| # taz.de -- CDU und Burkaverbot: Heißer als der Doppelpass | |
| > Für viele CDUler ist der Schleier ein Symbol für einen repressiven Islam. | |
| > Und ein willkommenes Thema zur Mobilisierung konservativer Wähler. | |
| Bild: Versteckt sich hier ein CDU-Innenpolitiker? | |
| Berlin taz | Jens Spahn ist ein kleines Schrittchen vorangekommen. Der | |
| 36-jährige CDU-Politiker ist nicht nur Finanzstaatssekretär und Mitglied im | |
| wichtigen Parteipräsidium, sondern auch ein glühender Verfechter des | |
| Burka-Verbots. „Burka und Niqab gehen gar nicht“, findet Spahn. „Sie haben | |
| nichts mit Religion, aber viel mit einem absurden Frauenbild zu tun.“ | |
| Vollverschleierung habe in einem offenen Land nichts zu suchen. | |
| Die Burka hat in Deutschland nichts zu suchen? Ganz so, wie Spahn es will, | |
| wird es nicht kommen. Aber ein bisschen weniger Burka – darauf könnte es | |
| dieses Mal in der Tat hinauslaufen. Seit Tagen diskutiert die CDU, ob und | |
| wie sie das Kleidungsstück verbieten kann, das Frauen komplett verschleiert | |
| und selbst die Augen hinter einem feinen Stoffgitter versteckt. Für Spahn – | |
| und viele andere CDUler – ist die Burka ein Symbol für einen repressiven | |
| Islam, der Frauen unterdrückt. Und, ganz nebenbei, ein willkommenes | |
| Mobilisierungsthema für konservative Wähler, weil eine Burka-Trägerin in | |
| deutschen Städten bei vielen Unbehagen weckt. | |
| Spätestens seit Montag gewinnt die Debatte an Fahrt: Die CDU-Gremien | |
| tagten, und eine Mehrheit im Vorstand sprach sich dafür aus, ernsthaft | |
| Verbotsmöglichkeiten in Deutschland zu prüfen. „In der CDU sind wir uns | |
| einig: Vollverschleierung ist das Gegenteil von Integration“, sagte | |
| CDU-Generalsekretär Peter Tauber danach. „Wir lehnen sie ab.“ Das ist erst | |
| mal nicht neu. Ein CDU-Parteitag hat schon im Dezember 2015 beschlossen, | |
| die Vollverschleierung in der Öffentlichkeit abzulehnen. Ein Burka-Verbot | |
| enthielt der Beschluss jedoch nicht. | |
| Doch jetzt unterstützt die CDU-Spitze einen Anlauf für eng begrenzte | |
| Miniverbote. Die Unions-Innenminister der Bundesländer sollten | |
| „verschiedene Bereiche prüfen, in denen eventuell eine Regelung getroffen | |
| werden kann“, sagte Tauber. Er verwies auf die Einschätzung von | |
| Verfassungsjuristen, dass ein Verbot teilweise auf Länderebene, teilweise | |
| auf Bundesebene geregelt werden könne. | |
| ## Eine klassische Kompromisssuche | |
| Das ist ein anderer Sound als noch in der vergangenen Woche. Da wurde eine | |
| „Berliner Erklärung“ ebenjener Unions-Innenminister öffentlich. Sie war a… | |
| politische Antwort auf die Anschläge in Ansbach und Würzburg gedacht und | |
| forderte das Verbot neben einer Reihe anderer Maßnahmen. Kurz darauf sprach | |
| sich Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) dagegen aus. | |
| Gleichzeitig kassierte die CDU-Spitze am Montag die Forderung ihrer | |
| Landesinnenminister, die doppelte Staatsbürgerschaft abzuschaffen. Was | |
| jetzt zu besichtigen ist, ist also auch eine klassische Kompromisssuche. | |
| Weil die CDU-Spitze aus guten Gründen am Doppelpass nicht rütteln will, | |
| geht sie beim Burka-Verbot, einem symbolträchtigen Thema, das nur wenige | |
| Menschen betrifft, auf die Befürworter zu. | |
| Dies ist auch ein Zugeständnis an die wahlkämpfenden CDU-Landesverbände in | |
| Mecklenburg-Vorpommern und Berlin, wo die Spitzenkandidaten Lorenz Caffier | |
| und Frank Henkel gegen SPD-Regierungschefs antreten. Beide haben sich klar | |
| für das Verbot positioniert. „Die Burka ist integrationsfeindlich und | |
| gehört für mich nicht zu Deutschland“, sagt etwa Berlins Innensenator | |
| Henkel. | |
| Caffier sekundiert: „Die Vollverschleierung gehört nicht in unseren | |
| Kulturkreis und fördert auch nicht die Integration, sondern das Entstehen | |
| von Parallelgesellschaften in Deutschland. Die aus Parallelgesellschaften | |
| entstehenden Konflikte sind eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit.“ Am | |
| Donnerstag und Freitag wollen die Unions-Innenminister ihre Vorschläge auf | |
| einer Konferenz in Berlin endgültig festzurren. | |
| Bemerkenswert ist, wie kleinteilig die Debatte in der CDU inzwischen | |
| geführt wird. Denn so einfach, wie es klingt, ist ein Verbot keineswegs. | |
| Eine Muslimin, die die Burka trägt, hat das Grundrecht auf die „freie | |
| Entfaltung“ ihrer Persönlichkeit, so steht es im Grundgesetz. Außerdem ist | |
| sie durch Religionsfreiheit geschützt. Allerdings gibt es Juristen, die ein | |
| Verbot trotzdem für verfassungskonform halten. | |
| ## Verschiedene Rechtseinschätzungen | |
