In weiteren Illustrationen | |
| behauptet der Künstler, „Zionisten“ würden „Kritiker“ einsperren, die | |
| fragen, ob tatsächlich sechs Millionen Juden der Schoa zum Opfer gefallen | |
| seien. | |
| Die Rothschild-Verschwörung erreichte dank des Klett-Verlages eine noch | |
| breitere Öffentlichkeit. Ein „bedauerlicher Fehler“ sei die Verbreitung | |
| dieses Abdrucks, sagt die Pressesprecherin auf Anfrage der taz. Die | |
| Gestaltung des Schulbuchkapitels habe eine externe Redaktion übernommen, | |
| mit der man mittlerweile nicht mehr zusammenarbeite. Um welche Redaktion es | |
| sich dabei handelt, könne man nicht mehr sagen. Auch auf die Frage, ob der | |
| Verlag bei der Abnahme die Illustration durchgewinkt habe, gibt die | |
| Sprecherin keine Auskunft. | |
| Einige Tage nach der Anfrage teilt der Verlag mit, man habe den Onlinelink | |
| geändert, jede weitere Auslieferung des Buches werde eingestellt. Die | |
| Restbestände würden nun ebenfalls aus dem Verkehr gezogen. Schulen, die das | |
| Buch verwenden, erhielten eine Austauschseite. Der Verlag hat also | |
| reagiert. Gescheitert ist er aber genau an dem Punkt, den er eigentlich bei | |
| den Schülern fördern sollte: Quellen kritisch zu überprüfen. | |
| 31 Jan 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Philipp Frohn | |
| ## TAGS | |
| Antisemitismus | |
| Eurokrise | |
| Schule | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Karikatur | |
| Zombies | |
| Grundschule | |
| EU-Kommission | |
| Waldorfschule | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rassismus im Schulbuch: Ausgeprägte autoritäre Pädagogik | |
| Nach einem rassistischen Vorfall an einer Offenbacher Schule reichte der | |
| Erziehungswissenschaftler Ortmeyer Beschwerde gegen den Schulleiter ein. | |
| Preis für Karikaturist Dieter Hanitzsch: „Schandbild für die Münchner Kult… | |
| Dieter Hanitzsch hatte 2018 eine antisemitische Karikatur gezeichnet. Am | |
| Donnerstag bekommt er einen Preis für sein Lebenswerk verliehen. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Der paranoide Bürger | |
| Verschwörungstheorien sind en vogue: Sie mobilisieren Demonstranten, | |
| verbinden Politiker mit Anhängern und entscheiden über den Ausgang von | |
| Wahlen. | |
| Grundschulbücher in Uruguay: Kommunismus in Blau | |
| Ein Schulbuch erklärt den Kommunismus anhand der Schlümpfe. Indoktrination? | |
| Die Kommunistische Partei ist Teil der Regierung Uruguays. | |
| Wirtschaftsprognose der EU-Kommission: Persilschein zum Weitermachen | |
| Die EU-Kommission malt die Aussichten für die Eurozone rosarot: Trotz | |
| weltweit hoher Risiken soll es in allen EU-Ländern endlich wieder aufwärts | |
| gehen. | |
| Streit an Waldorfschule in Minden: Lehrer soll rechte Gesinnung haben | |
| Einem Lehrer wird Nähe zum Nazi-Milieu nachgesagt. Die Schule vertraut ihm | |
| weiter. Die Eltern sind mit der Art der Aufklärung unzufrieden. |