| # taz.de -- Präsidentschaftswahl in den USA: Jetzt haben die Wahlleute das Wort | |
| > Am Montag werden die Wahlleute wohl mehrheitlich ihre Stimme für Trump | |
| > abgeben. Doch es hagelt Proteste und Aufrufe, das Votum zu blockieren. | |
| Bild: 16.Dezember 1940: Wahlmänner des Bundesstaates New York wählen den Prä… | |
| New York taz | Das Wahlgremium scheint wie der Strohhalm, nach dem die | |
| Trump-GegnerInnen greifen. Bevor die 538 Mitglieder des Gremiums Montag in | |
| den Hauptstädten ihrer Bundesstaaten ihre Stimme abgeben, sind sie mit | |
| E-Mails, Briefen, Telefonanrufen, Videos und Petitionen bombardiert worden. | |
| Darin war von der „Unfähigkeit“ des Mannes, von Wahlmanipulationen durch | |
| Russland und von Gefahren für das Land und seine Demokratie die Rede. Der | |
| Stil reichte von flehentlich bis drohend. Aber das Fazit war identisch: | |
| „Stoppt Trump.“ Zehn Wahlleute – darunter ein Republikaner – haben in e… | |
| offenen Brief vergeblich um ein Briefing durch die Geheimdienste gebeten. | |
| Andere haben eine Verschiebung der Entscheidung beantragt. | |
| Normalerweise bleiben die Wahlleute im Hintergrund. Ihre Entscheidung fällt | |
| eineinhalb Monate nach der Wahl – eine Formsache, bei der das Ergebnis | |
| bestätigt wird. Aber im Jahr 2016, das so viele Gewissheiten umgeworfen | |
| hat, gibt es keine Routine. Es beginnt mit den Zahlen und damit, dass die | |
| unterlegene Kandidatin Hillary Clinton besser abgeschnitten hat als der | |
| Wahlsieger. Clinton bekam 2,8 Millionen Stimmen, über zwei Prozent, mehr | |
| als Trump. | |
| Das ist in der US-Geschichte mehrfach vorgekommen. So im Jahr 2000, als | |
| George W. Bush Präsident wurde, obwohl der Demokrat Al Gore eine halbe | |
| Million mehr Stimmen hatte. Aber nie war der Unterschied so groß. | |
| ## Erfindung der weißen „Gründerväter“ | |
| Zahlenmäßig schwach ist auch Trumps Rückhalt bei den WählerInnen insgesamt. | |
| Er bekam nur die Stimmen von 23 Prozent der WählerInnen der USA. Doch es | |
| steht fest, dass er in den Swing-States, den Bundesstaaten, die die | |
| entscheidenden Wahlleute entsenden, die Mehrheit errang. | |
| Das Wahlgremium ist eine Erfindung der weißen „Gründerväter“ aus den | |
| Anfangsjahren der USA, als weder Frauen noch SklavInnen ein Mitspracherecht | |
| hatten. Es gab den Sklavenhaltern in den Südstaaten die Möglichkeit, trotz | |
| der Entrechtung weiter Teile ihrer schwarzen Bevölkerung bei nationalen | |
| politischen Entscheidungen gleichberechtigt mit zu reden. Bis heute gibt es | |
| den kleinen und dünn besiedelten Bundesstaaten mehr Gewicht als den | |
| städtischen Zentren. | |
| Wie die Wahlleute stimmen, ist abhängig von den Verfassungen ihrer | |
| Bundesstaaten. Manche verlangen, dass alle Wahlleute so stimmen, wie die | |
| Mehrheit der WählerInnen. Andere lassen einen Proporz zu. Und nur ein Teil | |
| der Wahlleute darf ihrem Gewissen folgen. Gerade, weil das Gremium | |
| dezentral und im Schatten entscheidet, ist offen, wie der Wahlgang ausgeht. | |
| Wenig überraschend haben bekannte DemokratInnen öffentlich gemacht, dass | |
| sie gegen Trump stimmen werden. Hingegen hat von republikanischer Seite nur | |
| ein Wahlmann, der Texaner Christopher Suprun, erklärt, dass er Trump für | |
| untauglich hält und gegen ihn stimmen wird. | |
| ## Dem Gewissen folgen | |
| Clinton hat bislang geschwiegen. Ihr ehemaliger Wahlmanager hingegen hat | |
| dazu aufgerufen, Trump im Electoral College zu blockieren. Er begründete | |
| das mit der Rolle Russlands bei der Wahl. | |
| In Hollywood haben Stars in einem Video versucht, das Gremium aufzurütteln. | |
| Und noch am Samstag zogen Demonstrationen durch die Hauptstädte | |
| verschiedener Bundesstaaten, in denen die Wahlleute aufgefordert wurden: | |
| „Folgt euren Gewissen!“ | |
| Der Filmemacher Michael Moore, der mehrfach öffentlich an die Wahlleute | |
| appelliert hat, gegen Trump zu stimmen, schrieb an diesem Wochenende: | |
| „Lasst eure Wahldepression hinter euch und kämpft, wie ihr nie gekämpft | |
| habt.“ Dieser Aufruf gilt für die kommenden vier Jahre. | |
| 19 Dec 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Dorothea Hahn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| USA | |
| Donald Trump | |
| Hillary Clinton | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Donald Trump | |
| US-Notenbank | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Clintons Endergebnis bei US-Wahl: Fast 2,9 Millionen Stimmen mehr … | |
| … und trotzdem wird Hillary Clinton keine Präsidentin. Das ist der größte | |
| Vorsprung, mit dem jemals eine KandidatIn in den USA verloren hat. | |
| US-Präsident formal bestätigt: Wahlleute stimmen für Trump | |
| Trotz der Proteste: Donald Trump nimmt die letzte Hürde auf dem Weg zum | |
| Weißen Haus: Die Wahlleute wählen ihn zum 45. Präsidenten der Vereinigten | |
| Staaten. | |
| Debatte Trumps Wirtschaftspolitik: Der Präsident der Milliardäre | |
| Donald Trump betreibt Wirtschaftspolitik, als sei sie ein Werbespot. Sein | |
| Programm ist eine Selbstbereicherung für Milliardäre. | |
| Psychologe Michal Kosinski: „Die Filterbubble ist ein Mythos“ | |
| Haben die Methoden von Michal Kosinski den Sieg Donald Trumps ermöglicht? | |
| Und was sagen Fritten über Intelligenz? Der Psychologe im Gespräch. | |
| US-Botschafter David Friedman nominiert: Trump schickt Hardliner nach Israel | |
| Der von Trump nominierte US-Botschafter in Israel will die Botschaft von | |
| Tel Aviv nach Jerusalem verlegen. Er gilt als Unterstützer der israelischen | |
| Siedlungspolitik. | |
| Kommentar Zinspolitik der US-Notenbank: Irre viel Geld für irre große Probleme | |
| Die aktuelle US-Finanzpolitik hilft vielleicht Exportländern wie | |
| Deutschland. Wer aber in Dollar verschuldet ist, guckt in die Röhre. |