| # taz.de -- Enercon | |
| Gescheiterte Rekommunalisierung: Vom Leuchtturm zum Reinfall | |
| Der Bund der Steuerzahler kritisiert die hohen Kosten für die Abwicklung | |
| der Stadtwerke Aurich. Schuld ist der Traum vom Ökostrom aus der Region. | |
| Schwerer Schlag für Ostfriesland: Kalt erwischt | |
| Dass die Krise der Windindustrie Ostfriesland treffen würde, war erwartet | |
| worden, aber nicht in diesem Ausmaß. Rettunsplan vom Energieminister. | |
| Experte über Windkraftindustrie-Krise: „Das war ein Crash mit Ansage“ | |
| Enercon ist einer der größten deutschen Hersteller von Windrädern. Norbert | |
| Allnoch vom IWR spricht über die Stellenstreichungen bei der Firma. | |
| Stellenabbau bei Enercon: 800 Wind-Jobs auf der Kippe | |
| Der Kraftwerkshersteller Enercon kündigt mangels Aufträgen | |
| Stellenstreichungen an. Der Windenergie-Verband fordert mehr | |
| Ausschreibungen. | |
| Marktführer bei Windkraftanlagen: Stürmische Zeit für Enercon | |
| Früher war der Windkraftanlagenhersteller eine Vorzeigefirma. Doch jetzt | |
| gibt es Unruhe im Vorstand, Renditen und Marktanteile sinken. | |
| Schlappe für Windkraftkonzern Enercon: Betriebsrat darf weiterarbeiten | |
| Er setzte sich für Leiharbeiter-Interessen ein. Deshalb sollte ein | |
| Arbeitnehmervertreter von Enercon gefeuert werden. Das hat ein Gericht nun | |
| untersagt. | |
| Enercon und Gewerkschafter: Betriebsräte abgemahnt | |
| Der Windanlagen-Hersteller Enercon soll kritische Arbeitnehmervertreter | |
| schikanieren. In dem Streit geht es auch um eine Kündigung. | |
| Kommentar Alternative Energien: Ökologisch, aber unsozial | |
| Nicht nur beim Windenergie-Erzeuger Enercon wird um Betriebsräte | |
| gestritten. Die Branche kämpft mit einem Image-Problem – weil sie nicht | |
| nachhaltig denkt. | |
| Betriebsratswahlen bei Enercon: Sieg gegen Windmühlen | |
| Bei Enercon, dem größten Windkraftanlagenhersteller des Landes, haben | |
| Betriebsratswahlen begonnen – wenigstens für einen Teil der Belegschaft. |