| # taz.de -- Burkini-Debatte: Protest durch Sonnenbad | |
| > Eine Strandparty vor der französischen Botschaft auf dem Pariser Platz in | |
| > Berlin als Demonstration gegen das Burkini-Verbot in Frankreich. Auch in | |
| > Berliner Bädern ist der Schwimmanzug Thema. | |
| Bild: Friedlich vereint vor der französischen Botschaft: Bi- und Burkiniträge… | |
| Badetücher und Strandmatten liegen auf dem Pariser Platz, auf denen Frauen | |
| und Männer in Bikinis, Badeanzügen, Sommerkleidern und Burkinis sitzen. Mit | |
| Kopftüchern, Sonnenhüten oder ohne Kopfbedeckung oder gleich oben ohne: | |
| „wear what you want“ – zieh an, was du willst, hat sich ein Mann auf den | |
| nackten Oberkörper geschrieben. Mit der Aktion, zu der die Neuköllner | |
| Salaam-Shalom Initiative vor dem Hintergrund der Burkini-Verbote in | |
| Frankreich aufgerufen hatte, protestieren die etwa 60 Teilnehmerinnen und | |
| Teilnehmer am Donnerstagabend bei der Französischen Botschaft gegen eine | |
| Stigmatisierung von Burkinis. | |
| Eine der Initiatorinnen, die 25-jährige Larissa, trägt selbst einen blauen | |
| Burkini mit dazu passendem Kopftuch. „Wenn ich in Berlin so bade, gucken | |
| die Leute schon, meistens aber eher neugierig und interessiert“, erzählt | |
| sie. Angefeindet wurde sie im Burkini noch nie. „Aber ich trage ja auch | |
| Kopftuch, da kommen eher mal Kommentare und Anfeindungen, auch rassistische | |
| Sprüche“, sagt sie. | |
| Es sei nicht richtig, Burkinis und Burkas in der öffentlichen Debatte zu | |
| vermischen. „Der Name klingt ähnlich und es sind beides Kleidungsstücke für | |
| muslimische Frauen, aber da endet die Ähnlichkeit auch schon“, sagt sie. | |
| Das Burkini-Verbot, das nun in Frankreich diskutiert werde, erschrecke sie. | |
| „Ich habe nicht damit gerechnet, dass Burkinis überhaupt zu einem Problem | |
| werden könnten und frage mich, ob sich nun auch hier mehr Leute bestärkt | |
| fühlen, mal einen ablehnenden Spruch zu machen, weil die in Frankreich ja | |
| auch dagegen sind“, sagt sie. | |
| In Brandenburg hatte es Mitte August einen Konflikt um Burkinis gegeben. | |
| Eine junge Berlinerin hatte Strafanzeige gestellt, weil sie mit ihrer | |
| Mutter in einer Therme in Bad Saarow von anderen Badegästen diskriminiert | |
| worden sei. Diese hätten sie beschimpft, der Bademeister hätte sie gebeten, | |
| beim nächsten Mal in Badekleidung zu erscheinen. Die Therme wies den | |
| Vorwurf zurück. Burkinis seien dort als Badekleidung erlaubt, der | |
| Bademeister habe die Anzüge der beiden Frauen nur nicht als solche erkannt. | |
| Während es in Brandenburg keine einheitliche Regelung gibt, sind Burkinis | |
| in den Berliner Bädern seit 2010 erlaubt. Es würden nur wenige Gäste | |
| Burkinis tragen, teilte ein Sprecher mit, Anfeindungen seien ihnen nicht | |
| bekannt. | |
| Dem widerspricht das Antidiskriminierungsnetzwerk des Türkischen Bundes in | |
| Berlin-Brandenburg. „Uns erreichen Beschwerden“, sagt Sprecherin Céline | |
| Barry. „Letztes Jahr wurde ein junges Mädchen, das dort öfter im Burkini | |
| schwimmen war, der Zugang zu einem Schwimmbad in Berlin verwehrt, der | |
| Familie wurde empfohlen, sich an ‚deutsche Normen‘ anzupassen“, berichtet | |
| sie. Wichtig sei, dass Burkinis auch in der Praxis als Badeanzug anerkannt | |
| würden und dies nicht von der Willkür Einzelner abhänge. | |
| 26 Aug 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Uta Schleiermacher | |
| ## TAGS | |
| Burkini | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Burkini | |
| Burkini | |
| Burkini | |
| Burkini | |
| Burkini | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eine Anwältin in Neukölln: Wer laut wird, fliegt raus | |
| Über 1.000 Mandanten betreut Marlies Suhrenkamp in Berlin-Neukölln. Sie | |
| weiß sich Respekt zu verschaffen und nimmt alles mit Humor. | |
| Israelin über jüdisch-orthodoxe Bademode: „Mein Körper soll kein Thema sei… | |
| Die Designerin Michal Siv lebt in einer orthodox-jüdischen Gemeinde und | |
| verkauft keusche Bademode. Sie bedecke sich, um weniger sexuelles Objekt zu | |
| sein. | |
| Der Badesöder im Herren-Burkini: Ein Frage des Anstands und der Kultur | |
| Markus Söder geht voll bekleidet schwimmen. Kann der CSU-Mann auf diese | |
| Weise ein Vorbild für andere Politiker sein? | |
| Kommentar Frankreichs Burkiniverbot: Stellvertreterkrieg am Strand | |
| Juristisch ist Klarheit fürs erste hergestellt – politisch aber noch nichts | |
| ausgestanden. Der Populismus ohne klares Ziel schlägt weiter um sich. | |
| Kommentar Burkini-Urteil in Frankreich: Das Recht, bekleidet zu sein | |
| Es sollte klar sein, dass es nur einen einzigen Menschen gibt, der über den | |
| Nacktheitsgrad einer Frau entscheidet: die Frau selbst. | |
| Grundsatzurteil in Frankreich: Burkini-Verbot ist illegal | |
| Viele französische Städte haben Burkinis an Stränden verboten. Das Oberste | |
| Verwaltungsgericht erklärt das nun für unrechtmäßig. |