| # taz.de -- US-Botschafter David Friedman nominiert: Trump schickt Hardliner na… | |
| > Der von Trump nominierte US-Botschafter in Israel will die Botschaft von | |
| > Tel Aviv nach Jerusalem verlegen. Er gilt als Unterstützer der | |
| > israelischen Siedlungspolitik. | |
| Bild: Umstrittene Personalie: der Anwalt David Friedman | |
| Jerusalem/Ramallah afp/dpa | Der gewählte US-Präsident Donald Trump hat den | |
| Anwalt David Friedman für den Posten des US-Botschafters in Israel | |
| nominiert und mit dieser Personalie prompt Kritik hervorgerufen. In einer | |
| Erklärung Trumps wurde Friedman am Donnerstag (Ortszeit) mit den Worten | |
| zitiert, er werde sich für Frieden einsetzen und freue sich darauf, „dies | |
| von der US-Botschaft in Israels ewiger Hauptstadt Jerusalem aus zu tun“. | |
| Die US-Botschaft befindet sich derzeit in Tel Aviv. | |
| Der Status von Jerusalem ist umstritten und einer der wichtigsten | |
| Knackpunkte im Nahost-Konflikt. Israel beansprucht Jerusalem als seine | |
| „ewige, unteilbare Hauptstadt“. Dies schließt auch den 1967 während des | |
| Sechstagekriegs eroberten arabischen Ostteil der Stadt ein. Die | |
| Palästinenser wollen den Ostteil hingegen als künftige Hauptstadt eines | |
| unabhängigen Palästinenserstaates. | |
| Auch international erkennen die USA und die meisten UN-Staaten Jerusalem | |
| als Ganzes nicht als Israels Hauptstadt an. Ein Umzug der US-Botschaft wäre | |
| daher ein Bruch mit den diplomatischen Gepflogenheiten der Vergangenheit. | |
| „Ein solcher Schritt, sollte er stattfinden, ist eine schwere Verletzung | |
| internationalen Rechts und von Resolutionen“, sagte Wasel Abu Jussef, | |
| Mitglied des palästinensischen PLO-Exekutivkomitees, am Freitag. „Dies | |
| könnte ernsthafte Konsequenzen haben, nicht nur für die palästinensische | |
| Sache, sondern auch für die Region als Ganzes.“ | |
| Auch Trump hatte bereits angekündigt, die US-Botschaft von Tel Aviv nach | |
| Jerusalem zu verlegen und die Stadt als Hauptstadt Israels anzuerkennen. | |
| Ähnliche Versprechen früherer US-Präsidentschaftskandidaten waren in der | |
| Vergangenheit allerdings nicht umgesetzt worden. | |
| Friedman gilt auch als Unterstützer der umstrittenen israelischen | |
| Siedlungspolitik im besetzten Westjordanland. Die linksliberale | |
| US-Organisation J Street kritisierte die Entscheidung Trumps für Friedman | |
| als „verantwortungslos“. Sie gefährde außerdem den Ruf der USA in der | |
| Region und die Glaubwürdigkeit in der Welt, erklärte die Organisation, die | |
| Israel nahesteht und eine Friedenslösung im Nahen Osten unterstützt. | |
| Dieser Artikel wurde aktualisiert um 14.09 Uhr. | |
| 16 Dec 2016 | |
| ## TAGS | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| USA | |
| Israel | |
| Jerusalem | |
| Ost-Jerusalem | |
| Anti-Israel | |
| Anti-Israel | |
| Israel | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| Rex Tillerson | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Verhältnis Israel-USA: Netanjahu sauer auf Obama | |
| Schon das von Obama eingefädelte Atomabkommen mit Iran hat in Israel für | |
| Entsetzen gesorgt. Die jüngste UN-Resolution führt jetzt fast zum Eklat. | |
| Kommentar Israel und die UN-Resolution: Sie siedeln in der Vergangenheit | |
| Zu komfortabel ist die gegenwärtige Situation für Netanjahu. Für ihn gibt | |
| es keinen Grund, über Frieden mit den Palästinensern zu verhandeln. | |
| Benjamin Netanjahu nach UN-Resolution: Sein Wüten kennt keine Grenzen | |
| In seinem Furor über die Resolution gegen israelische Siedlungen weitet | |
| Israels Premier seine Attacken aus. Kritik kommt aus den USA. | |
| Präsidentschaftswahl in den USA: Jetzt haben die Wahlleute das Wort | |
| Am Montag werden die Wahlleute wohl mehrheitlich ihre Stimme für Trump | |
| abgeben. Doch es hagelt Proteste und Aufrufe, das Votum zu blockieren. | |
| Debatte Trump und Antisemitismus: Ein obszöner Spagat | |
| Seine Tochter ist Jüdin geworden, doch in seinem zukünftigen Kabinett | |
| wimmelt es von Antisemiten. Was haben Juden von Trump zu erwarten? | |
| Designierter US-Außenminister: Texanischer Ölscheich mit Kontakten | |
| Der Chef von ExxonMobil, Rex Tillerson, soll neuer Außenminister im | |
| Kabinett Trump werden. Der Senat muss ihn noch bestätigen. | |
| Nominiert für das US-Kabinett: Militärs, Lobbyisten und Reiche | |
| Trumps neues Personal: Ein Klimawandelleugner soll die Umweltbehörde | |
| leiten, ein Ex-General das Heimatschutzministerium. | |
| Trumps Kabinett nimmt Formen an: Mnuchin soll Finanzminister werden | |
| Im US-Wahlkampf hat er die Finanzen für Donald Trump geregelt, nun soll | |
| Steven Mnuchin dies für das ganze Land tun. Auch die Verkehrsministerin | |
| steht fest. | |
| Regierungsteam von Donald Trump: Zwei Frauen sind dabei | |
| Der designierte US-Präsident hat weitere Personalien geklärt. Die | |
| Gouverneurin von South Carolina und die Milliardärin Betsy DeVos sollen mit | |
| an Bord. |