| # taz.de -- Nach Mord an Russlands Botschafter: Putin und Erdogan rücken zusam… | |
| > Nachdem der russische Botschafter in Ankara erschossen worden ist, stellt | |
| > sich die Frage: Was bedeutet das für die Beziehung der beiden Länder? | |
| Bild: Sie reden noch miteinander: Sergey Lawrow und Mevlut Cavusoglu, der Auße… | |
| Istanbul taz | Der Mord an dem russischen Botschafter in Ankara am | |
| Montagabend „war eine Provokation“. „Er sollte das russisch-türkische | |
| Verhältnis zerstören“. Insofern seien sowohl Russland wie auch die Türkei | |
| Opfer des Anschlages. Mit diesem Statement noch am Montagabend versuchten | |
| der russische Präsident Wladimir Putin und sein türkischer Kollege Recep | |
| Tayyip Erdogan nur Stunden nach dem tödlichen Attentat auf Andrej Karlow | |
| eine neue Krise in den russisch-türkischen Beziehungen zu verhindern, bevor | |
| der Mord noch seine politische Wirkung ganz entfalten konnte. | |
| Entsprechend dieser Erklärung kommen denn auch wie geplant an diesem | |
| Dienstag die Außen- und Verteidigungsminister der Türkei, Irans und | |
| Russlands in Moskau zusammen, um erstmals in diesem Format über das weitere | |
| Vorgehen in Aleppo zu verhandeln und auch weiterführende Gespräche über die | |
| Zukunft Syriens vorzubereiten. | |
| Der russische Außenminister Sergej Lawrow hatte zu dem Treffen eingeladen | |
| und dazu gesagt, seine Absicht sei es, die Länder an einen Tisch zu | |
| bekommen, die im Syrienkrieg „wirklich etwas bewirken können“. Die | |
| westlichen Staaten würden doch nur Propaganda verbreiten ohne wirklich | |
| etwas zu tun. | |
| Erdogan hatte sich beeilt, Putin bereits kurz nach dem tödlichen Attentat | |
| in Ankara anzurufen und ihm sein Entsetzen und Beileid mitzuteilen. Er war | |
| auch sofort einverstanden, dass Russland eigene Ermittler an den Tatort | |
| schickt um die Hintergründe des Anschlages auf den russischen Botschafter | |
| auszuleuchten. „Wir müssen wissen, wer die Hand des Mörders geführt hat“, | |
| sagte Putin in einer Erklärung in Moskau. Falls Russland auf präzisen | |
| Ermittlungen besteht und eine Vertuschung der Hintergründe tatsächlich | |
| verhindert, ist allerdings das Risiko groß, dass der jetzige demonstrative | |
| Schulterschluss zwischen Erdogan und Putin noch einer schweren | |
| Belastungsprobe ausgesetzt wird. | |
| ## Stellvertretende Rache für Aleppo? | |
| Wie man jetzt weiss war der Todesschütze ein aktiver türkischer Polizist | |
| der seit zweieinhalb Jahren zu einer Cevik Kuvvet-Einheit in Ankara gehört. | |
| Das ist die kasernierte Polizei, die immer bei Einsätzen gegen | |
| Demonstranten zum Zug kommt und für die Sicherheit bei sämtlichen | |
| Großereignissen zuständig ist. Der Todesschütze hieß Mevlüt Mert Altintas | |
| und war 22 Jahre alt. | |
| Während er den russischen Botschafter niederschoss, rief er auf Türkisch | |
| „Rache für Aleppo“ und „Vergesst Syrien nicht“ und außerdem auf Arabi… | |
| eine Parole der Rebellen-Dschihadisten aus Aleppo. Offenbar war der Täter | |
| mit seinem Polizeiausweis in die Galerie gekommen, wo Botschafter Karlow | |
| gerade eine Ausstellung russischer und türkischer Fotografen eröffnete. | |
| Nachdem der Täter mehrere Minuten vor den anwesenden Kameras posiert hatte, | |
| wurde er von seinen Kollegen gestellt und in einem Feuergefecht getötet. | |
| Der Attentäter selbst kann deshalb zu seinen möglichen Hintermännern nicht | |
| mehr befragt werden. Nimmt man seine Rufe während des Attentats ernst, ist | |
| aber klar, dass der Mann stellvertretend für die Islamisten aus Aleppo | |
| Rache an Russland nehmen wollte, dem Land, dass durch seine Luftangriffe | |
| maßgeblich dazu beigetreten hatte, dass es dem Assad-Regime gelungen war, | |
| Aleppo von Rebellen und Nusra-Dschihadis zurückzuerobern. Nun hat Erdogan | |
| seit Jahren genau diese Rebellen und Dschihadisten in Aleppo unterstützt | |
| und der Attentäter damit ganz im Sinne der türkischen Propaganda gehandelt. | |
