| # taz.de -- Mitgliederversammlung der VG Wort: Krach vertagt | |
| > Die VG Wort wollte entscheiden, wie sie ihre Einnahmen verteilt, kam | |
| > wegen eines kurzfristig geänderten Antrags aber zu keinem Ergebnis. | |
| Bild: Wer bekommt die Tantiemen? Die AutorInnen oder die Verlage? | |
| München taz | Der große Showdown, [1][wie ihn die FAZ] und andere in der | |
| vergangenen Woche prophezeit hatten, blieb aus. Die Verwertungsgesellschaft | |
| Wort (VG Wort) steht nicht vor einer Zerschlagung. So viel steht nach der | |
| außerordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag fest. Und doch – es hat | |
| geknirscht im Gebälk. Schuld daran ist vor allem eine Handvoll | |
| JournalistInnen, berichten TeilnehmerInnen der Sitzung. Sie verhinderten | |
| den Verteilungsplan, den der VG-Wort-Vorstand ausgearbeitet hat. | |
| Die VG Wort steht vor einer großen Aufgabe: Zig Millionen Euro, die sie den | |
| Verlagen bereits ausbezahlt hat, muss sie zurückfordern und an AutorInnen | |
| verteilen. Nach welchen Bedingungen dies geschehe, das sollte die | |
| Mitgliederversammlung im Münchner Hofbräukeller bestimmen. | |
| Hintergrund ist ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH). Der hatte am 21. | |
| April dieses Jahres entschieden, dass die pauschale Vergütung der | |
| AutorInnen und Verlage, so wie sie bisher lief, nicht rechtens ist. Die VG | |
| Wort ist quasi die Gema für Texte. Sie verteilt Tantiemen aus der | |
| Kopierpauschale an AutorInnen und Verlage. | |
| Gestört hatten sich die BGH-Richter konkret an Folgendem: Je nach | |
| Berufsgruppe unterschied sich der Verteilungsschlüssel bislang. In der | |
| Belletristik erhalten die AutorInnen 70 Prozent, 50 Prozent sind es bei | |
| FachbuchautorInnen. Nur JournalistInnen erhalten in den meisten Fällen 100 | |
| Prozent der Tantiemen, zum Beispiel aus Pressespiegeln. Im April entschied | |
| der BGH, dass nach geltendem Recht allen AutorInnen 100 Prozent der | |
| Einnahmen zustünden. Die VG Wort muss nun die Rückzahlung organisieren, | |
| rückwirkend von 2012 bis 2015. | |
| VG-Wort-kritische Stimmen, darunter der Verein Freischreiber, befürchteten, | |
| die Verwertungsgesellschaft wolle das Urteil verwässern, indem sie einen | |
| verlegerfreundlichen Verteilungsplan entwirft. Bereits vor der Versammlung | |
| am Wochenende hatte der Vorstand der VG Wort einen Plan vorgelegt, der | |
| beinhaltete, dass die AutorInnen freiwillig auf die Auszahlung verzichten | |
| könnten. | |
| ## Zwei Punkte im Antrag überarbeitet | |
| Am Samstagmorgen überraschte der Vorstand die Mitglieder allerdings mit | |
| einem neuen Antrag. In zwei entscheidenden Punkten war er überarbeitet: | |
| Erstens sollten die AutorInnen ihre Verzichtserklärung anonym abgeben | |
| können. Somit könnten die Verlage keinen Druck auf die AutorInnen ausüben. | |
| Zweitens: Auch die Presseverlage sollen in die Rückforderung miteinbezogen | |
| werden. Dies war im ersten Antrag noch nicht vorgesehen. | |
| „Ich bin sehr zufrieden, dass der Vorstand einen neuen Plan nachgelegt | |
| hat“, sagt Benno Stieber, Vorsitzender der Freischreiber und | |
| Baden-Württemberg-Korrespondent der taz. „Aber heute konnten wir dem Antrag | |
| nicht ungeprüft zustimmen.“ Das habe daran gelegen, dass der Vorstand | |
| seinen geänderten Antrag so kurzfristig eingebracht hatte. Eine | |
| Einschätzung, die einige JournalistenkollegInnen teilten. | |
| Ganz knapp kam die erforderliche Zweidrittelmehrheit in der Berufsgruppe 2 | |
| (JournalistInnen, SachbuchautorInnen und -übersetzerInnen) nicht zustande. | |
| Alle anderen fünf Berufsgruppen stimmten für den Antrag des Vorstands und | |
| damit für eine Rückzahlung bis zum 30. November. Da die Regularien der VG | |
| Wort allerdings vorsehen, dass jede der sechs Berufsgruppen mit | |
| Zweidrittelmehrheit zustimmt, wurde der Vorschlag gekippt. | |
| „Ein Drittel einer Berufsgruppe nimmt hier alle anderen in Geiselhaft“, | |
