| # taz.de -- Unicef über Boko Haram: Minderjährige Selbstmordattentäter | |
| > Die radikalislamische Terrorgruppe lässt Kinder Attentate verüben. | |
| > Zwischen Januar und März schickte sie 27 von ihnen in den Tod. | |
| Bild: Boko Haram missbraucht immer häufiger Minderjährige als Selbstmordatten… | |
| Dakar dpa | Die radikalislamische Terrorgruppe Boko Haram setzt für ihre | |
| Selbstmordanschläge in der Region um den Tschadsee verstärkt Kinder ein. | |
| Die Zahl der minderjährigen Selbstmordattentäter habe sich in den ersten | |
| drei Monaten dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 27 | |
| verdreifacht, teilte das UN-Kinderhilfswerk Unicef am Mittwoch in einem | |
| neuen Bericht mit. Die [1][afrikanische Krisenregion] umfasst Teile | |
| Nigerias, des Nigers, des Tschads und Kameruns. | |
| Die Zahl 27 minderjähriger Selbstmordattentäter entspreche fast der des | |
| gesamten Jahres 2016, als 30 Kinder Bombenanschläge verüben mussten, sagte | |
| Marie-Pierre Poirier, Unicef-Regionaldirektorin für West- und | |
| Zentralafrika. Sie sprach vom „schlimmsten“ möglichen Missbrauch von | |
| Kindern in dem Konflikt. Unicef appellierte an Boko Haram und das Militär, | |
| Maßnahmen zu ergreifen, um den Schutz der Kinder zu gewährleisten. | |
| Seit 2009 kämpfen die sunnitischen Extremisten aus dem Nordosten Nigerias | |
| für einen islamischen Gottesstaat und sollen seitdem mehr als 14 000 | |
| Menschen getötet haben. Die Bombenanschläge tragen ihre Handschrift, sie | |
| bekennen sich allerdings so gut wie nie dazu. | |
| [2][Seit Nigerias Militär mit Hilfe der Nachbarländer verstärkt gegen die | |
| Hochburgen von Boko Haram vorgeht], hat die Gruppe ihre Taktik geändert und | |
| setzt deutlich mehr Selbstmordattentäter ein. Unicef zitierte in dem | |
| Bericht unter anderem das Schicksal von Amina, die auf einer Insel im | |
| Tschadsee lebt und mit 16 Jahren einen Selbstmordanschlag für Boko Haram | |
| auf einem Marktplatz verüben sollte und dabei beide Beine verlor. Diese | |
| Kinder „sind Opfer, keine Täter“, sagte Poirier. | |
| ## Fast 1500 Minderjährige eingesperrt | |
| Im April 2014 hatten die Extremisten von Boko Haram international für | |
| Empörung gesorgt, [3][als sie mehr als 276 Schulmädchen aus Chibok im | |
| Nordosten Nigerias entführten], von denen immer noch viele verschwunden | |
| sind. Experten halten es für möglich, dass auch einige von ihnen zu | |
| Selbstmordanschlägen gezwungen wurden. | |
| In dem Bericht kritisiert Unicef auch die hohe Zahl von Kindern, die wegen | |
| ihrer mutmaßlichen Verbindung zu bewaffneten Gruppen an | |
| Militärkontrollposten festgehalten und für längere Zeit in Gewahrsam | |
| genommen würden. 2016 seien fast 1500 Minderjährige in den vier Ländern der | |
| Krisenregion zeitweise eingesperrt gewesen, knapp 600 warteten noch auf | |
| ihre Freilassung. | |
| 12 Apr 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5364275/ | |
| [2] /!5365696/ | |
| [3] /!5348544/ | |
| ## TAGS | |
| Boko Haram | |
| Nigeria | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Gewalt gegen Kinder | |
| Unicef | |
| Nigeria | |
| Menschenhandel | |
| migControl | |
| Boko Haram | |
| Nigeria | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Islamisten in Nigeria: Boko Haram schon wieder besiegt | |
| Erneut verkündet Präsident Buhari den Sieg über die Miliz: Ihr | |
| Hauptquartier im Sambisa-Wald ist gefallen. Aber viele Kämpfer sind längst | |
| woanders. | |
| UN-Resolution gegen Menschenhandel: Einnahmequelle für Terroristen | |
| Ob Heirat, Sexsklaverei oder Zwangsarbeit: Menschenhandel ist ein | |
| weltweites Thema. Nun hat der UN-Sicherheitsrat hat eine Resolution dazu | |
| vorgelegt. | |
| Flüchtlingspolitik in Nigeria: Immer auf Augenhöhe | |
| Nigeria hat als erstes Land einen Migrations- und Mobilitätsvertrag mit der | |
| EU unterzeichnet. Die EU-Delegation arbeitet auf Hochtouren, um eine | |
| Rückführungsabkommen zu verhandeln. Aber Nigeria erwartet Gegenleistungen. | |
| Terrormiliz Boko Haram: Vertriebene Nigerianer wieder da | |
| Die nigerianische Armee konnte die Terrorgruppe Boko Haram in Teilen des | |
| Landes zurückdrängen. Menschen, die vor ihr geflohen sind, kehren nun | |
| zurück. | |
| Hunger und Terror in Nigeria: Verbrannte Erde | |
| Die Hinterlassenschaft des Terrorfeldzugs von Boko Haram wird sichtbar: | |
| Millionen Vertriebene und hunderttausende hungernde Kinder. |