| # taz.de -- Kommentar Burkini-Urteil in Frankreich: Das Recht, bekleidet zu sein | |
| > Es sollte klar sein, dass es nur einen einzigen Menschen gibt, der über | |
| > den Nacktheitsgrad einer Frau entscheidet: die Frau selbst. | |
| Bild: Am Strand sollte alles erlaubt sein. Sonst natürlich auch | |
| Frauen müssen sich den Grad ihrer Nacktheit im öffentlichen Raum nicht | |
| vorschreiben lassen, auch nicht an französischen Stränden. Das Oberste | |
| Verwaltungsgericht in Paris erklärte das Verbot von sogenannten Burkinis – | |
| Ganzkörperbadeanzügen – [1][für rechtswidrig], es verstoße gegen | |
| „fundamentale Freiheitsrechte“. | |
| Ein lokales Gericht hatte das Verbot zunächst bestätigt. Der Burkini | |
| würdige Frauen herab, sei unvereinbar mit ihrem Status in einer | |
| demokratischen Gesellschaft. Dass es nicht um die Würde von Frauen geht, | |
| zeigt aber allein der Fall aus Nizza, bei dem eine muslimische Frau von | |
| vier bewaffneten Polizisten gezwungen wurde, ihr Hemd auszuziehen. | |
| Was sagt es über eine Gesellschaft aus, wenn das Recht einer Frau, den | |
| Strand zu betreten, von den Quadratzentimetern nackter Haut abhängt, die | |
| sie zeigt? Ein Burkini ist keine Burka. Der Burkini ist kein in erster | |
| Linie religiöses Kleidungsstück, er soll es Menschen ermöglichen, Sport zu | |
| machen, ins Schwimmbad oder an den Strand zu gehen – ohne sich der | |
| Öffentlichkeit nahezu nackt präsentieren zu müssen. | |
| Es sollte selbstverständlich sein, dass es nur einen einzigen Menschen | |
| gibt, der über den Nacktheitsgrad einer Frau entscheidet: die Frau selbst. | |
| Sie muss das Recht haben, im knappen Bikini an den Strand zu gehen, ohne, | |
| dass das als „Fass meinen Hintern an“ verstanden wird. Genau so muss sie | |
| aber auch das Recht haben, ihren Körper vor den Blicken anderer zu | |
| verbergen. | |
| Frauen sind nicht dazu da, ihren Körper wie ein Spanferkel auf einem | |
| Silbertablett zu präsentieren. Es ist nicht ihre Pflicht, ein öffentliches | |
| Bedürfnis nach Voyeurismus und entblößtem Fleisch zu befriedigen. Frauen zu | |
| zwingen, bestimmte Dinge zu tragen, ist ein Eingriff in ihr Recht auf | |
| Selbstbestimmung. Ihnen vorzuschreiben, sich auszuziehen, ist um keinen | |
| Deut besser. | |
| Das ist es, was nicht mit einer demokratischen Gesellschaft vereinbar ist. | |
| Und deswegen hat das französische Gericht die einzig richtige Entscheidung | |
| getroffen. | |
| 26 Aug 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Grundsatzurteil-in-Frankreich/!5334166/ | |
| ## AUTOREN | |
| Dinah Riese | |
| ## TAGS | |
| Burkini | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Selbstbestimmung | |
| Frauenrechte | |
| Beachvolleyball | |
| Burka | |
| Kopftuch | |
| Burka | |
| Burkini | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Burkini | |
| Burkini | |
| Burkini | |
| Burkini | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Burka | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Voyeuristisches Beachvolleyball-Turnier: Großes Event und knappe Bikinis | |
| Hamburg richtet das Finale der Beachvolleyball-Welttour aus. Zur | |
| Vermarktung gehört es, die Körper der Spielerinnen in Szene zu setzen | |
| Kommentar Burkaverbot Niederlande: Lasst sie tragen, was sie wollen | |
| Die Burka ist genauso Teil kultureller Identität wie die Jeans. Doch | |
| manchmal müssen Frauen ihr Gesicht zeigen – das zur persönlichen Identität. | |
| Schülerin über Kopftuch-Emoji: Hidschab gehört aufs Handy | |
| Die Berliner Schülerin Rayouf Alhumedhi kämpft für ein Novum auf der | |
| Smartphonetastatur: Sie fordert ein Emoji mit Kopftuch. | |
| Debatte um Vollverschleierung: Merkel will Burka-Verbot light | |
| Wo endet sie, wo fängt sie an? Bei einer Konferenz zur Religionsfreiheit | |
| erinnerte Merkel auch die Deutschen an das Grundrecht. | |
| Der Badesöder im Herren-Burkini: Ein Frage des Anstands und der Kultur | |
| Markus Söder geht voll bekleidet schwimmen. Kann der CSU-Mann auf diese | |
| Weise ein Vorbild für andere Politiker sein? | |
| Burkini-Verbot in Frankreich: Innenminister gegen Gesetz | |
| Nach dem Urteil gegen lokale Burkini-Verbote fordern verschiedene Politiker | |
| ein gesetzliches Vorgehen. Innenminister Cazeneuve widerspricht. | |
| Kommentar Frankreichs Burkiniverbot: Stellvertreterkrieg am Strand | |
| Juristisch ist Klarheit fürs erste hergestellt – politisch aber noch nichts | |
| ausgestanden. Der Populismus ohne klares Ziel schlägt weiter um sich. | |
| Grundsatzurteil in Frankreich: Burkini-Verbot ist illegal | |
| Viele französische Städte haben Burkinis an Stränden verboten. Das Oberste | |
| Verwaltungsgericht erklärt das nun für unrechtmäßig. | |
| Burkini-Debatte: Protest durch Sonnenbad | |
| Eine Strandparty vor der französischen Botschaft auf dem Pariser Platz in | |
| Berlin als Demonstration gegen das Burkini-Verbot in Frankreich. Auch in | |
| Berliner Bädern ist der Schwimmanzug Thema. | |
| Burkiniverbot und Grundrechte: Was ist akzeptabel? Und für wen? | |
| Frankreich diskutiert darüber, ob ein Verbot des Burkinis verhältnismäßig | |
| ist. Die Regierung beruft sich auf das Prinzip einer strikten Laizität. | |
| Kommentar Frankreich und Burkini: Ein gespaltenes Land | |
| Der Generalverdacht gegen alles sichtbar Muslimische vergiftet das | |
| gesellschaftliche Klima in Frankreich. Der Laizismus des Landes ist | |
| gescheitert. | |
| Essay zum Burkaverbot: Ungeheure Provokation | |
| Bikini gleich Freiheit, Burkini gleich Unterdrückung. Ist die Gleichung so | |
| einfach? Warum das Burkaverbot ein Zeichen von Angstpolitik ist. |