| # taz.de -- Kommentar Asselborn gegen Ungarn: Orbán ist fast schon Mainstream | |
| > Europa rückt nach rechts. Diese Entwicklung könnte man auch mit dem von | |
| > Asselborn vorgeschlagenen Rauswurf Ungarns nicht aufhalten. | |
| Bild: Vor einem Jahr war Orbáns Abwehrhaltung gegenüber Flüchtlingen noch an… | |
| Jean Asselborns Tiraden gegen Ungarn und dessen Ministerpräsident Viktor | |
| Orbán sind in ihrer Schärfe einmalig und für einen Außenminister skandalös | |
| undiplomatisch. Ob der Luxemburger [1][mit der Forderung nach einem | |
| Rausschmiss Ungarns aus der EU] dem in wenigen Tagen stattfindenden | |
| Brexit-Gipfel in Bratislava einen Gefallen getan hat, sei außerdem | |
| dahingestellt. | |
| Abgesehen davon muss man sich aber fragen: Hat er recht? Orbán ärgert | |
| europäische Politiker seit Jahren mit seinen Fantasien von einer | |
| illiberalen Gesellschaft und mit seinem völkischen Geschwätz. Seine neue | |
| Verfassung sichert ihm die Macht. Von der freien Presse ist nur ein | |
| Schatten übrig. Der „Geist“ einer idealen EU wurde oft genug beleidigt. | |
| Bisher hat sich der Regierungschef aber immer abgesichert, nicht gegen das | |
| Regelwerk der gar nicht so idealen Union zu verstoßen. Für einen Ausschluss | |
| eines nervigen Mitglieds gibt es keine Handhabe. Außerdem hat Orbán derzeit | |
| die Geschichte auf seiner Seite. Seine mit Grenzzäunen demonstrierte | |
| Abwehrhaltung gegenüber Flüchtlingen war vor einem Jahr anstößig. Heute ist | |
| sie fast schon Mainstream. | |
| Mit der Visegrad-Gruppe hat Ungarn einen Klub von Gleichgesinnten, die die | |
| „christlich-abendländische Kultur“ gegen den Ansturm der Muselmanen | |
| verteidigen will. „Im Laufe der Geschichte hat Ungarn Europa stets | |
| verteidigt“, erinnerte Außenminister Péter Szijjártó in seiner Replik auf | |
| Asselborn. Man soll sich wohl an Ungarns König Ludwig erinnern, der 1526 in | |
| einer Abwehrschlacht gegen das Osmanische Reich fiel. | |
| Die CSU gehört im Geiste schon lange zu diesem Klub. Von offen | |
| fremdenfeindlichen Parteien, wie Front National, AfD oder FPÖ ganz zu | |
| schweigen. In ein paar Jahren könnten diese Parteien an der Macht oder an | |
| Regierungen beteiligt sein. Europa rückt nach rechts. Diese Entwicklung | |
| könnte man mit dem Rauswurf Ungarns nicht aufhalten. | |
| 13 Sep 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5338702/ | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Ungarn | |
| Jean Asselborn | |
| Viktor Orbán | |
| EU | |
| Europa | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Visegrad-Gruppe | |
| Flüchtlinge | |
| Europäische Union | |
| Jean-Claude Juncker | |
| Ungarn | |
| Ungarn | |
| Viktor Orbán | |
| Helmut Kohl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bündnis der Visegrád-Staaten: Das andere Europa | |
| Wirtschaftsboom, Kritik an Brüssel und Abwehr von Migration: viel mehr eint | |
| Tschechien, Ungarn, Polen und die Slowakei nicht. | |
| Geflüchtete in Ungarn: Getreten und von Hunden gejagt | |
| Amnesty International kritisiert die Behördenwillkür und Misshandlung von | |
| Geflüchteten. Das Vorgehen würde als Abschreckung dienen. | |
| EU-Gipfel in Bratislava: Europäische Union will den Neustart | |
| Wie kritisch ist die Situation der EU? Die 27 bleibenden Staaten der Union | |
| suchen in Bratislava eine gemeinsame Agenda. | |
| Regierungschef-Treffen in Bratislava: Was die Europäische Union zerreißt | |
| Die EU ist gespalten: Verschiedene Blöcke streiten über Sparkurs und | |
| Steuerdumping, Flüchtlingskrise und Ukrainekonflikt. Eine Analyse. | |
| Luxemburgs Außenminister Asselborn: „Ungarn aus der EU ausschließen“ | |
| Der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn fordert Ungarns | |
| EU-Ausschluss wegen der Flüchtlingspolitik. Ungarn reagiert prompt. | |
| Flüchtlinge auf der Balkanroute: Ungarn plant zweiten Grenzzaun | |
| Der ungarische Ministerpräsident Victor Orban fürchtet ein Scheitern des | |
| Flüchtlingsabkommens mit der Türkei. Deshalb will er den bestehenden Zaun | |
| ergänzen. | |
| Orbán-Besuch bei Helmut Kohl: Zweifelhafte Freundschaft | |
| Was für eine Farce: Der ungarische Premier Viktor Orbán gibt sich beim | |
| Besuch von Altkanzler Helmut Kohl als glühender Europäer. | |
| Viktor Orban bei Helmut Kohl: Privater Besuch | |
| Der ungarische Premier traf sich am Dienstag mit dem ehemaligen | |
| Bundeskanzler. Orban erklärte aus diesem Anlass seine Unterstützung für | |
| Angela Merkel. |