| # taz.de -- Nora Illi im Niqab bei Anne Will: Freiheit und Verschleierung | |
| > Der Niqab, den Nora Illi bei Anne Will trug, ist nicht das Problem. Die | |
| > islamistische Ideologie sollte einfach keine solche Plattform bekommen. | |
| Bild: Nora Illi trat bei Anne Will im Niqab auf. Das eigentlich Schlimme aber i… | |
| Medien und soziale Netzwerke haben ein neues Aufregerthema: Eine | |
| Vollverschleierte in einer Talkshow im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. | |
| Zudem ist die Person auch noch Frauenbeauftragte im „Islamischen Zentralrat | |
| der Schweiz“, einem salafistischen Verein. | |
| Nora Illi sollte am Sonntag in der Sendung von Anne Will zur Frage „Mein | |
| Leben für Allah – Warum radikalisieren sich immer mehr junge Menschen?“ | |
| diskutieren, davor lief ein „Tatort“ zum Thema. | |
| Ebenfalls in der Runde saßen der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach, der | |
| Islamismusexperte Ahmad Mansour, der Imam einer unter Beobachtung des | |
| Verfassungsschutzes stehenden Moschee, Mohamed Taha Sabri, und Sascha Mané, | |
| der seine Tochter an den IS verloren hat. | |
| Expunkerin Illi konvertierte mit 18 Jahren zum Islam und sorgte für empörte | |
| Kommentare im Netz. Und das vor allem wegen ihrer Verschleierung, weniger | |
| wegen ihrer IS-freundlichen Aussagen. | |
| ## Verharmlosung des IS | |
| „Vollverschleierte Frauenbeauftragte. Welch Ironie“, [1][twitterte etwa | |
| @AlexFRAOfficial]. „Niqab-Trägerin bei #annewill hat theologisch | |
| Verständnis für Teenager, die in heiligen Krieg ziehen. Langsam wird es | |
| skandalös“, bezog sich etwa der [2][Bild-Journalist Ralf Schuler] auch auf | |
| Illis Äußerungen. | |
| Anne Will spielt im Laufe der Sendung einen Text von Illi ein, der wie eine | |
| Ermutigung zum Aufbruch nach Syrien klingt: Die Konvertitin verstehe es, | |
| wenn junge Menschen, die hier islamophoben Anfeindungen ausgesetzt seien, | |
| Syrien als „gelobtes Land“ und den Kampf gegen Assad als Ausweg empfänden. | |
| Eine solche Überzeugung müsse als Zivilcourage gelobt werden. Vor Ort | |
| entpuppe sich die Sache dann jedoch „als bitterharte Langzeitprüfung mit | |
| Hochs und Tiefs“. | |
| Alle sind sich einig, dass diese Aussage verharmlost. Wolfgang Bosbach | |
| kritisiert, dass ein solches Zitat im öffentlich-rechtlichen Fernsehen | |
| zugelassen wird: „Bittere Langzeitprüfung, das hört sich ja an wie | |
| Ironman.“ Illi sagt bewusst Dinge wie: „Im Islam hat die Frau ganz viele | |
| Rechte und Möglichkeiten, sich auszuleben.“ | |
| Das Problem ist nicht die Verschleierung, sondern die Ideologie. Und die | |
| sollte im Fernsehen nicht so eine ungefilterte Plattform bekommen. | |
| 7 Nov 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/AlexFRAOfficial/status/795366521140871169 | |
| [2] https://twitter.com/drumheadberlin/status/795379117273268224 | |
| ## AUTOREN | |
| Judith Freese | |
| ## TAGS | |
| Burka | |
| Niqab | |
| Anne Will | |
| Islamismus | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Burka | |
| Tatort | |
| Islamismus | |
| Niedersachsen | |
| Burka | |
| Burka | |
| Niqab | |
| Niqab | |
| Burka | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Burkaverbot Niederlande: Lasst sie tragen, was sie wollen | |
| Die Burka ist genauso Teil kultureller Identität wie die Jeans. Doch | |
| manchmal müssen Frauen ihr Gesicht zeigen – das zur persönlichen Identität. | |
| Der „Tatort“ in Zeiten des Postfaktismus: An jedem verdammten Sonntag | |
| Am Sonntag läuft die 1000. Folge des „Tatorts“. Sein Erfolg ist Symptom | |
| einer Gegenwart, die Gefühle standardmäßig mit Gewissheiten verheiratet. | |
| Die IslamistInnen Nora und Qaasim Illi: Richtigstellung zu „Eine schrecklich … | |
| Niqab in der Schule: Verboten, aber geduldet | |
| Eine 16-Jährige kommt vollverschleiert zum Unterricht. Das verstößt zwar | |
| gegen das Gesetz, wird aber geduldet, damit die Schülerin ihren Abschluss | |
| machen kann | |
| Debatte um Vollverschleierung: Merkel will Burka-Verbot light | |
| Wo endet sie, wo fängt sie an? Bei einer Konferenz zur Religionsfreiheit | |
| erinnerte Merkel auch die Deutschen an das Grundrecht. | |
| Burkini-Debatte in Frankreich: Kein Tag am Meer | |
| In Nizza tobte der Streit über muslimische Bademode. Jetzt kämpfen dort | |
| Aktivisten gegen die Entfremdung Frankreichs von seinen Muslimen. | |
| Verschleierungs-Verbot in Schule: Kritik an Ausschluss von Muslimin | |
| Das Urteil gegen eine Schülerin aus Osnabrück, die wegen ihres Nikab von | |
| der Schule geworfen wurde, ruft Kritik hervor. Muslimverbände sind gegen | |
| ein Verbot. | |
| Debatte Verbot der Vollverschleierung: Autoritär, aber richtig | |
| Die Innenminister der Union wollen ein Teilverbot der Vollverschleierung. | |
| Richtig so. Ein solch eindeutiges Symbol erfordert eine klare Reaktion. | |
| CDU und Burkaverbot: Heißer als der Doppelpass | |
| Für viele CDUler ist der Schleier ein Symbol für einen repressiven Islam. | |
| Und ein willkommenes Thema zur Mobilisierung konservativer Wähler. |