| # taz.de -- Preis für Zivilcourage in Freital: Gegen die schweigende Mehrheit | |
| > Steffi Brachtel hatte im Juni 2015 eine Demonstration gegen rassistische | |
| > Flüchtlingsgegner organisiert. Die Kanzlerin überreicht ihr dafür einen | |
| > Preis. | |
| Bild: Die Unterstützer der „Nein zum Heim“-Kampagne waren nicht wenige. Es… | |
| Dresden taz | „Das ist meine erste Demo“, erklärte Steffi Brachtel | |
| aufgeregt im Juni 2015. Nach Aufrufen einer Initiative „Nein zum Heim“ | |
| hatten Einwohner und militante Nazis das als Flüchtlingsunterkunft | |
| vorgesehene ehemalige Leonardo-Hotel in Freital blockiert. Zu denen, die | |
| sich ihnen entgegenstellten, gehörte die damals vierzigjährige schlanke | |
| Frau als Anmelderin der Versammlung. | |
| Heute wird Brachtel nach Berlin reisen und im Beisein der Kanzlerin einen | |
| „Preis für Zivilcourage gegen Rechtsradikalismus, Antisemitismus und | |
| Rassismus“ entgegennehmen. Die 3.000-Euro-Dotierung hat der Förderkreis | |
| Denkmal für die ermordeten Juden Europas gestiftet. | |
| Ein antimuslimischer Eintrag auf ihrer Facebook-Freundesliste löste 2014 | |
| ihre eindeutige Positionierung aus. „Damit war für mich eine Grenze | |
| überschritten“, sagt die Preisträgerin. Eine solche Gesinnung kollidierte | |
| mit ihrer Erziehung zu Mitmenschlichkeit, Respekt und Hilfsbereitschaft. | |
| „Das geht in eine ganz böse Richtung“, verständigte sich die | |
| alleinerziehende Mutter mit ihrem 17-jährigen Sohn und Unterstützer. | |
| Solchen angestauten Frust und Hass kann sie angesichts unserer | |
| Wohlstandsverhältnisse nicht verstehen. Brachtel gehört als Kellnerin in | |
| einem Dresdner Café nicht gerade zu den Besserverdienenden und bezog schon | |
| einmal Hartz-IV-Grundsicherung, aber Lebensqualität misst sie nicht zuerst | |
| am Einkommen, sondern an „innerer Zufriedenheit“. | |
| Als sie dann im Mai 2015 mit den beiden Freitaler | |
| Flüchtlingshilfe-Initiativen in Kontakt kam, war sie plötzlich | |
| „mittendrin“. Denn die „schweigende Mehrheit“ stört sie fast noch mehr… | |
| die harten Nationalisten. „Es macht wütend, dass so viele Menschen einfach | |
| auf dem Sofa sitzen bleiben!“ Engagement aber macht angreifbar. Mysteriöse | |
| Verfolgungsfahrten mit dem Auto, ein gesprengter Briefkasten, öffentliche | |
| Anfeindungen. Seit eineinhalb Jahren geht sie nicht mehr ohne Pfefferspray | |
| aus dem Haus. | |
| Dabei ist es doch auch in Freital ruhiger geworden, geht es inzwischen um | |
| sehr alltägliche Hilfe. Wenn Pegida montags in Dresden demonstriert, steht | |
| Steffi Brachtel allerdings nach wie vor oft an der „Front“. Von Angst will | |
| sie sich nicht besiegen lassen. „In mir steckt noch ein etwas naiver Glaube | |
| an das Gute im Menschen“, bekennt sie und möchte „die Welt jeden Tag etwas | |
| besser machen“. | |
| 1 Nov 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Bartsch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Flüchtlinge | |
| Zivilcourage | |
| Freital | |
| Sachsen | |
| Polizei Sachsen | |
| Engagement | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Bürgerwehr | |
| Freital | |
| Schwerpunkt Antifa | |
| Freital | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Weitergabe von Polizei-Interna: Konkreter Beschuldigter | |
| Die rechtsterroristische „Gruppe Freital“ soll Einsatzdetails von einem | |
| Bereitschaftspolizisten erhalten haben. Der Verdacht hat sich nun | |
| konkretisiert. | |
| Studie über freiwilliges Engagement: „Methodisch unzulänglich“ | |
| Der Freiwilligen-Survey der Bundesregierung hat „mehr mit Science Fiction | |
| als mit Science zu tun“, kritisiert der Wissenschaftler Roland Roth. | |
| Razzia bei Kameradschaft in Sachsen: Sechs Neonazis verhaftet | |
| Die sächsische Polizei hat 18 Wohnungen durchsucht. Sie ermittelt gegen | |
| Mitglieder der „Freien Kameradschaft Dresden“ wegen Bildung einer | |
| kriminellen Vereinigung. | |
| Lärmschutzmauer um Flüchtlingsheim: „Abgrenzung und Abschottung“ | |
| Kritiker reagieren empört auf den Bau einer Mauer um eine Unterkunft in | |
| München. Die Stadt betont, diese sei das Resultat eines langen Streits mit | |
| den Anwohnern. | |
| Explosionen in Dresden: „Deutschland brennt“ | |
| Die Anschläge fallen in ein vergiftes Klima: Schon länger heizen Rechte die | |
| Stimmung an, für den 3. Oktober mobilisieren sie in der Stadt zum Protest. | |
| Rassismus in den Ostbundesländern: Ins eigene Knie geschossen | |
| Der Anstieg rechtsextremer und rassistischer Straftaten in Ostdeutschland | |
| bereitet der Bundesregierung Sorgen. Sie befürchtet dort wirtschaftliche | |
| Einbußen. | |
| Falschmeldungen von Bürgerwehren: Nichts als Hass und Hetze | |
| Bürgerwehren verbreiten oft Falschmeldungen im Netz. Eine Homepage sammelt | |
| diese Gerüchte nun, um sie zu entkräften. | |
| Die mutmaßlichen Terroristen von Freital: „Axt, Schlagstock und vieles mehr�… | |
| Ermittler vermuten hinter den Anschlägen in Freital Rechtsterrorismus. Die | |
| Verdächtigen gaben sich nach außen harmlos – auf den ersten Blick. | |
| Antifa-Demo in Freital: Im Feindesland | |
| Hunderte Antifaschisten demonstieren in Freital und nehmen an einem Fest | |
| für Toleranz teil. Gegen das hatten Rechte gehetzt. Die Stimmung ist | |
| angespannt. | |
| Kolumne Macht: Mächtige, die sich machtlos geben | |
| Seit Wochen belagern pöbelnde Demonstranten ein Flüchtlingsheim im | |
| sächsischen Freital – und Politiker begegnen ihnen mit Nachsicht. |