| # taz.de -- EU-Reaktionen auf Abstimmungen: Österreich hui, Italien pfui | |
| > Lob und Euphorie gibt es für Alexander Van der Bellens Wahlsieg. Matteo | |
| > Renzis Niederlage fällt hingegen den meisten EU-Vertretern lästig. | |
| Bild: Fleißbienchen für gute Europäer: Die Österreicher wurden von EU-Vertr… | |
| Brüssel taz | Immer das Positive sehen. Nach diesem Motto hat die EU auf | |
| die beiden Wahlkrimis in Österreich und Italien reagiert. In Österreich | |
| habe Europa einen großen Erfolg eingefahren, sagte der Chefsprecher von | |
| EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am Montag in Brüssel. In | |
| Italien hingegen sei es gar nicht um Europa gegangen – sondern nur um eine | |
| Verfassungsänderung. | |
| Österreichs neuer Staatschef Alexander Van der Bellen soll nun so schnell | |
| wie möglich nach Brüssel kommen, Juncker hat ihn schon eingeladen. Italiens | |
| Wahlverlierer Matteo Renzi hingegen wird so behandelt, als sei er schon | |
| Vergangenheit. Man vertraue auf die Stabilität der Wirtschaft und der | |
| Institutionen in Italien, sagte Wirtschaftskommissar Pierre Moscovici. | |
| Im Klartext: Brüssel hofft, dass Rom auch diese Regierungskrise ohne | |
| größere Turbulenzen übersteht – und danach weiter macht, wie zuvor. Von | |
| europäischen Nachbeben, gar von einer neuen Eurokrise, wollen die | |
| EU-Politiker nichts wissen. Schließlich haben sie schon am Brexit, dem | |
| EU-Austritt Großbritanniens, genug zu knabbern. Italien soll da nicht auch | |
| noch stören. | |
| ## Alternative Lesart bei der Linken | |
| Im Europaparlament gab es jedoch auch andere, nachdenklichere Töne. Am | |
| deutlichsten wich die Linke von der offiziellen Lesart ab. „Italien hat | |
| Basta gesagt“, kommentierte Wirtschaftsexperte Fabio de Masi das | |
| gescheiterte Referendum. Renzi sei „als Erneuerer und Verschrotter | |
| angetreten und als Clown, der den Leuten Angst machen will, geendet.“ | |
| Die EU müsse ihre Wirtschaftspolitik ändern, wenn Italien nicht aus dem | |
| Euro fallen solle, warnt De Masi. Für einen Kurswechsel spricht sich auch | |
| Udo Bullmann von den Sozialdemokraten aus. „Das Votum ist ein letzter | |
| Weckruf dafür, dass wir in Europa endlich Antworten auf die drängendsten | |
| sozialen Fragen geben müssen“, so der Vorsitzende der Europa-SPD. | |
| Geteilter Meinung ist man bei den Grünen. Während einige grüne Politiker | |
| auch EU-Fehler sehen wollen, hält Finanzexperte Sven Giegold dagegen: „Die | |
| Niederlage Renzis ist kein Sieg der Europakritiker“, so Giegold. | |
| Schließlich seien auch überzeugte Europäer gegen die Verfassungsänderung | |
| gewesen. Das Referendum habe sich nicht um die EU gedreht, aber die Folgen | |
| würden auch Europa treffen. | |
| ## Das zweite große EU-Land, das in die Krise rutscht | |
| In der Tat: Denn Italien ist nach Großbritannien schon das zweite große | |
| EU-Land, das in die Krise rutscht. Italien ist zudem – nach Deutschland und | |
| Frankreich – das drittgrößte Land der Eurozone. Wenn es in Rom zu Neuwahlen | |
| kommen würde und EU- oder Eurogegnern siegen sollten, dann würde dies die | |
| gesamte Währungsunion erschüttern. Aber daran wollte am Montag in Brüssel | |
| noch niemand denken. | |
