| # taz.de -- EU-Gipfel in Brüssel: Sackgasse Aleppo | |
| > Der Bürgermeister von Ost-Aleppo berichtet von Gräueln. Merkel wirft Iran | |
| > und Russland Vergehen in Syrien und dem UN-Sicherheitsrat Versagen vor. | |
| Bild: Wie Fähnchen im Wind verhält sich die EU zum Krieg in Syrien | |
| Brüssel dpa/rtr | Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Russland und dem Iran | |
| schwerste Vergehen im Kampf um die syrische Stadt Aleppo vorgeworfen. Sie | |
| sprach von „gezielten Angriffen auf Zivilpersonen (…), auf Krankenhäuser“ | |
| und nahm auch das Regime von Baschar al-Assad in die Pflicht. „Verstöße | |
| gegen das Völkerrecht“ müssten geahndet werden, verlangte sie nach dem | |
| Brüsseler EU-Gipfel am späten Donnerstagabend. Unterdessen zeichnet sich | |
| ab, dass die Evakuierungsmission in den weitgehend zerstörten | |
| Rebellengebieten Ost-Aleppos noch Tage dauern könnte. | |
| Das Drama um Aleppo überschattete den EU-Gipfel, bei dem unter anderem auch | |
| Beschlüsse zur Steigerung der Verteidigungsausgaben und längere Sanktionen | |
| gegen Russland wegen der Ukraine-Krise fielen. Während Merkel dem | |
| UN-Sicherheitsrat Versagen vorwarf, forderte Frankreichs Präsident François | |
| Hollande: „Die Zivilbevölkerung muss Aleppo verlassen können, ohne um ihr | |
| Leben fürchten zu müssen. Es sind noch 50.000 eingeschlossen.“ | |
| Hollande machte auch deutlich, dass für ihn auch Sanktionen gegen Russland | |
| wegen seiner Rolle im Syrien-Konflikt denkbar sind. Der Bürgermeister des | |
| umkämpften Ostteils der Stadt, Brita Hagi Hasan, warnte die Staats- und | |
| Regierungschefs vor den Folgen unterlassener Hilfe für die eingeschlossenen | |
| Menschen: „Sie sind kurz davor massakriert zu werden.“ | |
| Angesichts der Kriegsgräuel will die EU nach eigenem Bekunden alle | |
| verfügbaren diplomatischen Kanäle nutzen, um die Not der Menschen zu | |
| lindern. „Uns ist das Leiden nicht egal“, sagte Ratspräsident Donald Tusk. | |
| Ziel seien humanitäre Korridore nach Ost-Aleppo, freier Zugang für Helfer | |
| und eine Evakuierung unter internationaler Aufsicht. Tusk gestand | |
| allerdings ein, dass „wir nicht so effektiv sind, wie wir es gerne wären“. | |
| Er hatte den Bürgermeister von Ost-Aleppo zum Gipfel geladen, um „die | |
| Stimme der Menschen von Aleppo zu hören, zumindest auf diese symbolische | |
| Weise“. Merkel nannte dessen Bericht sehr deprimierend. | |
| Laut der Leiterin der Mission des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz | |
| (IKRK), Marianne Gasser, wurden bis zum späten Donnerstagabend trotz | |
| Verzögerungen durch Schüsse etwa 3000 Zivilisten und einige Verletzte aus | |
| der Stadt herausgebracht. Auch bei Dunkelheit lief die Mission demnach | |
| zunächst weiter, die Busse brachen erneut in die Rebellengebiete auf. Bis | |
| zuletzt sei nicht klar gewesen, ob die internationalen Helfer ihre Mission | |
| durchführen konnten. Mit tagelangen Verzögerungen bei der Evakuierung sei | |
| zu rechnen. | |
| Wie die Nachrichtenagentur reuters berichtet, haben die Weißhelme und | |
| andere Bürgerrechtsgruppierungen ein 39-seitiges Schreiben an einen | |
| Untersuchungsausschuss der Vereinten Nationen geschickt, in dem sie | |
| Russland Kriegsverbrechen vorwerfen. Durch Luftangriffe russischer | |
| Kampfflugzeuge seien 1207 Zivilisten, darunter 380 Kinder ums Leben | |
| gekommen. Demzufolge gab es zwischen Juli und Dezember in der Region Aleppo | |
| etwa 304 Angriffe, für die mit großer Wahrscheinlichkeit Russland | |
| verantwortlich ist. | |
| ## Dauerstreit Asylpolitik | |
| Kaum voran kamen die Staats- und Regierungschefs in Brüssel auch im | |
| Dauerstreit über die EU-Asylpolitik. Tusk räumte ein: „Wir wissen, dass | |
| noch mehr zu tun ist.“ Merkel hatte schon zu Beginn klargestellt, dass sie | |
| verstärkt auf den Kampf gegen Menschenschlepper und Fluchtursachen setzt. | |
| Die Debatte soll nach Tusks Worten beim informellen EU-Gipfel auf Malta im | |
| Februar fortgesetzt werden. | |
| Die Kanzlerin traf gemeinsam mit Hollande und den Regierungschefs aus | |
| Italien und Spanien, Paolo Gentiloni und Manuel Rajoy, Mahamadou Issoufou, | |
| den Präsidenten des westafrikanischen Staates Niger. Dieser steht als | |
| Beispiel für die von der EU angestrebte „Migrationspartnerschaft“ mit | |
| Ländern Afrikas. Flüchtlingsströme möglichst dauerhaft zu reduzieren, das | |
| ist Merkels großes Ziel, es wird auch über ihren Erfolg oder Misserfolg bei | |
| der Bundestagswahl 2017 entscheiden. | |
| Die Staats- und Regierungschefs bekannten sich aber erneut zum | |