| Nur das das Attentat zu einem Zeitpunkt kommt, zu dem die türkische Führung | |
| bereits dazu übergegangen war, im Zuge einer neuen Realpolitik über das | |
| weitere Schicksal Syriens mit Russland und dem Iran zu verhandeln, statt | |
| weiter auf die bewaffneten Dschihadisten zu setzen. Folgerichtig versucht | |
| die türkische Regierung den Attentäter jetzt schnell zu einem Anhänger der | |
| mit ihr verfeindeten islamischen Gülen-Bewegung zu erklären, um so eine | |
| möglichst weite Distanz zwischen sich und dem Botschaftsmörder | |
| herzustellen. | |
| Ob Putin jedoch Erdogan diese billige Schuldzuweisung an die Gülen-Bewegung | |
| durchgehen lässt, muss man wohl bezweifeln. Auch wenn an der Oberfläche nun | |
| der gemeinsame Kampf gegen den Terrorismus beschworen wird, ist doch klar, | |
| dass Erdogan und Putin eine jeweils ganz andere Definition davon haben, wer | |
| ein Terrorist ist. | |
| 20 Dec 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Aleppo | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Russland | |
| Russland | |
| Russland | |
| Putschversuch Türkei | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Russland | |
| Russland | |
| EU-Gipfel | |
| migControl | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Weißhelme | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Putin und Erdoğan in Moskau: Zusammenarbeit im Syrienkrieg | |
| Die Präsidenten Russlands und der Türkei treffen sich. Der Krieg in Syrien | |
| ist ihr Hauptthema – eine enge Zusammenarbeit ist vereinbart. | |
| Kommentar Krieg in Syrien: Waffenruhe bleibt zweifelhaft | |
| Das Land ist weit und die Waffen werden wie angekündigt an vielen Orten | |
| nicht schweigen: Das wissen Assad, Putin und Erdoğan auch selbst. | |
| Russisches Militärflugzeug abgestürzt: Mit 92 Menschen an Bord | |
| Zu Neujahr sollte das berühmte Alexandrow-Ensemble die russischen Soldaten | |
| in Syrien erfreuen. Doch das Flugzeug stürzte am Sonntag über dem Schwarzen | |
| Meer ab. | |
| Kampf um Aleppo: Schnee bremst Evakuierungen | |
| Nach langen Verzögerungen meldet die Regierung die Abfahrt von Bussen aus | |
| Aleppo. Russland, Iran und die Türkei sehen sich als Garantiemächte. | |
| Debatte Verhältnis Türkei-Russland: Die neue Syrien-Allianz | |
| Putin setzt auf Erdoğan in der Syrienpolitik – obwohl ein regimetreuer | |
| Polizist seinen Botschafter in Ankara ermordete. Warum? | |
| Evakuierungen aus Ost-Aleppo: Regierung will in letzte Enklave | |
| Syriens Armee ruft die noch verbliebenen Einwohner Ost- Aleppos auf, die | |
| Stadt zu verlassen. Die Rebellen wollen erst gehen, wenn alle Zivilisten in | |
| Sicherheit sind. | |
| Beratungen über Syrienkonflikt: Festnahmen nach Mord an Botschafter | |
| Der Mord am russischen Botschafter überschattet die Gespräche zur Lage in | |
| Syrien. Kurz nach dem Attentat fielen vor der US-Botschaft in Ankara | |
| Schüsse. | |
| Anschlag in türkischer Hauptstadt: Russischer Botschafter erschossen | |
| Bei einer Ausstellungseröffnung in Ankara wird der russische Botschafter | |
| niedergeschossen. Das könnte sich auf die Beratungen über Syrien auswirken. | |
| EU-Gipfel in Brüssel: Sackgasse Aleppo | |
| Der Bürgermeister von Ost-Aleppo berichtet von Gräueln. Merkel wirft Iran | |
| und Russland Vergehen in Syrien und dem UN-Sicherheitsrat Versagen vor. | |
| Flüchtlingspolitik der Türkei: Der Türsteher am Bosporus | |
| Das Abkommen zwischen EU und Türkei über die Rücknahme von Flüchtlingen ist | |
| das bekannteste seiner Art. Migration ist für beide ein häufiger | |
| Streitpunkt. | |
| Kommentar Auslieferung an die Türkei: Ein griechischer Affront | |
| Athen solle drei türkische Soldaten ausliefern, fordert Erdoğan. Ein | |
| griechisches Gericht lehnte das jetzt ab. Das könnte noch Folgen haben. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Moskau blockiert Feuerpause | |
| Die syrische Regierung schickt Verstärkung ins umkämpfte Aleppo. | |
| Rebellengruppen schließen eine neue militärische Allianz. |