| Umso ausgiebiger wurde der Wahlsieg des Pro-Europäers Van der Bellen | |
| gefeiert. „Nach dem Trump-Sieg und dem Brexit-Votum haben die | |
| österreichischen Wähler gezeigt, dass Vernunft, Toleranz und Menschlichkeit | |
| keine Fremdwörter bei Wahlen in der Europäischen Union sind“, freute sich | |
| Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn. | |
| EU-Parlamentspräsident Martin Schulz sprach sogar von einer „schweren | |
| Niederlage des Nationalismus und antieuropäischen Populismus“. Allerdings | |
| hatte der unterlegene Rechts-Kandidat Norbert Hofer 46 Prozent der Stimmen | |
| eingefahren – so stark waren die Nationalisten noch nie in Österreich. Aber | |
| am Tag danach wollte die EU das Positive sehen, wenigstens einmal. | |
| 5 Dec 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Präsidentschaftswahlen Österreich | |
| Italien | |
| Matteo Renzi | |
| Alexander Van der Bellen | |
| Europäische Union | |
| Italien | |
| Alexander Van der Bellen | |
| Matteo Renzi | |
| Österreich | |
| Italien | |
| Alexander Van der Bellen | |
| Italien | |
| Norbert Hofer | |
| Italien | |
| Alexander Van der Bellen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Italien hat neuen Regierungschef: Gentiloni vor enormen Aufgaben | |
| Italiens Staatspräsident weiß um die prekäre Lage des Landes. Seine Lösung | |
| heißt Paolo Gentiloni. Der als besonnen Geltende soll es jetzt richten. | |
| Kolumne Die eine Frage: Das neue grüne Wir | |
| Der künftige Bundespräsident von Österreich hat der antieuropäischen | |
| Stimmung getrotzt. Was können die deutschen Grünen von ihm lernen? | |
| Italien nach dem Referendum: Neuwahl schon im Februar möglich | |
| Renzi will zurücktreten, doch Präsident Mattarella bremst. Erst soll der | |
| Premier den Haushalt durch den Senat bringen. | |
| Kommentar Van der Bellens Wahlerfolg: Trügerische Erleichterung | |
| Der Kraftakt, gegen die Rechten zu gewinnen, war groß. Er sichert den | |
| Demokraten keine breite Zustimmung. Das Wahlergebnis bleibt beunruhigend. | |
| Auswirkungen von Renzis Rücktritt: Die Finanzwelt bleibt entspannt | |
| Italiens Regierungschef geht – trotzdem gibt es keine Panik. Vorausgesagte | |
| Bankenpleiten schrecken offenbar auch nicht. Wieso? | |
| Analyse der Österreich-Wahl: Küss die Hand, gnä' Frau | |
| Hätten nur Männer abgestimmt, säße bald ein Rechter in der Wiener Hofburg. | |
| Van der Bellens Sieg ist aber auch Tausenden Jungwählern zu verdanken. | |
| Kommentar Referendum in Italien: Calmatevi! | |
| Das Votum der Italiener ist kein Sieg der Populisten und keine Absage an | |
| die Demokratie. Wer vor Europas Untergang warnt, macht Panik. | |
| Alexander Van der Bellen: Der Retter des Alpenlandes | |
| Sohn niederländischer Migranten, kettenrauchender Professor, | |
| Sympathieträger: Alexander Van der Bellen ist keiner, der polarisiert. | |
| Verfassungsreferendum in Italien: Er wollte alles und erreichte nichts | |
| Mit seinem Versuch, links und rechts zu überzeugen, scheiterte Matteo Renzi | |
| grandios. Mit dem Rücktritt nimmt er die Verantwortung auf sich. | |
| Kommentar Wahl in Österreich: Ein Erdrutsch der Vernunft | |
| Erleichterung. Zu verdanken ist der Sieg Van der Bellens einer nie da | |
| gewesenen Grassroots-Bewegung. Aber Glücksgefühle sind fehl am Platz. |