| Flüchtlingspakt mit der Türkei. Tusk stellte dem türkischen Präsidenten | |
| Recep Tayyip Erdogan einen Gipfel Anfang 2017 in Aussicht. Dann könnte es | |
| auch um die Vertiefung der Zollunion mit Ankara gehen, sagte Tusk. | |
| ## Verteidigung ausweiten | |
| Ferner sind sich die 28 EU-Staaten nun auch grundsätzlich einig über den | |
| Ausbau ihrer Zusammenarbeit bei der Verteidigung. Sie bekannten sich dazu, | |
| zusätzliche Ressourcen zur Verfügung zu stellen – also mehr für das Milit�… | |
| auszugeben. | |
| Trotz Milliardenverlusten für die eigene Wirtschaft sprachen sie sich auch | |
| für die Verlängerung der Wirtschaftssanktionen gegen Russland bis | |
| mindestens 31. Juli 2017 aus. Verhängt worden waren sie 2014 wegen der | |
| Ukraine-Krise. Verlängert werden die Handels- und | |
| Investitionsbeschränkungen nun, weil das Minsker Waffenstillstandsabkommen | |
| nach wie vor nicht umgesetzt ist. | |
| Auch mit einer weiteren Entscheidung stellten sich die 28 Staats- und | |
| Regierungschefs gegen Russland: Mit einer Zusatzerklärung wollen sie den | |
| Weg zur Ratifizierung des von Moskau scharf kritisierten | |
| Partnerschaftsabkommens mit der Ukraine ebnen. | |
| Das Abkommen lag auf Eis, weil niederländische Wähler im Frühjahr bei einem | |
| Referendum mehrheitlich dagegen gestimmt hatten. Die rechtsverbindliche | |
| Erklärung soll die Bedenken ausräumen. Sie hält vor allem fest, dass das | |
| Abkommen der Ukraine nicht die Tür zur EU-Mitgliedschaft öffnet. Es sieht | |
| deutlich engere Beziehungen sowie Zollfreiheit zwischen der Ukraine und der | |
| EU vor. Russland sieht die Westbindung der Ukraine grundsätzlich kritisch. | |
| Ohne Großbritannien vereinbarten die 27 bleibenden Mitglieder auch einige | |
| Grundsätze für die Verhandlungen über den Brexit, die nächstes Jahr | |
| beginnen sollen. | |
| 16 Dec 2016 | |
| ## TAGS | |
| EU-Gipfel | |
| US-Außenpolitik | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Niger | |
| Aleppo | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Russland | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Russland | |
| Russland | |
| migControl | |
| migControl | |
| migControl | |
| migControl | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gräueltaten im Syrienkrieg: UN wollen Kriegsverbrecher verfolgen | |
| Werden die Kriegsverbrechen in Syrien je geahndet? Die UN haben nun | |
| beschlossen, sie besser zu dokumentieren und strafrechtlich zu verfolgen. | |
| Nach Mord an Russlands Botschafter: Putin und Erdogan rücken zusammen | |
| Nachdem der russische Botschafter in Ankara erschossen worden ist, stellt | |
| sich die Frage: Was bedeutet das für die Beziehung der beiden Länder? | |
| Debatte Eingreifen in Syrien: Der Fall Aleppos | |
| Was in Syrien passiert, ist Staatsterrorismus. Der Westen muss handeln, um | |
| Assad, Russland und Iran in Syrien endlich zu stoppen. | |
| Lage in Aleppo: Damaskus stoppt Evakuierung | |
| Die Lage in Aleppos Rebellengebieten ist katastrophal. Zehntausende | |
| Menschen wollen die Stadt verlassen. Doch Russland erklärt die Evakuierung | |
| für beendet. | |
| Debatte Syrienkrieg: Lasst uns nicht allein! | |
| Unser syrisch-palästinensischer Autor gibt Deutschlands erste arabische | |
| Zeitung „Abwab“ heraus. Er fordert ein internationales Eingreifen. | |
| Rebellengebiet im syrischen Ost-Aleppo: Unklarheit über Evakuierungsaktion | |
| Die Evakuierung in Ost-Aleppo scheint unterbrochen zu sein. Noch immer | |
| sollen sich Zehntausende Menschen im Rebellengebiet befinden. | |
| Europäische Migrationspolitik in Afrika: Stillgestanden, Flüchtling! Kehrt um! | |
| Europa will mit mehr Hilfe in Afrika „Fluchtursachen bekämpfen“. Ein | |
| zynisches Spiel: Es wird bezahlt, wenn Menschen festgehalten werden. | |
| Migrationspolitik und Rüstungsindustrie: Das Geschäft mit Hightech-Grenzen | |
| Radar, „intelligente“ Grenzposten, Biometrisierung, Überwachung: Um | |
| Afrikaner fernzuhalten, ist jedes Mittel recht. | |
| Kommentar Fluchtgründe in Afrika: Die Hoffnung stirbt zuletzt | |
| Unser Autor stammt aus Äthiopien. Seit Jahren lebt er im Exil. Er glaubt, | |
| dass die Repression Menschen außer Landes treibt. | |
| Flüchtlingspolitik der Türkei: Der Türsteher am Bosporus | |
| Das Abkommen zwischen EU und Türkei über die Rücknahme von Flüchtlingen ist | |
| das bekannteste seiner Art. Migration ist für beide ein häufiger | |
| Streitpunkt. | |
| Kampf um Aleppo: Syrische Armee rückt weiter vor | |
| Assads Regierungstruppen kontrollieren nun 90 Prozent der einstigen | |
| Rebellengebiete. Mehr als 10.000 Menschen sollen seit Sonntag aus Aleppo | |
| geflohen sein. |