| # taz.de -- Hunger und Terror in Nigeria: Verbrannte Erde | |
| > Die Hinterlassenschaft des Terrorfeldzugs von Boko Haram wird sichtbar: | |
| > Millionen Vertriebene und hunderttausende hungernde Kinder. | |
| Bild: Der Hunger hinterlässt deutliche Spuren | |
| Berlin taz | Der UN-Hilfskonvoi erreichte Banki am 21. Juli, ein | |
| Sonderflugzeug mit Lebensmitteln traf am selben Tag ein. In der | |
| nigerianischen Kleinstadt an der Grenze zu Kamerun versorgten seit dem | |
| Vortag Helfer von Ärzte ohne Grenzen (MSF) verhungernde Kleinkinder und | |
| impften andere gegen Masern. Es war die erste auswärtige Unterstützung seit | |
| zehn Monaten für die 15.000 bis 20.000 mittellosen Vertriebenen, die sich | |
| in Banki unter Armeeschutz niedergelassen haben, auf der Flucht vor dem | |
| mörderischen Terror der Islamistensekte Boko Haram. | |
| „Jedes dritte Kind ist unterernährt“, meldete MSF aus Banki. | |
| „Schätzungsweise jeder zwölfte Mensch ist in den vergangenen sechs Monaten | |
| gestorben.“ Einsatzleiter Hugues Robert betonte, Banki sei erst der Anfang: | |
| „Schritt für Schritt eröffnet sich uns das ganze Ausmaß der Krise.“ | |
| Im Jahr 2014 übernahm Boko Haram, das im Nordosten Nigerias ein Kalifat | |
| ausgerufen und dem sogenannten Islamischen Staat Treue geschworen hat, die | |
| Kontrolle über weite Teile Nordostnigerias. Hunderte Dörfer wurden | |
| zerstört, Zehntausende Menschen getötet, Millionen vertrieben. 2015 gewann | |
| der einstige Militärdiktator Muhammadu Buhari mit dem Versprechen einer | |
| harten Hand Nigerias Präsidentschaftswahlen. | |
| Seitdem hat die Armee die Terroristen zurückgedrängt. Sie kontrollieren | |
| keine zusammenhängenden Gebiete mehr, sondern sammeln sich in | |
| unzugänglichen Bergwäldern, wo sie Luftangriffen ausgesetzt sind. Zurück | |
| bleibt verbrannte Erde. | |
| ## Verheerende Bilanz | |
| Auf einer Sondersitzung des UN-Sicherheitsrats sollte am Mittwoch eine | |
| verheerende Bilanz vorgelegt werden. 9,2 Millionen Menschen im Nordosten | |
| Nigerias und in benachbarten Grenzgebieten sind auf humanitäre Hilfe | |
| angewiesen. Nur 3,9 Millionen davon werden dieses Jahr voraussichtlich | |
| erreicht. 2 Millionen Kleinkinder sind unterernährt. Die Bevölkerung | |
| Maiduguris, Hauptstadt der am schwersten betroffenen Provinz Borno, hat | |
| sich durch den Zuzug von 1,4 Millionen Kriegsflüchtlingen mehr als | |
| verdoppelt. | |
| Die Daten sind unvollständig, da weite Landstriche noch unsicher sind. Je | |
| weiter die Helfer ausschwärmen, desto mehr Elend wird sichtbar: Schwerste | |
| Unterernährung herrsche in 15 Vertriebenenlagern mit insgesamt 275.000 | |
| Bewohnern in der Provinz Borno, melden die UN-Hilfswerke diese Woche. Das | |
| UN-Kinderhilfswerk Unicef warnt, es könnten dieses Jahr 49.000 Kinder | |
| verhungern. | |
| In Nigerias Nordosten, schon vor dem Krieg die ärmste Region des Landes, | |
| und rund um den Tschadsee entfaltet sich Afrikas aktuell größte humanitäre | |
| Katastrophe. Ganze Bevölkerungen sind auf Wanderschaft, ganze | |
| Gemeinschaften sind kollabiert. Während in Banki bis zu 20.000 | |
| Kriegsflüchtlinge Hilfe brauchen, sind die ursprünglichen 25.000 Bewohner | |
| der Stadt alle weg – sie flohen, als Boko Haram im September 2014 den Ort | |
| besetzte. Und sie kehrten auch nicht zurück, als die Armee ein Jahr später | |
| wieder einmarschierte. | |
| Noch dramatischer ist die Lage im nahen Bama – einer Geisterstadt mit | |
| Ausnahme eines von Soldaten abgeriegelten Krankenhausgeländes, wo seit | |
| einem Jahr offiziell rund 27.000 Kriegsvertriebene in überfüllten löchrigen | |
| Schuppen leben, 15.000 davon Kinder. Nachdem lokale Helfer Mitte Juni 1192 | |
| Menschen am Rande des Hungertodes aus Bama nach Maiduguri brachten, reisten | |
| am 21. Juni erstmals internationale Helfer zu einer Tagesvisite dorthin und | |
