| # taz.de -- Flucht wegen Boko Haram: Die Kinder träumen von Rache | |
| > Der Krieg der Islamisten hat tausenden Schulkindern im Grenzgebiet | |
| > zwischen Nigeria und Kamerun ihre Heimat und ihre Familien geraubt. Ein | |
| > Besuch. | |
| Bild: Der 13-jährige Flüchtlingsjunge Ndouvna Hecheked mit seinem Bild, auf d… | |
| Baigai taz | Bienvenue Ngatsebai hat mit angesehen, wie seine Eltern und | |
| zwei seiner Brüder starben. Versteckt in einem Baum konnte er nur hilflos | |
| zugucken, wie die Kämpfer der islamistischen Terrorarmee Boko Haram vor | |
| zwei Jahren in sein Dorf Mabasbaru einfielen. Drastisch spielt er an seinem | |
| kleinen Bruder neben ihm vor, wie seine Angehörigen zu Tode kamen: Mit der | |
| linken Hand packt er den Kopf und reißt ihn nach hinten; mit der rechten | |
| führt er eine rasche Schnittbewegung quer über die Kehle. „So haben sie | |
| meine Eltern und Brüder getötet“, erzählt er. „Sie waren mit Gewehren | |
| gekommen, aber dann entschieden sie sich für Macheten.“ | |
| Heute ist Bienvenue 15 Jahre alt, sein kleiner Bruder 7. Jetzt leben sie 40 | |
| Kilometer entfernt von ihrem Heimatdorf bei ihren Großeltern, im Ort | |
| Baigai. Sie brauchten sieben Tage durch den Busch, um dorthin zu kommen. | |
| Sie sind zwei von 600 Schülern einer Grundschule des UN-Kinderhilfswerks | |
| Unicef, die für Boko-Haram-Flüchtlingskinder in Baigai eingerichtet worden | |
| ist – eine von 25 UN-Schulen, die von einem EU-Projekt für | |
| Flüchtlingskinder im Norden Kameruns gefördert werden sollen. Bisher ist | |
| Baigai die einzige, die zugänglich ist – noch herrscht Krieg in | |
| Nordkamerun. | |
| Die meisten Kinder in dieser Schule sind Flüchtlinge aus Nigeria, deren | |
| Eltern von den Islamisten getötet oder verstümmelt wurden. Aber es gibt | |
| auch Kameruner, seit Boko Haram vor zwei Jahren begann, seinen Krieg über | |
| Nigerias Grenzen hinaus in die Nachbarländer auszudehnen. Heute ist die | |
| Terrorgruppe militärisch stark geschwächt, aber die Verwüstungen, die ihr | |
| Krieg angerichtet hat, sind nicht überwunden. | |
| Gouldé Kouleh und Bohoy Tekoltom, 8 und 7 Jahre alt, sind gemeinsam aus | |
| Nigeria hierher gelaufen. Sie waren am Fußballspielen, als Boko Haram | |
| angriff. Sie versteckten sich im Busch. Als sie sich wieder heraustrauten, | |
| war niemand mehr da. Sie mussten sich allein auf den Weg machen. Irgendwie | |
| haben sie es geschafft. | |
| Jetzt malen sie Bilder, um ihre Erlebnisse zu verarbeiten. Die „Children of | |
| Peace Initiative“ der EU finanziert Malstunden für traumatisierte | |
| Kriegskinder in 17 Ländern mit 700.000 US-Dollar. 30.000 Kinder davon | |
| kommen im Norden Kameruns in den Genuss. Es werden Lehrer ausgebildet, die | |
| psychosozialen Bedürfnisse der Kinder zu erkennen, friedliches Verhalten | |
| einzuüben und Diskriminierung sowie Stigmatisierung entgegenzutreten. | |
| Manche Kinder brauchen besondere Zuwendung und werden in spezialisierte | |
| Therapiezentren gebracht, erklärt Daniela Luchiani vom | |
| Unicef-Kinderschutzprogramm. | |
| ## Irgendwann selbst stark sein | |
| Gouldé hat einen kräftigen General gemalt. Wenn er groß ist, will er Soldat | |
| werden, erzählt der Achtjährige: „Nur ein Soldat kann Boko Haram stoppen, | |
| damit sie keine Leute mehr töten.“ | |
| Die meisten dieser Flüchtlingskinder malen sich selbst am liebsten als | |
| Soldaten, in Armeeuniformen und mit Hubschrauber. Was Kinder normalerweise | |
| in Nigeria und Kamerun als Beruf anstreben – Lehrer, Arzt, Ingenieur, | |
| Viehbesitzer, Journalist –, interessiert nur wenige. Sie malen Bilder von | |
| Horrorszenen und möchten irgendwann selbst stark sein. | |
| Rache an den Terroristen war auch das Hauptmotiv bei einer Malstunde unter | |
| den 14.000 Flüchtlingskindern im Vertriebenenlager Minawao. Der 13-jährige | |
| Ndouvna Hecheked zeichnete einen Terroristen, der einem Mann den Kopf | |
| abschneidet und dabei selbst im Kugelhagel eines Soldaten steht. „Diese | |
| Leute haben meine Eltern getötet“, erklärt er sein Bild. „Sie haben uns | |
| gezwungen, unser Land zu verlassen. Ich möchte Soldat werden und gegen sie | |
| kämpfen und wieder nach Hause gehen.“ | |
