| # taz.de -- Branche verunsichert: Bad News für die Windlobby | |
| > Unbeliebt und zu teuer seien die Windparks. Obendrein klagt die immer | |
| > noch erfolgreiche Branche über fehlende politische Unterstützung. | |
| Bild: Unklare Aussichten: Wie es in der Windbranche weitergeht, ist ungewiss | |
| HAMBURG taz | Leisere Rotoren, mehr Sicherheit für Schweinswale und | |
| intelligente Netzeinspeisung – die Windbranche hat viele Ideen. Und sie hat | |
| in Deutschland ein Rekordjahr bei der Neuinstallation hinter sich. Dennoch | |
| sieht Giles Dickson, Chef des europäischen Verbandes Wind Europe seine | |
| Branche auf „wackeligen Beinen“. Sie gelte in weiten Teilen Europas als zu | |
| teuer, sagt er bei der Windenergie-Messe in Hamburg. Die Integration in das | |
| vorhandene Stromnetz werde sich bis 2025 hinziehen, prognostiziert Dickson. | |
| Noch vor fünf Jahren wäre der politische Ehrgeiz weit größer gewesen. | |
| Zwar spricht EU-Kommissionsvizepräsident Maroš Šefčovič, zuständig für d… | |
| Energieunion, auf der Messe von einem „kulturellen Wandel“ zugunsten der | |
| Windenergie, doch er hat eher schlechte Nachrichten für die Wind-Lobby | |
| mitgebracht: Die EU will Preise freigeben, mehr Wettbewerb und einen | |
| grenzüberschreitenden Marktverbund. Zwar profitieren die meisten der 1.436 | |
| Aussteller immer noch, doch nur sieben der 28 EU-Staaten haben sich | |
| langfristige Ziele für den Ausbau der erneuerbaren Energien gesetzt. | |
| An der norddeutschen Küste wirke das neue Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) | |
| als „politische Bremse“ für die Windenergie auf See, sagt Knut Gerdes am | |
| Messestand von EMO. Der Offshore-Spezialist versorgt Plattformen und fliegt | |
| notfalls kranke Arbeiter per Helikopter ins Krankenhaus. Die | |
| Offshore-Windenergie wachse nun viel langsamer, als noch vor fünf Jahren | |
| gedacht. Statt 30 Windparks werden erst einmal nur 16 in der deutschen | |
| Nordsee gebaut. | |
| Hans-Dieter Kettwig, Chef des führenden Onshore-Spezialisten Enercon in | |
| Ostfriesland, warnt vor zunehmenden „Akzeptanzproblemen“ im Lande. Ob sich | |
| das durch die Pläne von Nordex-Boss Lars Bondo Krogsgaard ändern wird? Er | |
| will „höher und höher bauen“ – um die Wirtschaftlichkeit zu steigern. Z… | |
| neue Mühlenmodelle versprechen dafür eine um 20 Prozent höhere Leistung. | |
| Chefstratege Martin Neubert von Dong sieht einen weiteren Bremsklotz. „Wir | |
| leben immer noch von Zuschüssen“, sagt er. Viele Projekte seien zu teuer. | |
| Noch vor wenigen Jahren galten 100 Euro pro Megawattstunde als Ziel. In den | |
| Niederlanden wird jetzt ein Projekt zu 77 Euro realisiert, und Nordex-Chef | |
| Krogsgaard hält 50 Euro bis 2020 für machbar. Doch um wirtschaftlicher zu | |
| werden, bedarf es größerer Stückzahlen. Die Branche dürfte vor weiteren | |
| Fusionen stehen. | |
| Mit zunehmend „großen Playern“ in der noch mittelständisch geprägten | |
| Branche rechnet Hermann Albers. Der Präsident des Bundesverbandes | |
| Windenergie übte am Donnerstag auf einer gemeinsamen Pressekonferenz den | |
| Schulterschluss mit der IG Metall – gegen die „Deckelung“ der erneuerbaren | |