| Die Befürworter in der CDU berufen sich zum Beispiel auf den Mainzer | |
| Rechtswissenschaftler Friedhelm Hufen. Ein sorgfältig begründetes Verbot | |
| der Vollverschleierung könne auch einer „kritischen Würdigung“ durch das | |
| Bundesverfassungsgericht und den Europäischen Gerichtshof für | |
| Menschenrechte standhalten, argumentiert Hufen in einem Thesenpapier, das | |
| der taz vorliegt. Die Vollverschleierung wertet er als „Ausdruck eines | |
| fundamentalistischen Islam“, sie bedeute „eine extremistische Absage an | |
| westliche Verfassungswerte“. | |
| Eine gesetzliche Grundlage für ein Verbot sei in mehreren Bereichen schon | |
| vorhanden, schreibt Hufen weiter. Der Staatsrechtsprofessor verweist etwa | |
| auf Schulgesetze, nach denen Burka-Trägerinnen vom Unterricht | |
| ausgeschlossen werden könnten. Sie könnten im öffentlichen Dienst | |
| disziplinarrechtlich verfolgt werden. Und: „Das Straßenverkehrsrecht | |
| verlangt die Erkennbarkeit von Verkehrsteilnehmern und ein | |
| uneingeschränktes Gesichtsfeld.“ Es ginge bei Gesetzesänderungen also nicht | |
| um die Unterdrückung der Frau, sondern zum Beispiel darum, dass ein | |
| Polizist eine Autofahrerin bei einer Kontrolle identifizieren können muss. | |
| Ob die Innenminister die Sache bei der Konferenz am Donnerstag zur | |
| Zufriedenheit aller in der CDU lösen, ist offen. Diejenigen CDUler, die für | |
| das Verbot werben, wollen sich jedenfalls mit kleinteiligem Stückwerk nicht | |
| zufrieden geben. Aus ihren Reihen kommt eine handfeste Drohung: „Wenn der | |
| Vorschlag der Innenminister die Erwartungen nicht erfüllt, wird es einen | |
| deutlich formulierten Antrag auf dem kommenden Parteitag geben.“ Es | |
| scheint, als habe die CDU ein Wahlkampfthema gefunden. | |
| 17 Aug 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Schulte | |
| ## TAGS | |
| Burka | |
| Niqab | |
| CDU | |
| Lorenz Caffier | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Burka | |
| Kanzlerkandidatur | |
| Burka | |
| Niqab | |
| Burka | |
| CDU | |
| Burka | |
| Burka | |
| CDU | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Rechtspopulismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nora Illi im Niqab bei Anne Will: Freiheit und Verschleierung | |
| Der Niqab, den Nora Illi bei Anne Will trug, ist nicht das Problem. Die | |
| islamistische Ideologie sollte einfach keine solche Plattform bekommen. | |
| Der „Guardian“ zur Merkel-Nachfolge: Wie auf Droge | |
| Könnte der nächste CDU-Kanzler Jens Spahn heißen? Der britische „Guardian�… | |
| setzt dieses Gerücht in die Welt – und beweist damit seinen Sinn für Humor. | |
| Essay zum Burkaverbot: Ungeheure Provokation | |
| Bikini gleich Freiheit, Burkini gleich Unterdrückung. Ist die Gleichung so | |
| einfach? Warum das Burkaverbot ein Zeichen von Angstpolitik ist. | |
| Debatte Verbot der Vollverschleierung: Autoritär, aber richtig | |
| Die Innenminister der Union wollen ein Teilverbot der Vollverschleierung. | |
| Richtig so. Ein solch eindeutiges Symbol erfordert eine klare Reaktion. | |
| „Berliner Erklärung“ der Union: Weniger Schleier, mehr Polizei | |
| Vollverschleierung teilweise verbieten, den Doppelpass neu bewerten und | |
| mehr Polizei: Das fordern die Innenminister der Union in einem gemeinsamen | |
| Papier. | |
| Kommentar Linksliberale und der Islam: Der Stoffkäfig degradiert Frauen | |
| So pauschal wie Konservative den Islam diffamieren, wird er von links | |
| verteidigt. Beim Burka-Verbot aber übersehen Liberale einen wichtigen | |
| Punkt. | |
| Burkaverbot im europäischen Vergleich: Wahlkampfschlager der Populisten | |
| Viele Länder haben in den vergangenen Jahren das Tragen des | |
| Ganzkörperschleiers verboten. Damit folgen sie den Rufen von rechts außen. | |
| CDU-Forderung nach einem Burka-Verbot: Der Sinn bleibt vielen schleierhaft | |
| Unions-PolitikerInnen fordern vollmundig ein Verbot der Vollverschleierung. | |
| Was soll, was würde das bringen? Fünf Meinungen aus der taz. | |
| Kolumne So nicht: Absolut illoyal | |
| In Deutschland und der Türkei ist Loyalität gerade ein Hot Topic. Als | |
| Doppelstaatsbürger fragt man sich, ob nicht vor allem die CDU ein | |
| Loyalitätsproblem hat. | |
| Ganzkörperbadeanzugverbot in Frankeich: Lieber nackt als im Burkini | |
| Sie sind angeblich eine Gefahr für Frankreichs Sicherheit: | |
| Ganzkörperbadeanzüge werden verboten, weil sie gegen „gute Moral und | |
| Säkularismus“ verstoßen. | |
| Rassistische Wahlplakate in Hannover: Ganz nah an völkischer Ideologie | |
| In Hannover hat eine rechtspopulistische Wählergruppe den Slogan „bunt | |
| statt braun“ auf ihre Plakate gedruckt, um gegen Muslime zu mobilisieren. |