| Die Lehrer tun ihr Möglichstes, um die Kinder daran zu erinnern, dass es | |
| noch andere erstrebenswerte Dinge im Leben gibt. „Aber immer wenn wir sie | |
| fragen, was sie werden wollen, sagen sie fast alle ‚Soldat‘ oder ‚BIR‘ … | |
| Antiterror-Spezialeinheit der kamerunischen Armee, Anm. d. Red.]“, seufzt | |
| die Lehrerin Veronica Mokojo. „Im Unterricht sind sie dann ganz in sich | |
| gekehrt. Sie können das, was sie erlebt haben, nicht bewältigen.“ | |
| Fernand Pokam, ein Psychologe des kirchlichen Hilfswerks CRS (Catholic | |
| Relief Services) mit dem UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR, sagt, das sei | |
| völlig normal. „Diese Kinder haben mit angesehen, wie ihre Familien | |
| abgeschlachtet wurden. Möglicherweise wurden sie selbst vergewaltigt von | |
| den Angreifern oder auch von Soldaten. Das Trauma kann sehr lange währen.“ | |
| Es gibt Ausnahmen. In der Grundschule Baigai malt Wandala Djakome zwar | |
| ebenfalls Soldaten, die Terroristen erschießen. Aber sein Kommentar dazu | |
| ist: „Wenn der Krieg vorbei ist, will ich Bauarbeiter werden. Boko Haram | |
| hat so viel kaputtgemacht. Sie haben Menschen getötet, Häuser zerstört und | |
| Märkte abgebrannt. Ich möchte das alles wiederaufbauen.“ | |
| 25 Aug 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Ngala Killian Chimtom | |
| ## TAGS | |
| Boko Haram | |
| Kamerun | |
| Unicef | |
| Kinder | |
| Trauma | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Boko Haram | |
| Unicef | |
| Kamerun | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Boko Haram | |
| Kongo | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Boko Haram | |
| Nigeria | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Koranschüler in Nigerias Coronakrise: Wie lästige Insekten | |
| In Nigeria gehen kleine Kinder aus bitterarmen Familien zur Koranschulen | |
| und schlagen sich als Bettler durch. Sie sind unsichtbare Opfer der | |
| Coronakrise. | |
| Amnesty-Bericht zu Kamerun: Mit Folter gegen Boko Haram | |
| Bilder von Amnesty zeigen US-Soldaten in einer Anlage in Kamerun, wo | |
| Islamisten gefoltert wurden. Die NGO fordert nun ein Ende der Hilfen. | |
| 70 Jahre Hilfsorganisation Unicef: Den Kindern eine Chance | |
| 1946 beschloss die UN, ein Hilfswerk für Kinder zu gründen. Noch immer hat | |
| jedes vierte Kind keinen Zugang zu Medizin, Bildung und Nahrung. | |
| Staatstrauer in Kamerun: 79 Tote bei Eisenbahnunglück | |
| Auf einer der wichtigsten Bahnstrecken Zentralafrikas fiel ein Zug in eine | |
| Schlucht. Er war länger und fuhr schneller als üblich. | |
| Kampf gegen Boko Haram in Nigeria: Sag mir, wo die Männer sind | |
| Nach den militärischen Erfolgen gegen Boko Haram sind im Kriegsgebiet | |
| Frauen und Kinder überrepräsentiert. Viele Männer sind verschwunden. | |
| Terrormiliz Boko Haram: Vertriebene Nigerianer wieder da | |
| Die nigerianische Armee konnte die Terrorgruppe Boko Haram in Teilen des | |
| Landes zurückdrängen. Menschen, die vor ihr geflohen sind, kehren nun | |
| zurück. | |
| Boko Haram in Nigeria: Das Kriegstrauma im Kopf | |
| Die brutale Islamistenarmee ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. Was aus | |
| der Gruppe wird, ist offen. Aber ihre Opfer bleiben verschwunden. | |
| Massaker in der kongolesischen Stadt Beni: Nachts kamen die Phantomkiller | |
| Angeblich ugandische Rebellen mit kongolesischer Armeeuniform brachten am | |
| Wochenende stundenlang Zivilisten um. | |
| Hilfe für Boko Harams Opfer ausgesetzt: Helfer im Visier | |
| Zwei Millionen Geflüchtete in Nigeria leiden Not. Nach dem Beschuss eins | |
| UN-Hilfskonvois stellen die Hilfswerke ihre Bemühungen vorerst ein. | |
| Hunger und Terror in Nigeria: Verbrannte Erde | |
| Die Hinterlassenschaft des Terrorfeldzugs von Boko Haram wird sichtbar: | |
| Millionen Vertriebene und hunderttausende hungernde Kinder. | |
| Buch über Opfer von Boko Haram: Voller Kraft und Lebensmut | |
| Wolfgang Bauer lässt Frauen zu Wort kommen, die von der nigerianischen | |
| Terrormiliz fliehen konnten. Es sind Begegnungen auf Augenhöhe. | |
| Debatte Boko Haram in Nigeria: Nur Chibok zählt | |
| Tausende Menschen werden aus den Händen der Terrormiliz befreit. Das | |
| interessiert nur wenige. Im Fokus steht eine bestimmte Gruppe. |