| sagt Jochen Greve, Drehbuchautor und Vertreter der Berufsgruppe 1 | |
| (Belletristische AutorInnen, DrehbuchautorInnen und ÜbersetzerInnen). „Wir | |
| waren mit überwältigender Mehrheit für den Vorschlag des Vorstands – und | |
| wir haben am meisten Geld zu verlieren.“ | |
| Das Problem sei nicht der Vorschlag selbst gewesen, sagt Medienjournalist | |
| und VG-Wort-Mitglied Stefan Niggemeier: „Wäre der Antrag früher vorgelegt | |
| worden, wäre er durchgekommen. Ich hoffe, dass wir auf der nächsten | |
| Mitgliederversammlung über einen ähnlichen Antrag abstimmen.“ Darüber müs… | |
| der Vorstand erst beraten, sagt Robert Staats, Geschäftsführer der VG Wort. | |
| 11 Sep 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/streit-um-verguetung-grossangriff-auf… | |
| ## AUTOREN | |
| Amna Franzke | |
| ## TAGS | |
| VG Wort | |
| Mitgliederversammlung | |
| Journalistin | |
| Sachbuch | |
| Belletristik | |
| Verlagswesen | |
| VG Wort | |
| VG Wort | |
| VG Wort | |
| VG Wort | |
| VG Wort | |
| VG Wort | |
| VG Wort | |
| VG Wort | |
| Bundesgerichtshof | |
| Autoren | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| VG Wort ändert Verteilungsplan: Es hat sich ausgebettelt | |
| Die VG Wort hat einen neuen Verteilungsplan beschlossen: Autor:innen können | |
| jetzt 100 Prozent der Tantiemen erhalten. | |
| Entscheidung bei der VG Wort: Vorerst geeinigt | |
| Die Mitglieder der Verwertungsgesellschaft beschließen eine Vorlage über | |
| die Rückzahlungen durch Verlage. Zuletzt hatte es Konflikte gegeben. | |
| VG Wort-Mitgliederversammlung: Mehr als nur Kleingeld | |
| Wie soll das zu Unrecht ausgezahlte Geld von Verlagen zurückgefordert | |
| werden? Am Samstag wird bei der VG Wort abgestimmt. | |
| Rückzahlung von VG-Wort-Geld: Da lacht nur Google | |
| Die Verlage müssen Ausschüttungen der VG Wort zurückzahlen. Das kann ihre | |
| Existenz gefährden und die Autorenrechte stärkt das auch nicht. | |
| Veränderungen bei der VG Wort: Ein Nullsummenspiel | |
| Autoren jubilieren, weil künftig nur noch sie von der | |
| Verwertungsgesellschaft profitieren und nicht mehr die Verlage. Sie freuen | |
| sich zu früh. | |
| Mehr Geld für Autoren: Künstliche Katastrophenstimmung | |
| Verlage werden nach einem Urteil des BGHs nicht mehr an den Einnahmen der | |
| VG Wort beteiligt. Kleinere Häuser macht das nervös. | |
| Urteil zur VG-Wort-Ausschüttung: Nichts für die Verlage | |
| Alles für die Autoren. Laut einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs haben | |
| Verlage keinen Anspruch auf die Hälfte der VG-Wort-Einnahmen. | |
| Verhandlung am Bundesgerichtshof: Verlage kämpfen um VG-Wort-Gelder | |
| Er will nicht mit den Verlagen teilen. Deshalb kämpft ein Autor vor dem | |
| Bundesgerichtshof darum, alle VG-Wort-Einnahmen selbst einzustreichen. | |
| Klage gegen VG-Wort: Die Hälfte für die Verleger? | |
| Der Bundesgerichtshof verhandelt über die Verteilung von VG-Wort-Erlösen. | |
| Ein Autor klagt auf den Anteil, der bisher den Verlagen ausgezahlt wird. | |
| Urteil zu Autorenrechten: Keine Tantiemen für Verlage | |
| Darf die VG Wort weiter nach ihrem festen Schlüssel Geld an Autoren und | |
| Verlage verteilen? In einer Einzelfall-Entscheidung sagt das | |
| Oberlandesgericht München: Nein. | |
| Trotz unklarer Rechtslage: VG Wort schüttet 2011-Gelder aus | |
| Die Verwertungsgesellschaft Wort zahlt ihren Mitgliedern noch im August die | |
| Tantiemen für 2011. Man einigte sich auf die Ausschüttung der | |
| zurückgehaltenen Gelder. | |
| VG Wort friert Tantiemen ein: Trübe Aussichten | |
| Die VG Wort zahlt jährlich sowohl Autoren als auch Verlagen Tantiemen. | |
| Dieses Jahr aber vorerst nicht, denn die Ausschüttungspraxis wird | |
| überprüft. | |
| Streit um Vergütung durch die VG Wort: Das ganze Geld | |
| An den Ausschüttungen der Verwertungsgesellschaft VG Wort verdienen viele | |
| Journalisten zusätzliches Geld. Streit gibt es nun um die Höhe. |