| organisierten am 30. Juni erste Hilfe. | |
| ## Lager mit Massengrab | |
| Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR stellte fest, dass es in Bama keine | |
| Toiletten und keine Schulen gibt, auch keine Telefone. Frauen dürfen das | |
| Lager nicht verlassen. Ein Team von Ärzte ohne Grenzen untersuchte 800 | |
| Kinder: Jedes fünfte war schwer unterernährt, fünf starben während der | |
| Untersuchung. Dann fanden die Helfer hinter den Wellblechschuppen einen | |
| Friedhof mit über 1.200 frischen Gräbern. | |
| Viele Kriegsflüchtlinge in Bama und anderen Lagern haben unglaubliche | |
| Gräueltaten erlitten oder miterlebt, sie sind traumatisiert oder schwer | |
| krank, sie erleben Willkür von Soldaten. Das alles macht Hilfe noch | |
| schwieriger. | |
| Auch Nigerias Gesamtlage macht wenig Hoffnung. Der Verfall des Erdölpreises | |
| macht dem Land zu schaffen. Die Staatseinnahmen liegen um 55 Prozent unter | |
| Plan. Wegen Missernten kostet in Maiduguri das Grundnahrungsmittel Hirse | |
| heute 66 Prozent mehr als vor einem Jahr, das Maniokmehl Gari mehr als | |
| dreimal so viel. Daran kann auch der UN-Sicherheitsrat nichts ändern. | |
| 27 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Nigeria | |
| Boko Haram | |
| Hunger | |
| Ärzte ohne Grenzen | |
| UNHCR | |
| Boko Haram | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Boko Haram | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Boko Haram | |
| Nigeria | |
| Boko Haram | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unicef über Boko Haram: Minderjährige Selbstmordattentäter | |
| Die radikalislamische Terrorgruppe lässt Kinder Attentate verüben. Zwischen | |
| Januar und März schickte sie 27 von ihnen in den Tod. | |
| Nigerias Präsident Buhari in Berlin: Hilfe gibt's zuhause | |
| Die EU wird mit Nigeria über die Abschiebung von nigerianischen | |
| Flüchtlingen verhandeln. Es geht um „Hunderte“ Menschen. | |
| Terrormiliz Boko Haram: Vertriebene Nigerianer wieder da | |
| Die nigerianische Armee konnte die Terrorgruppe Boko Haram in Teilen des | |
| Landes zurückdrängen. Menschen, die vor ihr geflohen sind, kehren nun | |
| zurück. | |
| Flucht wegen Boko Haram: Die Kinder träumen von Rache | |
| Der Krieg der Islamisten hat tausenden Schulkindern im Grenzgebiet zwischen | |
| Nigeria und Kamerun ihre Heimat und ihre Familien geraubt. Ein Besuch. | |
| Armeeverbrechen in Nigeria: Ein geheimer schmutziger Krieg | |
| Eine Untersuchungskommission bestätigt Armee-Massaker an Hunderten Schiiten | |
| im Dezember. An der Aufarbeitung übt sie Kritik. | |
| Kämpfe um Erdöl in Nigeria: Die Tränen des Krokodils | |
| Luftangriffe läuten eine Großoffensive gegen Ölrebellen im Niger-Delta im | |
| Süden des Landes ein. Die Ziele liegen aber nicht im Ölgebiet. | |
| Hilfe für Boko Harams Opfer ausgesetzt: Helfer im Visier | |
| Zwei Millionen Geflüchtete in Nigeria leiden Not. Nach dem Beschuss eins | |
| UN-Hilfskonvois stellen die Hilfswerke ihre Bemühungen vorerst ein. | |
| Kommentar Hungernde in Nigeria: Opfer zweiter Klasse | |
| Die nigerianischen Binnenflüchtlinge werden schon lange schlecht versorgt. | |
| Die schwierige Sicherheitslage ist nur teilweise schuld daran. | |
| Buch über Opfer von Boko Haram: Voller Kraft und Lebensmut | |
| Wolfgang Bauer lässt Frauen zu Wort kommen, die von der nigerianischen | |
| Terrormiliz fliehen konnten. Es sind Begegnungen auf Augenhöhe. | |
| Debatte Boko Haram in Nigeria: Nur Chibok zählt | |
| Tausende Menschen werden aus den Händen der Terrormiliz befreit. Das | |
| interessiert nur wenige. Im Fokus steht eine bestimmte Gruppe. | |
| Von Boko Haram entführtes Mädchen: Jeder weiß plötzlich, wer Amina ist | |
| Erstmals wurde eines der 219 Mädchen gerettet, die Boko Haram vor zwei | |
| Jahren verschleppte. Doch sein Auftauchen wirft neue Fragen auf. |