| # taz.de -- Kommentar Burkaverbot Niederlande: Lasst sie tragen, was sie wollen | |
| > Die Burka ist genauso Teil kultureller Identität wie die Jeans. Doch | |
| > manchmal müssen Frauen ihr Gesicht zeigen – das zur persönlichen | |
| > Identität. | |
| Bild: Klar lässt sich eine Bombe unter weiter Kleidung verstecken. Zu den Top-… | |
| Ist Ihnen schon mal eine vollverschleierte Frau begegnet? Hat Sie in diesem | |
| Moment die Angst beschlichen, die Frau könnte unter ihrem Gewand einen | |
| Sprengstoffgürtel tragen? | |
| Mit diesem Gefühl sind Sie keineswegs allein. Nicht wenige Menschen fühlen | |
| sich von vollverschleierten Frauen bedroht oder provoziert. Deshalb | |
| plädieren immer mehr Frauen und Männer in Europa für ein Burka- und | |
| Niqab-Verbot. In Frankreich, Belgien und in Teilen der Schweiz ist das | |
| Tragen des religiösen Gesichtsschleiers bereits untersagt. [1][Jetzt ziehen | |
| die Niederlande nach]: in Schulen, Krankenhäusern, auf Ämtern und in | |
| öffentlichen Verkehrsmitteln muss das Gesicht zu sehen sein. | |
| Kaum war die Nachricht in der Welt, schon ertönte reflexartig in | |
| Deutschland der Ruf nach einer ähnlichen Maßnahme. „Ein Verbot der | |
| Vollverschleierung muss jetzt auch in Deutschland kommen“, twitterte etwa | |
| CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer. „Wer Burka oder Niqab tragen will, | |
| kann das in Arabistan machen“, schreibt jemand anderes auf Twitter. | |
| Bei solchen Äußerungen stellt sich unweigerlich die Frage, wie oft die | |
| VerbotsbefürworterInnen auf vollverschleierte Frauen treffen. Die Chance | |
| dürfte so groß nicht sein. Denn die Zahl der Burka- und Niqab-Trägerinnen | |
| in Europa ist gering: In Deutschland sollen es 300 sein, in Frankreich etwa | |
| 2.000. In den Niederlanden geht man von gerade mal 100 Frauen aus, die | |
| vollverschleiert auf die Straße gehen. | |
| Was also soll das Verbot? Geht es um die öffentliche Sicherheit? Oder eher | |
| um Frauenfeindlichkeit, Rassismus, Islamphobie? | |
| Man muss die Ängste der Bevölkerung vor terroristischen Anschlägen ernst | |
| nehmen. Und ja, unter langen Gewändern – religiösen wie nichtreligiösen – | |
| lassen sich vorzüglich Bomben verstecken. Der Staat muss dafür sorgen, dass | |
| es erst gar nicht zu Anschlägen kommt – mit entsprechenden | |
| Sicherheitsmaßnahmen. | |
| Zu den Top 10 hierbei gehört das Verbannen von Burka und Niqab aus dem | |
| öffentlichen Raum sicher nicht. Das Bekleidungsverbot dürfte eher dafür | |
| sorgen, dass die betroffenen Frauen nicht mehr auf die Straße gehen. Ist | |
| die Bevölkerung dadurch besser geschützt? | |
| Ein Vorschlag zur Güte: Lasst Frauen doch tragen, was sie wollen. Für | |
| manche sind Jeans und High Heels Teil ihrer kulturellen Identität, für | |
| andere Burka oder Niqab. Letzteren sollte man allerdings erklären, dass sie | |
| manchmal ihr Gesicht zeigen müssen: etwa am Flughafen oder vor Gericht. | |
| Nicht, weil man sie für gefährlich hielte, sondern weil ihr Gesicht zu | |
| ihrer persönlichen Identität gehört. | |
| 30 Nov 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5362563 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Burka | |
| Niqab | |
| Niederlande | |
| Islam | |
| Österreich | |
| Niqab | |
| Burka | |
| Niedersachsen | |
| Burka | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Burka | |
| Burkini | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vermummungsverbot in Österreich: Gefahr gebannt | |
| Ab Oktober sind Burkas und andere Gesichtsverhüllungen in Österreichs | |
| Öffentlichkeit verboten. Die Tourismusbranche macht sich Sorgen. | |
| Verschleierungsverbot an Schulen: „Strafen bilden kein Vertrauen“ | |
| Niedersachsen will den Niqab an Schulen verbieten. Die Gesetzesnovelle ist | |
| laut GEW nicht hilfreich und wird aus rechtspopulistischen Gründen | |
| vorangetrieben | |
| Religionsfreiheit in Bremen: Burka bleibt in Bremen erlaubt | |
| FDP, CDU und AfD in Bremen fordern ein Verbot von Komplett-Verschleierung. | |
| SPD und Grüne ziehen nicht mit, wollen Ganzkörperschleier aber in Schulen | |
| verbieten. | |
| Niqab in der Schule: Verboten, aber geduldet | |
| Eine 16-Jährige kommt vollverschleiert zum Unterricht. Das verstößt zwar | |
| gegen das Gesetz, wird aber geduldet, damit die Schülerin ihren Abschluss | |
| machen kann | |
| Nora Illi im Niqab bei Anne Will: Freiheit und Verschleierung | |
| Der Niqab, den Nora Illi bei Anne Will trug, ist nicht das Problem. Die | |
| islamistische Ideologie sollte einfach keine solche Plattform bekommen. | |
| 15 Jahre Einsatz in Afghanistan: Die Mär von der Frauenbefreiung | |
| Lange nach dem Sturz der Taliban wird die Burka weiter viel verkauft. | |
| Frauen tragen sie auch aus Scham, weil sie arm oder Prostituierte sind. | |
| Burkini-Debatte in Frankreich: Kein Tag am Meer | |
| In Nizza tobte der Streit über muslimische Bademode. Jetzt kämpfen dort | |
| Aktivisten gegen die Entfremdung Frankreichs von seinen Muslimen. | |
| Kommentar Burkini-Urteil in Frankreich: Das Recht, bekleidet zu sein | |
| Es sollte klar sein, dass es nur einen einzigen Menschen gibt, der über den | |
| Nacktheitsgrad einer Frau entscheidet: die Frau selbst. |