| Energien auf etwa 45 Prozent der Stromerzeugung durch die Bundesregierung. | |
| Enttäuscht sind auch die Schiffbauer. Sie hatten sich massenhafte | |
| Bestellungen für Errichter- und Versorgerschiffe erhofft. „Selbst | |
| realistische Erwartungen wurden nicht realisiert“, sagt Reinhard Lüken vom | |
| Verband für Schiffbau und Meerestechnik. Branchenführer Nordic an der | |
| Ostsee baut keine Plattformen mehr. Nobiskrug in Rendsburg prozessiert | |
| gegen Siemens. Und der Stahlbauer BVT in Bremerhaven musste im September | |
| infolge eines Offshore-Projektes Insolvenz anmelden. | |
| Schiffbauer Lüken fordert von der Politik „Ziele für ein Gesamtsystem“ – | |
| statt isolierter Einzelmaßnahmen. Eine Forderung, die in den Messehallen | |
| überall zu hören ist. | |
| 30 Sep 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Hermannus Pfeiffer | |
| ## TAGS | |
| Energiewende | |
| Windkraft | |
| Schiffbau | |
| Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) | |
| Energiewende | |
| Enercon | |
| Ostfriesland | |
| Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) | |
| Energiewende | |
| Erneuerbare Energien | |
| Solarenergie | |
| Hafen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geschichte der erneuerbaren Energie: Bürger mit Rückenwind | |
| Die Energiewende in Deutschland: Das ist ein verkannter Kampf für mehr | |
| Demokratie, Mitsprache und Gemeinschaft. | |
| Marktführer bei Windkraftanlagen: Stürmische Zeit für Enercon | |
| Früher war der Windkraftanlagenhersteller eine Vorzeigefirma. Doch jetzt | |
| gibt es Unruhe im Vorstand, Renditen und Marktanteile sinken. | |
| Ambivalenter Sehnsuchtsort: Warum haben Ostfriesen … | |
| Ostfriesenwitze kennt jeder. Aber warum wurde ausgerechnet die Gegend am | |
| deutschen Westzipfel zur Zielschiebe? | |
| Bremerhavens Windkraft-Probleme: Auch du, mein Sohn Uwe? | |
| Der Windkraftausbau wird gedeckelt. Doch was heißt das für Bremerhaven? Und | |
| wie setzt sich Uwe Beckmeyer (SPD) für seinen Wahlkreis in Berlin ein? | |
| Bürgerproteste in Norddeutschland zeigen Erfolg: Monstermasten sind Geschichte | |
| Die Starkstromtrasse, die Windstrom nach Süddeutschland bringen soll, wird | |
| unterirdisch verlegt – doch die längere Bauzeit könnte den Atomausstieg | |
| gefährden | |
| Annäherung bei Ökostrom-Reform: Zwei vor, eins zurück | |
| Der Ausbau der Nutzung der erneuerbaren Energien soll langsamer | |
| voranschreiten. Auch die Beteiligung von Bürgern wird schwierig. | |
| Erneuerbare Energien: Den Wind aus den Segeln genommen | |
| Der Bund will die Windkraft weniger fördern. Mit einer ähnlichen Kürzung | |
| begann der Abstieg der Photovoltaik. Eine Wiederholung droht. | |
| Bremerhaven und Offshore-Windenergie: Kampf um Windmühlen | |
| Niedersachsen will in Cuxhaven das „Deutsche Offshore-Industrie-Zentrum“ | |
| gründen. Und nun klagt der BUND auch noch erneut gegen das neue Terminal. | |
| Streit um Windmesse: „Keine weiteren Verhandlungsoptionen“ | |
| Im Streit zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein um den Standort der | |
| Windenergiemesse ist keine Lösung in Sicht. Nächste Woche soll das | |
| Scheitern der Gespräche offiziell verkündet werden |